26.08.2025 07:45:36
|
Migros Bank schreibt im ersten Semester weniger Gewinn
Zürich (awp) - Die Migros Bank hat im ersten Halbjahr 2025 den Ertrag gehalten. Unter dem Strich verdiente das Institut wegen gestiegener Kosten aber deutlich weniger.
Der Geschäftserfolg als Mass für das operative Ergebnis sank im ersten Semester um 13 Prozent auf 161,7 Millionen Franken, wie dem am Dienstag veröffentlichten Semesterbericht der Migros Bank zu entnehmen ist. Unter dem Strich nahm der Gewinn um ebenfalls 13 Prozent auf 132,6 Millionen Franken ab.
Der Grund für den Rückgang waren die höheren Ausgaben: So nahm der Personalaufwand um 7,9 Prozent zu, der Sachaufwand sogar um knapp 17 Prozent. Die Cost/Income-Ratio verschlechterte sich in der Folge auf 53,5 von 47,4 Prozent.
Gebühren-Geschäft verbessert sich
Stabil blieb hingegen der Geschäftsertrag: Dieser sank um lediglich 0,7 Prozent auf 399,7 Millionen. Im zentralen Zinsgeschäft resultierte dabei ein Rückgang des Nettoerfolgs um 3,5 Prozent auf 290,8 Millionen. Während die Hypothekarkreditnehmer von einer günstigeren Finanzierung profitiert hätten, sei die Verzinsung von Sparkonten nur zurückhaltend gesenkt worden, hiess es zur Begründung.
Der Erfolg im Kommissionsgeschäft legte hingegen vor allem dank eines besseren Anlagegeschäfts und einer dynamischen Entwicklung des Kartengeschäfts um 4,9 Prozent auf 61,3 Millionen zu. Die Bank betont, dass die Zahl der Kunden um 1,7 Prozent auf 1,2 Millionen gestiegen sei. Im Handelsgeschäft nahm der Erfolg um 7,9 auf 38,2 Millionen zu.
Die Kundenausleihungen stiegen in den ersten sechs Monaten um 1,8 Prozent auf 51,5 Milliarden Franken, wobei die Hypothekarforderungen um 2,0 Prozent zulegten. Die Kundeneinlagen erhöhten sich laut den Angaben um 1,0 Prozent auf 46,2 Milliarden.
rw/ys
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |