Finanzielle Schwierigkeiten |
09.09.2025 10:36:37
|
Mehr Schweizer Unternehmen nehmen Nachlassstundung zur Sanierung in Anspruch

Immer mehr Schweizer Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten nehmen die Nachlassstundung zur Restrukturierung in Anspruch.
Dies sei der höchste Wert seit Beginn der Erhebungen vor fünf Jahren, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. Es zeige sich, dass das Sanierungsverfahren für Schweizer Unternehmen an Bedeutung zunehme, schrieb A&M.
Laut der Studie wird das gerichtliche Nachlassverfahren im Vergleich zu anderen Ländern aber immer noch weitaus seltener genutzt. Denn die Anzahl der Schweizer Unternehmen, die das Sanierungsverfahren in Anspruch nähmen, entspreche lediglich 2,5 Prozent aller Konkurse. Damit liege die Schweiz weit hinter Ländern wie Österreich (9%), Frankreich (12%) und Grossbritannien (7,5%), wo ähnliche Instrumente deutlich häufiger zum Einsatz kommen.
Weiterer Anstieg der Inanspruchnahme erwartet
Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der erodierenden Konsumentenstimmung, steigenden Zinsen, geopolitischer Konflikte und der neuen Zollbarrieren rechnet das Beratungsunternehmen aber damit, dass die Nutzung des Nachlassverfahrens auch in der Schweiz weiter zunehmen wird.
Schweizer Unternehmen, die 2024 eine Nachlassstundung in Anspruch genommen haben, erreichten in bis zu 37 Prozent der Fälle eine Lösung zur Fortführung ihrer Betriebe und der damit verbundenen Arbeitsplätze, wie aus der Studie hervorgeht. A&M erwartet zudem, dass die Erfolgsquote der Fälle aus dem Jahr 2024 im Laufe der Zeit weiter steigt, da erfolgreiche Sanierungen in der Regel länger dauerten.
sc/rw
Zürich (awp)
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |