Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Erwartungen übertroffen |
21.12.2020 11:33:00
|
Nike-Aktie legt vorbörslich zu: Nike kehrt auf Wachstumspfad zurück

Nach zwei Quartalen mit pandemiebedingten Umsatzrückgängen in Folge ist Nike wieder auf Wachstumskurs.
Nike konnte dabei in allen Regionen zulegen. Wachstumstreiber war jedoch das China-Geschäft, welches um 24 Prozent zulegte, währungsbereinigt lag das Plus bei 19 Prozent. Dabei erreichte China zum ersten Mal die die Marke von 2 Milliarden Dollar in einem Quartal. In der Region Europa/Naher Osten/Afrika stiegen die Umsätze währungsbereinigt um 12 Prozent. In Nordamerika indes nahmen die Erlöse um lediglich 1 Prozent zu.
Für das laufende Geschäftsjahr erhöhte das Unternehmen seine Umsatzprognose. So geht Nike jetzt von einem Wachstum von etwa 13 bis 15 Prozent. Bislang war der Sporthersteller von einem Erlösplus im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich ausgegangen. Dabei verwies Nike auf die dynamische Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. So gebe es in Teilen der USA und Europa neue Beschränkungen der Regierungen. Nike werde daher bei dem Aufbau von Lagerbeständen weiter vorsichtig agieren. Die Erwartungen für die Bruttomarge verbesserten sich ebenfalls.
Die US-Bank JPMorgan erhöhte nach den guten Zahlen ihr Kursziel für Nike von 146 auf 170 US-Dollar. Die Einstufung wurde auf "Overweight" belassen. Der adidas-Konkurrent habe besser abgeschnitten als erwartet, schrieb Analyst Matthew Boss in einer am Samstag vorliegenden Studie.
Die Aktie legte daraufhin im nachbörslichen Handel am Freitag in einer ersten Reaktion um 3,6 Prozent zu auf 144 Dollar und übertraf damit das Rekordhoch, das sie im regulären Handel am Donnerstag erreicht hatte. Am Montag geht es im vorbörslichen NYSE-Handel dann zeitweise um 3,07 Prozent auf 141,50 US-Dollar hoch.
BEAVERTON (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Nike Inc.
31.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Juli 2025: So haben Analysten ihre Einstufung der Nike-Aktie angepasst (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Zuversicht in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Verluste in New York: So performt der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Handelsstart mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu Nike Inc.
28.07.25 | Nike Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.07.25 | Nike Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.07.25 | Nike Outperform | Bernstein Research | |
09.07.25 | Nike Halten | DZ BANK | |
27.06.25 | Nike Outperform | Bernstein Research |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |