HDAX 220022 / DE0008469016
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
23.10.2025 07:30:36
|
Morning Briefing - International
FRANKFURT (awp international)
----------
AKTIEN
----------
DEUTSCHLAND: - LEICHTE VERLUSTE - Der tags zuvor bereits schwächere Dax dürfte am Donnerstag etwas weiter nachgeben. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex gut zweieinhalb Stunden vor der Xetra-Eröffnung fast 0,2 Prozent tiefer auf 24.114 Punkten. Damit würde er wieder unter seine 21-Tage-Linie rutschen. An der Wall Street ging es am Mittwoch für die wichtigsten US-Indizes nach dem europäischen Handelsende zeitweise noch deutlich abwärts. Letztlich blieb ein klares Minus. Insgesamt drehten die Indizes damit knapp vor ihren Rekorden vom Monatsanfang wieder ab. Am deutschen Markt dürfte SAP nach dem Quartalsbericht, der nach US-Börsenschluss veröffentlicht wurde, die Hauptrolle spielen. SAP wurde wegen der aktuell zurückhaltenderen Kunden vorsichtiger bei seinen Zielen für das Jahreswachstum. Die in den USA gehandelten SAP-Anteile gaben nachbörslich vier Prozent nach.
USA: - VERLUSTE - Die wichtigsten US-Aktienindizes sind am Mittwoch mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Experten verwiesen auf Sorgen, dass sich die Spannungen im Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China wieder verschärfen könnten, nachdem es zuletzt Hoffnungen auf eine Entspannung gegeben hatte. Einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters zufolge erwägt das Weisse Haus, Softwareexporte nach China restriktiver zu behandeln. Der Dow Jones Industrial sank um 0,71 Prozent auf 46.590,41 Punkte.
ASIEN: - VERLUSTE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Donnerstag nachgegeben. Schwache Vorgaben aus den USA und die Sorge vor einer weiteren Zuspitzung des Handelsstreits zwischen den Vereinigten Staaten und China drückten auf die Stimmung. In Japan büsste der Leitindex Nikkei 225 1,5 Prozent ein. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong sank zuletzt um 0,1 Prozent und der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen gab um 0,6 Prozent nach.
DAX 24.151,13 -0,74% XDAX 24.154,11 -0,70% EuroSTOXX 50 5.639,21 -0,84% Stoxx50 4.770,14 -0,47% DJIA 46.590,41 -0,71% S&P 500 6.699,40 -0,53% NASDAQ 100 24.879,00 -0,99%
----------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
----------
RENTEN:
Bund-Future 130,12 -0,06%
DEVISEN:
Euro/USD 1,1599 -0,10% USD/Yen 152,42 0,30% Euro/Yen 176,79 0,18%
BITCOIN:
Bitcoin 108.715 1,04% (USD, Bitstamp)
ROHÖL:
Brent 64,65 2,06 USD WTI 60,53 2,02 USD
----------
PRESSESCHAU
----------
bis 6.30 Uhr: - Niedersachsens Regierungschef Olaf Lies (SPD) fordert von seinem bayerischen Amtskollegen Markus Söder (CSU) ein Einlenken im Streit um die Zukunft des Verbrenners, Politico-Podcast Playbook - SAP-Vorstandschef Christian Klein hat die langfristige Wartungszusage für die klassische Unternehmenssoftware S/4Hana on-premise bekräftigt, Gespräch, Wiwo - Das Land Nordrhein-Westfalen besteht im Streit um die Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer und die Erhöhung der Pendlerpauschale auf die Kompensation der Steuerausfälle durch den Bund, Rheinische Post - Der Vorsitzende der Linkspartei, Jan van Aken, will insbesondere der AfD Stimmen abnehmen und sieht seine Partei perspektivisch bei Wahlergebnissen von 20 Prozent, Gespräch, Rheinische Post - Das Land Bremen hat eine Kostenbeteiligung an der geplanten Mehrwertsteuer-Senkung in der Gastronomie ab 1. Januar 2026 strikt abgelehnt, Gespräch mit Finanzsenator Björn Fecker (Grüne), Rheinische Post - Wer aus betrieblichen Gründen nicht im Homeoffice arbeiten kann, soll nach Auffassung des Konstanzer Wirtschaftswissenschaftlers Florian Kunze zum Ausgleich einen zusätzlichen Urlaubstag erhalten, Gespräch, Rheinische Post
bis 23.15 Uhr: - Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) hat sich angesichts möglicher Halbleiter-Engpässe besorgt über etwaige Folgen für die Autobranche geäussert, Gespräch, HB - USA heben wichtige Beschränkung für den Einsatz westlicher Langstreckenraketen durch die Ukraine auf, WSJ - Weltgrösster Immobilieninvestor Blackstone setzt verstärkt auf Europa. "Auch Deutschland wird wieder kommen", Interview mit Blackstone-Europa-Chef James Seppala, HB - Fernando Vicario hält eine "konstruktive Kapitalmarktreform" in Europa für unverzichtbar. Die deutsche Finanzmarktinfrastruktur könnte aus Sicht des Chefs von Bank of America UK dynamischer sein, Gespräch, BöZ - Auf eine Reform des Kapitalpuffersystem im Bankensektor dringt der Bankenverband. Hauptgeschäftsführer Heiner Herkenhoff plädiert in einem Gastbeitrag für ein schlankes, transparentes und konsistentes Regelwerk, das Stabilität sichert, aber auch Kreditvergabe und Wachstum ermöglicht, BöZ
bis 21.00 Uhr: - OECD-Rentenexpertin Monika Queisser: Das Babyboomer-Problem ist nicht zu lösen, FAZ - Maschinenbauer warnen vor Engpässen bei Nexperia-Chips, HB - EU will Gesetzesvorschlag zur Verwendung russischer Milliarden bis Mitte November vorlegen, HB - Der Bundesrechnungshof rügt die Bundesregierung für ihren Umgang mit dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität, HB - Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis: EU prüft Sanktionen gegen China wegen seltenen Erden, Gespräch, HB - Der stellvertretende AfD-Bundessprecher Stephan Brandner hat den von Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) geäusserten Verdacht, seine Partei stelle im Bundestag und im Erfurter Landtag Parlamentarische Anfragen zu kritischer Infrastruktur im Auftrag Moskaus, als "Schwurbeleien" zurückgewiesen, Gespräch, Welt Fernsehen - Henri Bontenbal, laut Umfragen aussichtsreicher Kandidat für das Amt des niederländischen Ministerpräsidenten, drängt auf einen schnellen Erfolg in den Gesprächen mit China im Fall Nexperia, Gespräch, HB - Forschungszulage für Unternehmen auf Rekordniveau: Mehr als 20.000 Anträge könnten den Staat vier Milliarden Euro kosten, Table Media
/jha/
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX unentschlossen -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Donnerstag kaum verändert. Der deutsche Leitindex tendiert seitwärts. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.