Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aus nach 16 Jahren |
12.06.2021 23:03:00
|
Nach langer Zusammenarbeit: Keine PayPal-Zahlungen mehr bei eBay

Seit längerem wurde es bereits angekündigt - nun hat sich eBay endgültig von PayPal getrennt. Auf diese neue Zahlungsweise müssen Verkäufer jetzt zurückgreifen.
• PayPal und eBay beenden Kooperation
• Neue Zahlungsmethode soll eBays Usability erhöhen
eBay verwehrt Nutzern PayPal-Zugriff
Wie aus einem Statement hervorgeht, das auf dem Verkäuferportal des Online-Marktplatzes eBay veröffentlicht wurde, führte das US-amerikanische Unternehmen kürzlich eine neue - und verpflichtende - Zahlungsweise ein, die die gewohnte Verwendung eines PayPal-Accounts nicht mehr unterstützt. Der Verkauf über den Online-Marktplatz geht nun mit einem direkten Zugriff auf das Bankkonto von Nutzern einher, sodass die Möglichkeit der Führung eines separaten PayPal-Kontos wegfällt.
Der Zahlungsprozess werde laut CHIP in Zukunft durch das niederländische Unternehmen Adyen unterstützt, das in Deutschland unter dem Namen "Sofort" bekannt ist. Bei Adyen handelt es sich um den größten Konkurrenten des umstrittenen Wirecard-Konzerns.
Deshalb wurde eBays Zahlungsmethode geändert
Hinweise auf das neue Verfahren sowie die verpflichtende Umstellung werden in einer E-Mail erwähnt, die TECHBOOK, einem Portal für IT- und Techniknachrichten, vorliegt. Ihr Inhalt lautet: "Am 28.5. endet Ihre Frist zur Umstellung auf die neue Zahlungsabwicklung. Nach Ablauf der Frist können Sie keine bestehenden Angebote mehr bearbeiten oder neue Artikel einstellen. Wechseln Sie bitte jetzt, damit Sie Ihre Verkäufe ohne Unterbrechung fortsetzen können. Die Umstellung ist ganz einfach."
Wie eBay angibt, soll die Anpassung des Zahlungsvorgang zu einer Erhöhung der Übersichtlichkeit der Internetseite führen. Dabei wird betont, dass die zentralisierte Zahlungsabwicklung, das Umschichten von Geld hinfällig werden lässt. Verkäufer müssen Zahlungsmittel somit nicht mehr zwischen Bank- und PayPal-Konto verschieben, um Transaktionen tätigen zu können. Der End-to-End-Zahlungsprozess soll laut CHIP 356 außerdem an jenen des Konkurrenten Amazon angepasst werden, um den Verkaufsprozess attraktiver zu machen.
Das sollte beachtet werden
CHIP weist darauf hin, dass das Online-Auktionshaus künftig eine Bearbeitungsgebühr erheben wird. 0,35 Euro sollen Verkäufer demnach bald für den Service der Verkaufsplattform bezahlen, zu welchen elf Prozent des Gesamtverkaufspreises hinzukommen. Vor der Umstellung ging eine Transaktion via eBay mit einer zehnprozentigen Gebühr des Gesamtverkaufspreises einher, die an eBay zu leisten war, sowie mit 2,49 Prozent des Gesamtverkaufspreises, die an PayPal gingen.
CHIP berichtet weiterhin, dass sich wohl bereits Verkäufer meldeten, um auf Probleme hinzuweisen, die durch die neue Zahlungsmethode entstanden sind. Dazu gehört unter anderem eine Zeitverzögerung der Zahlungseingänge. eBay sichert Nutzern zwar einen Zeitraum von zwei Tagen zu, benötigt für die Umsetzung aber offenbar häufig eine ganze Woche.
Für Käufer ändere sich laut WinFuture allerdings aktuell noch nichts. Bei eBay-Käufen kann PayPal, neben weiteren Zahlungsmethoden, also immer noch verwendet werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
05.09.25 |
Middle East’s Amazon rival Noon plans public offering within two years (Financial Times) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon fällt am Abend (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Kuiper-Deal mit JetBlue: Amazon-Aktie gibt trotz Satelliteninternet-Plänen nach (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 nachmittags im Aufwind (finanzen.ch) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |