Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

"Angriff auf die Schweiz"? 11.04.2018 22:55:00

Namensstreit: Apple geht auf ein Schweizer Unternehmen los

Namensstreit: Apple geht auf ein Schweizer Unternehmen los

Weil er seinen Onlineshop "Apple Boutique" genannt hat, beschuldigt ihn Tech-Riese Apple des Cybersquattings. Nun wehrt sich Jules Petroz gegen die Vorwürfe. Sowohl er als auch Apple bestehen auf ihre Haltungen.

Apple befindet sich in einem Rechtsstreit mit einem Schweizer Künstler. Weil Jules Petroz seinem Onlineshop den Namen "Apple Boutique" gegeben hat und ihn auch als Markenname schützen lassen will, wirft ihm der Tech-Gigant vor, er wolle von dem Wiedererkennungswert des Unternehmens profitieren.

"Der Name bezieht sich auf den Laden der Beatles"

Petroz streitet die Vorwürfe ab und gibt zu bekennen, dass der Name seines Ladens nichts mit Apple zu tun habe. Gegenüber "20 Minuten" verlautete er, dass sich der Name auf einen gleichnamigen Laden beziehe, den die Musikband Beatles in den 60er Jahren in London eröffnen liess. "Apple hat vor 30 Jahren verschlafen, den Begriff Apple Boutique als Marke zu registrieren, und will ihn mir jetzt gratis entreissen", glaubt der Schweizer Künstler. Er möchte nicht von Apple profitieren und das tue er auch nicht. An einem guten Tag würde sein Shop gerade einmal 50 Besuche bekommen.

Rechtliche Einsprache von Apple

Dennoch glaubt man bei Apple, dass Petroz von dem Wiedererkennungswert des milliardenschweren Unternehmens profitieren wolle und beschuldigte ihn des Cybersquattings. Gemeint ist hiermit die bewusste Registrierung von bekannten Namen als Internet-Domainnamen, die dem Inhaber der Website nicht zustehen. Daher reichte der Tech-Gigant eine Beschwerde beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum in Bern ein. Diese lehnte die Einsprache allerdings ab und sprach Petroz sogar eine Entschädigungszahlung in Höhe von 1200 Franken zu.

Doch auch hiermit will sich Apple nicht zufrieden geben und geht vor das Bundesverfassungsgericht in St. Gallen. Hierfür muss Petroz nun ein Verteidigungsdossier auf Deutsch vorlegen. Allerdings verfüge weder er noch sein Anwalt über deutsche Sprachkenntnisse, weshalb sich der Welscher an die Öffentlichkeit wendet und um Hilfe bittet. In dem Interview verlautete er weiter, Apple würde dieses "sprachliche Handicap" ausnutzen.

Nicht die erste Beschuldigung

Dass sein Onlineshop nun mehr Besucher haben wird, störe ihn nicht. "Warum nicht?", äusserte er gegenüber "20 Minuten". Aber darum ginge es nicht. Er glaubt viel eher, dass der Rechtsstreit zwischen dem milliardenschweren Unternehmen und dem kleinen Onlineshop, der eigentlich ein Familienunternehmen ist, dem gleichkommen, als ob Amerika die Schweiz angreifen würde.

Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Jules Petroz nicht zum ersten Mal vonseiten der US-Amerikaner des Cybersquattings beschuldigt wurde. Bereits im Jahr 2015 wurde der Schweizer von Anwälten des Aktionshauses Sotheby's kontaktiert und aufgefordert den Domainnamen seines Onlineshops, Sotebys.com, zu ändern. Da ihm eine Strafzahlung von 100.000 US-Dollar zu hoch war, kam er der Aufforderung nach.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nui7711 / Shutterstock.com,Novikov Aleksey / Shutterstock.com,VCG/VCG via Getty Images,Iakov Filimonov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Sotheby's Holdings Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.09.25 Apple Halten DZ BANK
10.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
10.09.25 Apple Neutral UBS AG
08.09.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’794.93 19.21 BVKSPU
Short 13’067.19 13.51 BDKS2U
Short 13’541.84 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’227.50 12.09.2025 10:46:51
Long 11’753.84 19.21 SG1BPU
Long 11’498.01 13.81 B74SQU
Long 10’969.88 8.69 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 183.13 0.74% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}