Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
30.10.2025 12:27:42
|
MARKT USA/Wall Street wird Gipfeltreffen wohl nicht feiern
Nach dem Ende der jüngsten Rekordjagd am Vortag deuten sich am Donnerstag an der Wall Street leichte Verluste an. Der Aktienterminmarkt lässt auf einen knapp behaupteten Handelsbeginn am Kassamarkt schliessen. Hatten zur Wochenmitte noch gesunkene Zinssenkungsfantasien nach der geldpolitischen Entscheidung der US-Notenbank gebremst, ist es nun das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. Zwar wollen die USA laut Trump die Zölle auf chinesische Waren im Rahmen eines umfassenderen Abkommens zur Reduzierung der Handelsspannungen senken.
Doch sorgt der Umstand für Ernüchterung, dass offenbar noch nichts in trockenen Tüchern zu sein scheint. Zwar beeilten sich beide Seiten, die jeweiligen Zugeständnisse an die andere Seite zu betonen und laut Trump wird er "ziemlich bald" ein Handelsabkommen unterzeichnen können. Allerdings räumte er ein, dass es noch Stolpersteine gebe. Zudem sei der gefährlichste potenzielle Krisenherd zwischen den USA und China - Taiwan - nicht angesprochen worden.
Zudem kommen aus dem Technologiebereich keine überzeugenden Schlagzeilen. Denn die Facebook-Mutter Meta Platforms verfehlte die Gewinnerwartungen des Marktes. Zudem belasten Sorgen über die KI-Investitionen den Kurs, der vorbörslich 8,5 Prozent abstürzt. Auch Microsoft liegen im Minus, der Kurs büsst 2,5 Prozent ein.
Zwar hat der Softwareriese im ersten Quartal seines Fiskaljahres die Erwartungen übertroffen, doch verzeichnet der Konzern eine höhere Nachfrage nach seinen Cloud- und KI-Diensten, als das Unternehmen bewältigen kann. Lediglich die Google-Mutter Alphabet überzeugt mit Gewinn und Umsatz oberhalb der Marktschätzungen - die Aktie verteuert sich um 7,6 Prozent. Mit Apple und Amazon warten nach der Schlussglocke die nächsten Technologieschwergewichte mit ihren Geschäftsberichten auf.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/flf
(END) Dow Jones Newswires
October 30, 2025 07:27 ET (11:27 GMT)
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 27.10.25 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.10.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
| 24.07.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
| 16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG |
Etienne Jornod (OM Pharma): Führung, Erfolg & Pharma-Strategie- zu Gast im BX Morningcall
Im BX Morning Call spricht die Schweizer Unternehmer-Ikone Etienne Jornod (OM Pharma) mit François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) über Führung, Wachstum, Kooperationen, seine Zeit bei der NZZ und darüber, warum Zuhören der wichtigste Leadership-Skill ist.
Die perfekte Folge für alle, die sich für Pharmastrategien, Galenica/Vifor und Unternehmertum interessieren.
🎯 Themen im Interview mit Etienne Jornod (OM Pharma)
– Antrieb und Führungsphilosophie eines Unternehmers
– Erfolgsweg von Galenica – Lehren aus Jahrzehnten Führung
– Frauenquote, Teamkultur und Leadership bei OM Pharma
– Internationale Expansion: China, USA und neue Märkte
– Forschung, Druck und Verantwortung in der Pharmaindustrie
– Inspiration, Balance und persönliche Haltung zum Erfolg
– Zukunftsvisionen: Schweiz, Unternehmertum und Investments
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX letztlich wenig bewegt -- Wall Street schliessen tiefer -- Märkte in Fernost zum Handelsende uneinsAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt hielten sich Anleger zurück. An der Wall Street ging es nach unten. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen am Donnerstag verschiedene Vorzeichen aus.


