Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliardenschwere Deals |
07.08.2024 22:03:00
|
Lumen Technologies-Aktie mit Kurssprung: KI-Hype verhilft Lumen zu kräftigem Boost

Die Aktie des globalen Kommunikationsdienstleisters Lumen Technologies hat in den letzten Tagen eine beeindruckende Rally hingelegt. Das steckt dahinter.
• Techkonzern in Gesprächen, um weitere milliardenschwere Deals zu ergattern
• Verlust in Q2 2024 deutlich reduziert
Lumen Technologies hat sich laut der Unternehmenswebseite darauf spezialisiert Unternehmen beim Wachstum zu helfen, in dem Menschen, Daten und Apps "schnell, sicher und mühelos" miteinander verbunden werden. Dabei bietet das Techunternehmen verschiedene Lösungen an, wie Netzwerke, Cloud-Angebote und Cybersecurity, um nur einige zu nennen. Hierbei kann der Kommunikationsanbieter massiv von der steigenden Nachfrage im Bereich künstlicher Intelligenz profitieren.
So gab Lumen erst kürzlich im Rahmen einer Pressemitteilung bekannt, neue Deals im Wert von fünf Milliarden US-Dollar an Land gezogen zu haben. Besonders gefragt seien dabei die Glasfaserkapazitäten über die Lumen verfüge, da diese als Ressource im KI-Zeitalter "immer wertvoller und potenziell begrenzt" seien. Die milliardenschweren Kooperationen umfassen auch einige bekannte Namen.
Partnerschaft mit Microsoft
So gab Lumen bereits Ende Juli bekannt, eine neue strategische Partnerschaft mit dem Software-Riesen Microsoft eingegangen zu sein bei der Lumen in den Genuss der Microsoft Cloud kommt, um seine digitale Transformation weiter voranzutreiben. Auf der anderen Seite habe Microsoft entschieden, seine eigenen Netzwerkkapazitäten und -fähigkeiten mithilfe von Lumens Technologie zu erweitern, um der wachsenden, von KI angetriebenen Nachfrage nach seinen Rechenzentren gerecht zu werden.
Abkommen mit Corning
Anfang August verkündete Lumen dann den Abschluss eines Abkommens mit Corning, das eine "umfangreiche Lieferung von Glasfaserkabeln der nächsten Generation" umfasse. So würden mithilfe dieser Zusammenarbeit die Anzahl an Glasfaserkilometern Lumens in den USA "mehr als verdoppelt", um Cloud-Rechenzentren mit einer besseren Kapazität auszustatten.
"Die KI-Wirtschaft verändert die Geschäftsabläufe, und die Unternehmen erkennen, dass sie eine leistungsfähige Netzwerkinfrastruktur benötigen, um die beispiellosen Datenströme von heute und die Nachfrage von morgen zu bewältigen", fasst Lumen Technologies-CEO Kate Johnson in der Pressemitteilung zusammen.
Weitere Aufträge in der Pipiline
Neben dem bereits gesicherten Auftragsvolumen von fünf Milliarden US-Dollar befände sich das Techunternehmen ausserdem in Verhandlungen mit Kunden, um Aufträge im Wert von weiteren sieben Milliarden US-Dollar für sich zu gewinnen.
Bilanz vorgelegt
Am Dienstag legte Lumen ausserdem US-nachbörslich Zahlen für das zweite Quartal 2024 vor. So verzeichnete der Kommunikationsdienstleister einen Nettoverlust von 49 Millionen US-Dollar, der im Vergleich zum Vorjahresverlust von 8,736 Milliarden US-Dollar jedoch deutlich kleiner ausfiel. Allerdings umfasste der Verlust des Vorjahresquartals eine nicht zahlungswirksame Goodwill-Wertminderung in Höhe von 8,793 Milliarden US-Dollar. Der verwässerte Verlust je Aktie belief sich derweil auf 0,05 US-Dollar, während vor Jahresfrist hier ein EPS von -8,88 US-Dollar verzeichnet wurde.
Die Umsätze gingen derweil von 3,661 Milliarden US-Dollar in Q2 2023 auf nun mehr 3,268 Milliarden US-Dollar zurück.
Lumen-Aktie mit Kursexplosion
Die Lumen Technologies-Aktie sprang in Reaktion auf die milliardenschweren Aufträge des Techkonzerns im NYSE-Handel am Dienstag letztlich 93,05 Prozent auf 5 US-Dollar nach oben. Doch auch im Mittwochshandel scheint der Aufwärtstrend ungebrochen: So gewann das Lumen-Papier hier letztlich 33 Prozent auf 6,65 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Corning Inc.
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |