Depotumbau |
11.09.2025 17:23:00
|
Wie man das Depot rechtzeitig für die Rente absichert

Mit dem Eintritt in den Ruhestand verändert sich auch die Rolle des Depots. Während in der Ansparphase Rendite und Zinseszins im Vordergrund stehen, geht es im Alter um planbare Ausschüttungen oder Entnahmen. Wer frühzeitig reagiert, kann Kursrisiken vermeiden und sein Depot optimal an die neue Lebensphase anpassen.
• Rechtzeitig planen, um Steuern und Risiken zu kontrollieren
• Strategien im Alter: Entnahmeplan, Ausschüttungen oder Mischform
Warum sich die Depot-Strategie im Alter ändert
Während der Berufsjahre ist der Zinseszins-Effekt der entscheidende Wachstumstreiber. In dieser Phase wird das Kapital langfristig investiert und Ausschüttungen werden in der Regel automatisch reinvestiert. Mit dem Renteneintritt ändert sich der Fokus: Das Depot dient nun dazu, die gesetzliche Rente aufzustocken und laufende Ausgaben zu decken.
In dieser Phase gehe es nicht mehr um maximale Rendite, sondern um planbare Erträge. Dividenden oder regelmässige Ausschüttungen können hier eine wichtige Rolle spielen. In vielen Fällen bedarf es deshalb einen Umbau des Depots.
Entnahmeplan, Ausschüttungen oder Mischform
Im Ruhestand bieten sich im Wesentlichen drei Wege an. Ein Entnahmeplan ermöglicht es, in regelmässigen Abständen Anteile zu veräussern und so planbare Zahlungen zu erhalten. Eine zweite Möglichkeit ist es, das Depot stärker auf ausschüttungsorientierte Anlagen auszurichten. Hierbei kommen vor allem breit gestreute Dividendenfonds oder Anleihe-ETFs in Betracht, die laufende Erträge liefern. Als dritte Option gilt eine Mischform, die die Vorteile beider Ansätze verbindet. Das Vermögenszentrum betont, dass keine dieser Varianten grundsätzlich überlegen ist. Welche Strategie passt, hängt vielmehr von der finanziellen Gesamtsituation, den persönlichen Zielen und der Frage ab, ob regelmässige Ausschüttungen tatsächlich benötigt werden.
So planen Anleger den Depotumbau
Ein Depot für den Ruhestand vorzubereiten, ist kein kurzfristiger Schritt. Holger Knaupp, Geschäftsführer bei der Albrecht, Kitta & Co. Vermögensverwaltung empfiehlt im Gespräch mit der dpa, spätestens fünf bis sieben Jahre vor dem Renteneintritt über einen Umbau nachzudenken. Wer früh genug handelt, vermeidet die Gefahr, in einer Marktschwäche Anteile zu ungünstigen Kursen verkaufen zu müssen. Sinnvoll ist ein strukturiertes Vorgehen: Zunächst wird ermittelt, wie hoch der zusätzliche Kapitalbedarf im Alter ausfallen dürfte. Danach folgt eine Analyse der bestehenden Depotstruktur, bevor im letzten Schritt die eigentliche Umschichtung beginnt. Besonders geeignet sind Anlagen, die eine breite Streuung ermöglichen und zugleich regelmässige Ausschüttungen generieren. Auch ein steigender Anteil an Anleihen kann helfen, das Risiko zu senken.
Worauf es im Ruhestand wirklich ankommt
Ein Depot im Ruhestand erfordert eine andere Ausrichtung als während der Ansparphase. Neben der Wahl zwischen Entnahmeplan, ausschüttungsorientiertem Portfolio oder einer Mischform spielen auch steuerliche Aspekte und Marktrisiken eine Rolle. Ausschüttungen und Veräusserungsgewinne unterliegen der Kapitalertragsteuer und können die verfügbaren Erträge spürbar mindern. Zudem bleibt das Risiko von Kursschwankungen bestehen, auch wenn defensive Anlagen wie Anleihen die Volatilität reduzieren. Welche Strategie im Einzelfall geeignet ist, hängt daher stark von der persönlichen finanziellen Situation ab. Entscheidend ist, rechtzeitig zu planen und das Depot so anzupassen, dass es im Alter ein verlässliches zusätzliches Einkommen sichern kann.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX mit leichtem Plus -- Wall Street fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |