Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Experten-Kolumne 26.04.2017 11:51:29

Mehr Sicherheit, weniger Rendite

Kolumne

Die mit der neuen US-Regierung verbundene Unsicherheit ist zwar nicht völlig gewichen, doch haben wir inzwischen etwas mehr Klarheit zu verschiedenen Punkten.

Insbesondere unsere Einschätzung zum Umfang des geplanten US-Konjunkturpakets haben wir nach unten geschraubt. Im Gegenzug scheint jedoch das Risiko eines Handelskriegs geringer als noch zu Jahresbeginn. Und in Europa ist nach dem ersten Wahlgang in Frankreich die Wahrscheinlichkeit, dass die Wahlen hier oder auch in Deutschland einen Wechsel hin zu populistischeren und europafeindlichen Parteien bringen könnten, offenbar geringer als noch vor Monaten befürchtet.

So erscheinen die Risiken aber auch die Chancen geringer als noch zu Jahresbeginn. Wir sind zuversichtlich, dass sich das seit fast acht Jahren anhaltende Wirtschaftswachstum zumindest bis ins kommende Jahre hinein fortsetzen wird. Ein grosses Fragezeichen bleibt noch bezüglich der Geldpolitik und der Widerstandsfähigkeit der Schuldner gegenüber potenziell höheren Zinsen. Denn angesichts der verbesserten Wachstums- und Inflationsaussichten dürften die Zentralbanken auf den Ausstieg aus der extrem lockeren Geldpolitik weiter forcieren. Und es ist nicht sicher, wie stark die Prosperität hoch verschuldeter Kreditnehmer in aller Welt unter dem Entzug des geldpolitischen Stimulus leiden würde.

Die veränderte Einschätzung hat auch Auswirkungen auf die Anlagestrategie. Angesichts der Bewertungen und der noch immer vorhandenen erhöhten Unsicherheit im weltweiten Ausblick bleibt die Beibehaltung einer ausreichenden Liquidität wichtig, um aktiv auf Marktvolatilitäten reagieren zu können und sich bietende Chancen zu nutzen. Die stärkere Erholung in den USA und die nach historischen Massstäben hohe Zinsdifferenz gegenüber den europäischen Währungen macht die USA derzeit zur attraktivsten Quelle für Hartwährungszinsen. Trotz unserer Präferenz für US-Anleihen vermeiden wir auch im Dollarraum lange Laufzeiten angesichts des Risikos steigender Langfristzinsen. Inflationsgeschützte Staatsanleihen bieten nach wie vor angemessene Bewertungen und eine sinnvolle Absicherung gegen eine überraschende Inflation - gerade in Anbetracht des Konjunkturpakets in den USA in einer Zeit, zu der in der US-Wirtschaft nahezu Vollbeschäftigung herrscht.

Alle Investitionen enthalten Risiken und können an Wert verlieren.

Diese Veröffentlichung gibt die Meinung des Managers und diese Meinung kann sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Dieses Dokument dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung für ein bestimmtes Wertpapier, eine Strategie oder ein Anlageprodukt dar. Die hier enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten; es wird jedoch keine Gewähr übernommen.

Andrew Bosomworth: Managing Director, Leiter des deutschen Portfoliomanagements bei PIMCO in München

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}