Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wertvollster Autokonzern |
01.02.2020 21:31:00
|
"Nächster Meilenstein": Knackt Tesla die 1-Billion-Dollar-Bewertung?

Nachdem Tesla erst kürzlich die Bewertung von 100 Milliarden US-Dollar erreichen konnte, sieht ein Analyst den Elektroautobauer nun bereits bei 1 Billion US-Dollar. Die Voraussetzungen dafür seien vorhanden.
• Erst kürzlich 100 Milliarden-US-Dollar-Bewertung überschritten
• Analyst sieht Potenzial für 1 Billion-US-Dollar Bewertung
Erst kürzlich gelang es dem Elektroautobauer aus Kalifornien, die Bewertung von 100 Milliarden US-Dollar zu knacken. Und die Kursrally hält weiter an. Dabei hat Tesla auch schon den deutschen Traditionskonzern Volkswagen im Eiltempo überholt. Der Kurs der Tesla-Aktie hat sich im letzten halben Jahr mehr als verdoppelt, seit Jahresbeginn steht ein stolzes Plus von über 35 Prozent an der Kurstafel.
Starkes Zahlenwerk von Tesla
Mitte der Woche konnte der Konzern unter Elon Musk dann auch noch mit den Zahlen für das vergangene Quartal auf ganzer Linie überzeugen. Dank einer hohen Nachfrage beendete der Elektroautopionier das zweite Quartal in Folge mit schwarzen Zahlen. Mit einem Gewinn von 105 Millionen US-Dollar und einem Umsatz von 7,4 Milliarden US-Dollar übertraf er zudem die Erwartungen. Und auch für die Zukunft zeigte sich Tesla zuversichtlich: Für 2020 stellte Musk Auslieferungen in Höhe von 500.000 Autos in Aussicht. Ausserdem versicherte der Tesla-Chef, von nun an grundsätzlich profitabel zu arbeiten, wie die dpa berichtet. Nachdem die Aktien bereits im Anschluss an die Zahlenvorlage im nachbörslichen Handel erstmals über die 600 US-Dollar-Marke kletterten, verflog die Euphorie auch im offiziellen Handel am Donnerstag nicht. So beendete das Papier den Tag mit einem Aufschlag von 10,30 Prozent auf 640,81 US-Dollar.
"Nächster Meilenstein": 1 Billion-US-Dollar-Bewertung
Eddie Yoon, Gründer von EddieWouldGrow, traut Tesla angesichts dessen nun sogar eine Marktkapitalisierung von 1 Billion US-Dollar zu, wie CNBC berichtet. Im Gespräch in CNBCs "Trading Nation" zog er dabei den Vergleich zu Toyota, dem derzeit wertvollsten Autokonzern der Welt mit einer Bewertung von rund 232 Milliarden US-Dollar. "Eines der Dinge, die ich sehe, ist, dass man in den USA, wenn man einen Toyota besitzt, dreimal lieber einen Tesla hätte", so Yoon. "Ich glaube, das sind kurz- und langfristig sehr schlechte Nachrichten für Toyota. Und Sie können dies im Prinzip schon in den Verkäufen sehen", ergänzte er. Darüber hinaus würden Yoon zufolge etwa 9 Prozent der US-Haushalte in Erwägung ziehen, einen Tesla als ihr nächstes Fahrzeug anzuschaffen. Unterstützend auf dem Weg zur 1 Billion-US-Dollar-Bewertung dürften ihm zufolge ausserdem die anderen Services aus Teslas Sortiment wie beispielsweise die Tesla-Versicherung wirken. Diese Faktoren könnten "eine immense Menge an Cashflow" generieren, erklärte Yoon gegenüber CNBC.
"Mit seiner Technologie, seinem expandierenden Geschäftsmodell, seinem wachsenden Kundenstamm und nun auch seinem sich im Entstehen befindlichen China-Geschäft hat Tesla die Katalysatoren, um innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine Marktbewertung von 500 Milliarden, wenn nicht sogar 1 Billion US-Dollar zu erreichen", zeigte sich Yoon zuversichtlich. "Der nächste Meilenstein, den ich sehe, ist, dass Tesla der wertvollste Autokonzern der Welt wird."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
28.07.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Aktien von Tesla und Samsung ziehen an: Milliardenschwerer KI-Chip-Auftrag von Tesla (AWP) | |
28.07.25 |
Zu spät? Tesla bringt China-Modell - doch BYD ist längst voraus (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
S&P 500 aktuell: So entwickelt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 legt am Montagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Börse New York: Das macht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
28.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla reagiert am Nachmittag positiv (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
07:09 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger bleiben vorsichtig: SMI mit leichtem Plus -- DAX erobert 24'000-er Marke zurück -- Asiens Börsen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionieren sich Anleger zunächst als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt sind unterdessen Gewinne zu sehen. In Fernost dominieren am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |