Toyota Motor Aktie 763969 / JP3633400001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BYD SHARK |
16.05.2024 16:36:00
|
Mexiko im Fokus: BYD bringt NEV-Pickup-Truck auf den Markt

Der chinesische Tesla-Konkurrent BYD hat in Mexiko seinen neuen NEV-Pickup-Truck vorgestellt und baut damit seine Präsenz auf dem nordamerikanischen EV-Markt aus.
• Erster Pickup-Truck BYDs sowie erster Produktlaunch ausserhalb Chinas
• Mexikos EV-Markt wächst rasant
Der chinesische Tesla-Rivale BYD treibt seine Expansion auf dem nordamerikanischen Kontinent voran. So lancierte das Buffett-Investment am Dienstag seinen neuen NEV-Pickup-Truck in Mexiko. Bei dem Truck mit dem Namen "BYD SHARK" handelt es sich um einen Plug-In-Hybrid, der auf die BYD-eigene Plattform setzt. Es handelt sich um den ersten Truck des chinesischen EV-Herstellers sowie das erste Fahrzeugmodell, das ausserhalb Chinas lanciert wird, schreibt Business Insider.
BYD SHARK Launched
- BYD (@BYDCompany) May 15, 2024
BYD’s first pickup truck redefines the plug-in hybrid pickup market with innovative technology.
Equipped with DMO Super Hybrid Off-road Platform, BYD SHARK sets standards in safety, power, off-road capability, intelligence, and comfort. pic.twitter.com/lTSBCnaxC0
Die Räder des SHARK werden dabei von zwei Elektromotoren angetrieben, während das Fahrzeug zusätzlich über einen 1,5-Liter-Turbobenziner als Generator verfügt. Dadurch können Fahrzeugnutzer kräftig Benzin sparen im Vergleich zu herkömmlichen Pickup-Trucks. Zudem kommt der Hybrid mit einer Leistung von 320 kW/435 PS daher. Die Beschleunigung soll laut Hersteller 5,7 Sekunden von null auf 100 h/km betragen.
Smarte Funktionen
Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug noch über einige smarte Funktionen, wie GlobalTimes schreibt. So gibt es einen drehbaren, zentralen Kontrollbildschirm, Sprachsteuerung und auch die Möglichkeit, das Modell aus der Ferne zu managen. So kann beispielsweise auch das eigene Smartphone mithilfe einer App als Schlüssel für den Stromer herhalten.
Höherpreisiges Segment
Die Reichweite des BYD SHARK wird mit bis zu 100 km angegeben. Sind Batterie und Benzintank voll, erreiche das Fahrzeug gar eine Reichweite von 840 km, so auto motor sport. Der Grundpreis für den neuen Pickup-Truck in Mexiko liegt bei knapp 900'000 Pesos oder rund 53'800 US-Dollar. Damit gehört der Truck hier eher zum höherpreisigen Segment. Der vergleichbare Pickup-Truck Toyota Hilux kostet im Basispreis lediglich knapp 500'000 Pesos oder knapp 30'000 US-Dollar.
Nach dem Marktstart in Mexiko soll der BYD SHARK in Australien vermarktet werden, schreibt das einschlägige Nachrichtenportal. Laut der Global Times ist darüber hinaus auch die Expansion in weitere ausländische Märkte geplant, wobei keine genaueren Details offenbart wurden. In der Vergangenheit hatte BYD jedoch bereits deutlich gemacht, dass ein Marktstart in den USA zunächst nicht auf der Agenda stünde.
Mexikanischer EV-Markt wächst
Dass BYD ausgerechnet auf den mexikanischen EV-Markt setzt, kommt nicht von ungefähr, schliesslich hat sich der Markt im letzten Jahr rasant entwickelt. Wie Zahlen verschiedener mexikanischer Behörden, die der Global Times vorliegen, zeigen, hätten Automarken wie BYD, Geely und JAC Motors in 2023 63 Prozent mehr Fahrzeuge in Mexiko verkauft, als im Jahr zuvor. Auch der Marktanteil dieser Fahrzeughersteller sei von 6,4 Prozent in 2019 auf nun mehr 19,5 Prozent angewachsen.
BYD-Aktie auf Monatssicht mit sattem Kursplus
Am Donnerstag präsentierte sich die BYD-Aktie an der Börse in Shenzen weitgehend unbeeindruckt von dem Launch des BYD SHARK und notierte letztlich 0,38 Prozent tiefer bei 218,31 Yuan. Allerdings hat die BYD-Aktie innerhalb von drei Monaten ein sattes Plus von 20,50 Prozent verzeichnet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Geely
24.09.25 |
Geely Aktie News: Geely am Vormittag mit Einbussen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Geely Aktie News: Geely verzeichnet am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Geely Aktie News: Geely macht am Mittag Boden gut (finanzen.ch) | |
26.05.25 |
Kursrutsch bei Aktien von BYD, Geely und Li Auto: Furcht vor Preiskrieg drückt Kurse (finanzen.ch) | |
07.05.25 |
Geely to take EV unit Zeekr private a year after New York float (Financial Times) | |
07.05.25 |
Geely to take EV unit Zeekr private a year after New York float (Financial Times) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |