|
06.11.2025 07:29:53
|
MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -3-
Zalando hat ein neues Aktienrückkaufprogramm beschlossen. Wie der Online-Versandhändler mitteilte, dienen die zurückzukaufenden Aktien der Erfüllung der Verpflichtungen aus aktienbasierten Vergütungsprogrammen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zalando-Gruppe und für Vorstandsmitglieder der Zalando SE. Der Konzern werde bis zu 5,5 Millionen eigene Aktien zu einem Gesamtkaufpreis, ohne Erwerbsnebenkosten, von bis zu 100 Millionen Euro erwerben. Der Aktienrückkauf beginnt am 6. November 2025 und endet spätestens am 31. Dezember 2025, hiess es weiter.
ARM HOLDING
hat in ihrem zweiten Geschäftsquartal eine rege Nachfrage nach ihrer Compute-Plattform verzeichnet. Der Konzern verzeichnete einen Gewinn von 238 Millionen US-Dollar oder 22 Cent je Aktie, verglichen mit 107 Millionen Dollar oder 10 Cent je Aktie im Vorjahresquartal. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 39 Cent und damit über den Schätzungen der Analysten, die mit 33 Cent je Aktie gerechnet hatten.
OPENAI
Ein Börsengang von OpernAI "steht derzeit nicht zur Debatte", so Chief Financial Officer (CFO) Sarah Friar. Das ist ein Dämpfer für die Erwartungen an das, was einer der grössten Börsengänge der Geschichte werden könnte. Auf der Tech Live Konferenz des Wall Street Journal erklärte Friar, dass die Umwandlung des KI-Riesen in eine neue Struktur nicht auf einen bevorstehenden Börsengang hindeute, da das Unternehmen Wachstum und Forschung & Entwicklung gegenüber der Rentabilität priorisiere.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
November 06, 2025 01:30 ET (06:30 GMT)
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen geben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street werden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


