Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Was droht der Google-Mutter? |
07.09.2024 19:41:00
|
Mögliche Trump-Wiederwahl: Risiken für Alphabet und seine Aktionäre

Die mögliche Wiederwahl Donald Trumps könnte erhebliche Risiken für Alphabet bergen. Analysten und Anleger sind besorgt über mögliche Auswirkungen auf den Tech-Giganten.
• Bedrohung durch mögliche Zerschlagung des Konzerns
• Analysteneinschätzungen zur Alphabet-Aktie
Trumps mögliche Wiederwahl: Gefahr für Alphabet?
Donald Trump, der ehemalige US-Präsident, befindet sich derzeit mitten im Wahlkampf. Seine Wiederwahl könnte schwerwiegende Auswirkungen auf den US-Tech-Giganten Alphabet haben. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Beziehung zwischen dem Konzern und Trump angespannt ist - besonders, wenn es um Regulierungen und die Zerschlagung von Grosskonzernen geht.
Trump und die Gefahr einer Zerschlagung
Bereits häufiger geriet Alphabet ins Visier von US-Regulierungsbehörden, die über eine mögliche Zerschlagung des Unternehmens diskutierten. Trump hat sich während seiner ersten Amtszeit mehrfach kritisch über grosse Technologiekonzerne geäussert. So wurde von der US-Regierung eine Klage gegen Alphabet in der ersten Amtszeit Trumps (2020) eingereicht. Erst Anfang August dieses Jahres urteilte dann ein Richter, dass Alphabets Google-Suchmaschine eine Monopolstellung innehat. Sollte also Donald Trump wiedergewählt werden, könnten erneute Bemühungen zur Zerschlagung des Konzerns an Fahrt gewinnen. Dies würde nicht nur den Konzern selbst, sondern auch die Anleger schwer treffen.
Einfluss auf die US-Zinspolitik - weiteres Unheil für Alphabet?
Neben der Bedrohung durch wettbewerbsbehördliche Regulierungen könnte eine weitere Herausforderung Trumps Eingreifen in die Geldpolitik darstellen. Trump hat bereits in der Vergangenheit angekündigt, dass er die US-Zinspolitik der Federal Reserve (Fed) beeinflussen möchte. "Ich denke, der Präsident sollte dort zumindest ein Mitspracherecht haben", sagte er auf einer Pressekonferenz Mitte August.
Eine solche Einmischung könnte erhebliche Unsicherheiten auf den Märkten verursachen. Für Alphabet, das stark von günstigen Finanzierungsmöglichkeiten und einer stabilen wirtschaftlichen Lage profitiert, könnten steigende Zinsen oder eine volatile Zinspolitik zusätzlich erhebliche Risiken darstellen.
Eine ungewisse Zukunft für Alphabet?
Die möglichen politischen Entwicklungen in den USA, besonders im Hinblick auf die Wiederwahl Donald Trumps, könnten erhebliche Unsicherheiten für Alphabet und seine Aktionäre mit sich bringen. Die Bedrohung durch Regulierungen und die Zerschlagung des Konzerns, gekoppelt mit einem möglichen Einfluss auf die Geldpolitik, zeichnet ein unsicheres Bild für die Zukunft des Tech-Giganten.
Analysteneinschätzungen zur Alphabet-Aktie
Trotz der potenziellen Risiken durch eine mögliche Wiederwahl Trumps sind die Analysten weiterhin optimistisch in Bezug auf die Alphabet C-Aktie. Auf der Finanzplattform TipRanks sind aktuell elf Analysten gelistet, die Alphabet bewerten. Die Mehrheit von ihnen gibt eine Kaufempfehlung ab (neun Analysten). Zwei Experten stufen das Papier mit "Hold" ein. Das durchschnittliche Kursziel wird bei 208,44 US-Dollar angegeben. Gemessen am letzten Kurs von 158,60 US-Dollar ergäbe sich hieraus ein Aufwärtspotenzial von mehr als 31 Prozent (Schlusskurs vom 05. September 2024).
Während Analysten derzeit also noch optimistisch sind, sollten Anleger die Entwicklungen aufmerksam verfolgen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX letztlich tiefrot -- US-Börsen knicken ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzen ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |