PayPal Aktie 28467085 / US70450Y1038
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"QuickAccept" |
02.11.2020 20:09:00
|
Neuer Service für Geschäftskunden: So will JPMorgan bei schnelleren Bezahlungen mit PayPal & Co. konkurrieren

Die US-Investmentbank JPMorgan hat einen neuen Service für Geschäftskunden entwickelt, der schnelles und kontaktloses Zahlen deutlich vereinfacht. Damit reagiert die Grossbank auf den wachsenden Konkurrenzdruck durch Fintechs wie PayPal oder Square.
• Eigener Kartenleser ermöglicht kontaktloses Zahlen
• Komplettlösung für Geschäftskunden soll Fintechs überflüssig machen
Traditionelle Banken müssen in Zeiten der Digitalisierung und der stetig zunehmenden Nachfrage nach kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten aufpassen, nicht ins Hintertreffen zu geraten. Schliesslich finden immer mehr kleine und grosse Zahlungsdienstleister den Weg auf den hart umkämpften Markt und drohen den alteingesessenen Finanzhäusern die Kunden abspenstig zu machen.
JPMorgans QuiackAccept
Die US-Bank JPMorgan Chase hat nun auf den Druck reagiert und jüngst einen Service für Geschäftskunden gestartet, der diesen erlaubt, Zahlungen von Kunden noch schneller zu empfangen. Der neue Dienst nennt sich Chase QuickAccept und soll Fintechs wie Square und PayPal die Stirn bieten. So können über die gleichnamige App nun Kartenzahlungen an jedem Ort und zu jeder Zeit entgegen genommen werden, wie es auf der Unternehmenswebseite heisst. Die getätigten Zahlungen werden dann noch am selben Tag auf das Konto des Unternehmens gutschrieben, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen.
Dies dürfte ein Seitenhieb für den Zahlungsdienstleister Square sein, der seinerseits eine Gebühr von 1,5 Prozent nimmt, wenn Überweisungen an fremde Konten sofort durchgeführt werden sollen. "Unsere Konkurrenten haben entweder keine Überweisungen noch am selben Tag oder sie nehmen dafür Gebühren. Wir glauben, dass dies ein gutes Unterscheidungsmerkmal für Unternehmen ist, weil es für sie so wichtig ist, schnell Geld auf ihr Konto zu bekommen, um ihren Cashflow zu managen", so Max Neukirchen, JPMorgan-CEO für den Handelsbereich in einem Interview mit CNBC.
Zur Ermöglichung des kontaktlosen Bezahlens hat JPMorgan eigens einen eigenen Kartenleser entwickelt, der für die Zahlungen genutzt werden kann. Die Entwicklung dieses Geräts wurde laut Neukirchen möglich durch den Erwerb von dem Online-Zahlungsvermittler WePay im Jahr 2017.
Wird kein Kartenleser genutzt, ist eine manuelle Eingabe von Kartentransaktionen über die App jedoch ebenso möglich. Mithilfe der App können die Geschäftsinhaber zudem immer den Überblick über eingehende Zahlungen behalten. Die Kosten belaufen sich dabei auf 2,6 Prozent plus 10 Cent für Transaktionen mit dem Kartenleser für kontaktloses Zahlen von QuickAccept oder 3,5 Prozent plus 10 Cent je manuelle Transaktionen mithilfe der Chase Mobile App.
Neue Komplettlösung Chase Business Complete Banking
Doch das ist nicht einzige Neuerung, die JPMorgan unternommen hat, um seine Geschäftskunden stärker an sich zu binden und von der Konkurrenz fernzuhalten. Wie Jen Roberts, Geschäftsführerin bei der Chase Business Banking Unit, gegenüber CNBC verlautete, habe die Bank ausserdem vor "einen grossen Teil" ihrer mehr als drei Millionen Geschäftskunden von kleinen Unternehmen mit in den neuen Service umzuziehen. Hier bietet die Grossbank nun wiederum eine neue Komplettlösung mit Namen Chase Business Complete Banking an, in die auch QuickAccept integriert ist. So soll es Geschäftskunden ermöglicht werden Gebühren zu umgehen, ohne dass dafür verschiedene Fintechs genutzt werden müssen. So wird den Kunden mit der Komplettlösung eine monatliche Gebühr erlassen, wenn sie täglich genug Transaktionen (durchschnittlich 2.000 US-Dollar) umsetzen können.
Mit dem Schritt zu schnellerem und kontaktlosem Bezahlen könnte JPMorgan noch rechtzeitig einen Service geschaffen haben, der es der US-Bank erlaubt von der Corona-Pandemie zu profitieren. Schliesslich sind digitale und bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und strengen Hygienebestimmungen stark in ihrer Bedeutung gewachsen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Block (ex Square)
10.10.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Börse New York: S&P 500 verbucht Abschläge (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
S&P 500-Wert Block (ex Square)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Block (ex Square)-Investment von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
S&P 500-Titel Block (ex Square)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Block (ex Square)-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Börse New York: Das macht der S&P 500 am Mittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
S&P 500-Wert Block (ex Square)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Block (ex Square) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.