Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Corona-Folgen 27.04.2020 22:33:00

Morgan Stanley rät eindringlich vor zu schneller Rückkehr zum Alltag

Morgan Stanley rät eindringlich vor zu schneller Rückkehr zum Alltag

Die Experten der US-Bank zeigen sich grundsätzlich bullish für den Aktienmarkt. Doch die Folgen der Corona-Pandemie werden die Weltwirtschaft noch lange beschäftigen. Vor diesem Hintergrund sollten politische Entscheidungsträger es unter allen Umständen vermeiden, einen alten Fehler zu wiederholen.

• Corona-Krise wird schlimmer als Finanzkrise
• Schnellere Erholung erwartet
• Warnung vor zu schneller Rückkehr zur Normalität

Während einige Anleger und Experten bereits für die Zeit nach der Krise planen und glauben, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die globale Wirtschaft werden glimpflicher ausfallen, als befürchtet, zeigen sich die Analysten von Morgan Stanley deutlich weniger optimistisch. In einer Mitteilung an Investoren betonte das Analystenteam der Großbank, der aktuelle Abschwung könnte schlimmer ausfallen als die globale Finanzkrise.

Erholung dürfte schneller gehen

Allerdings rechnen die Experten zeitgleich damit, dass zwar das Ausmaß der Folgen die von 2008 übersteigen dürfte, die Wirtschaft aber deutlich schneller Erholungstendenzen zeigen werde. Konkret soll die Erholung doppelt so schnell gehen. Dabei verweisen die Analysten insbesondere auf die beispiellosen geld- und fiskalpolitischen Reaktionen von Regierungen und Zentralbanken. Darüber hinaus seien Verbraucher und das Finanzsystem deutlich weniger verschuldet als zu Zeiten der Finanzkrise 2008.

Der Ausblick der Strategen bleibe bullish, auch wenn wohl damit zu rechnen sein wird, dass das zweite Quartal 2020 das schlechteste Quartal für das Wachstum der USA und der Welt in "jedem Anlegerleben" sein wird. Die "Große COVID-19-Rezession" wird eine der schnellsten Rückgänge der Wirtschaftsleistung in der Geschichte markieren, glauben die Experten.

Fehler von 2010 nicht wiederholen

Doch ungeachtet einer voraussichtlich schnelleren Erholung drängen die Experten von Morgan Stanley darauf, dass eine Sache tunlichst vermieden werden sollte, nämlich "dass 2021 die Fehler aus 2010 wiederholt" werden. Nach der Finanzkrise waren Maßnahmen ergriffen worden - darunter eine Straffung der Geldpolitik und der Ruf nach Sparmaßnahmen.

Die Geschwindigkeit, mit der Volkswirtschaften wieder zur Normalität zurückkehren wollen, sei "die größte Sorge" der Experten. Denn die Folgen des Virus sind ihrer Ansicht nach noch lange nicht ausgestanden, es werde ihrer Meinung nach aber immer schwierigerer, mit fortlaufender Dauer der Einschränkungen Menschen um soziale Distanzierung zu bitten. "In gewisser Weise war es einfach, im Februar und März um soziale Distanzierung zu bitten. Das Virus war neu und beängstigend, es breitete sich schnell aus und das Wetter auf der Nordhalbkugel war (im Allgemeinen) schlecht", sagen sie. Im Mai aber, wenn die Zahl der Neuinfektionen sinken, das Wetter besser wird und die Folgen für die Wirtschaft immer schmerzhafter werden, dürfte das ihrer Einschätzung nach eine deutlich größere Herausforderung sein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gordon Bell / Shutterstock.com,Morgan Stanley
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.

🔍 Themen im Video:

🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’672.06 18.60 BNRSDU
Short 12’904.71 13.50 SS4MTU
Short 13’374.57 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’293.14 19.05.2025 11:50:33
Long 11’712.43 19.68 BX7SBU
Long 11’416.21 13.19 BXGS2U
Long 10’968.73 8.88 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}