Nikola Aktie 55177944 / US6541101050
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| In-Cap-Vertreter |
04.03.2022 20:58:00
|
Nikola verstärkt Board mit Umweltexpertin
Der E-Lastwagenbauer Nikola hat sein Board durch eine Expertin für Umweltfragen verstärkt.
• Vertreter für Inclusive Capital Partners
• Forester de Rothschild ersetzt Jeff Ubben
Wie das nach eigene Angaben weltweit führende Unternehmen für emissionsfreie Transport- und Infrastrukturunternehmen, Nikola, bekannt gab, wurde Lynn Forester de Rothschild in das Board of Directors von Nikola berufen.
Forester de Rothschild mit umfangreicher Expertise
Die 67-jährige ersetzt Jeff Ubben, einen US-amerikanischen Geschäftsmann und Hedgefonds-Chef. Beide, Forester de Rothschild und Ubben, sind zeitgleich bei Inclusive Capital Partners (In-Cap) tätig, wo Lynn Forester de Rothschild als geschäftsführende Gesellschafterin aktiv ist, ebenso wie Mitgründer Ubben.
In-Cap ist ein Vermögensverwalter, der sich "für einen gesunden Planeten und die Gesundheit seiner Bewohner einsetzt", heisst es auf der Webseite von Inclusive Capital Partners. Zu diesem Zweck identifiziert und investiert In-Cap in Unternehmen, die "überzeugende Wertversprechen bieten und messbare positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft haben. In vielen der Investments von In-Cap ist die Führungsebene auch im Management vertreten - so auch bei Nikola - da man sich zum Ziel gemacht hat, Geschäftsmodelle nachhaltiger zu gestalten.
Nikola setzt bei der Ernennung von Forester de Rothschild auch auf die umfangreiche Expertise des neuen Board-Mitglieds: "Lynns Arbeit in Umwelt- und Sozialfragen wird eine echte Bereicherung für den Vorstand von Nikola sein, wenn wir unsere vielen strategischen und geschäftlichen Prioritäten umsetzen", sagte Steve Girsky, Vorsitzender des Vorstands von Nikola. "Ich möchte auch Jeff Ubben für seine vielen Beiträge zum Vorstand von Nikola und für seine Hilfe beim Übergang von Lynn danken, die nun Inclusive Capital Partners im Vorstand von Nikola vertreten wird."
Shareholder Value im Blick
Forester de Rothschild kommentiert ihren Board-Beitritt laut Pressemitteilung mit den Worten: "Ich freue mich, dem Vorstand von Nikola beizutreten. Meine Lebensaufgabe besteht darin, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten, die daran glauben, die Welt sauberer und integrativer zu machen. Die Schaffung von Shareholder Value durch emissionsfreie Transport- und Energieinfrastruktur sind sehr wichtige Ergebnisse, auf deren Verwirklichung ich mich durch die aktive Zusammenarbeit mit dem Management und dem Vorstand von Nikola freue."Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


