Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Super Micro Computer Aktie 2776758 / US86800U1043

Verantwortliches Handeln 05.08.2024 18:04:00

"KI-Revolution": Super Micro Computer-CEO prognostiziert starkes Wachstum und setzt auf Klimaschutz

Die Super Micro Computer-Aktie sorgt üblicherweise wegen ihrer beeindruckenden Rally weltweit für Schlagzeilen. Der CEO des Hype-Unternehmens will nun die Energiekosten senken - das soll aber nicht nur Super Micro Computer zugute kommen.

• Super Micro-CEO Liang will Beitrag zum Klimaschutz leisten
• Green Computing-Technologien sollen CO2-Fussabdruck verkleinern
• Verschnaufpause bei Super Micro-Aktie nach fulminanter Rally

Der 1993 gegründete Hersteller von Computern für Rechenzentren Super Micro Computer dürfte den meisten Börsianern bis vor einigen Monaten noch kein Begriff gewesen sein. Die enormen Gewinnsprünge des Unternehmens infolge des gegenwärtigen KI-Booms änderten dies aber: Die Super Micro Computer-Aktie war neben den Papieren von NVIDIA, Broadcom oder auch AMD einer der grössten KI-Lieblinge.

Super Micro-CEO will dank Kursrally 20 Milliarden Bäume erhalten

Dank der enormen Kursrally steht die Super Micro Computer-Aktie mittlerweile im Fokus der Aufmerksamkeit. In einem CNBC-Interview sprach Charles Liang, CEO von Super Micro Computer, kürzlich über die Umweltinitiativen des Unternehmens. Liang erklärte, dass die energiesparenden Technologien seines Tech-Unternehmens neben Kosteneinsparungen dazu beitragen könnten, "20 Milliarden Bäume für unseren Planeten zu erhalten". Dies ist von entscheidender Bedeutung, da der Bau von Rechenzentren einen erheblichen ökologischen Fussabdruck hinterlässt. Grosse KI-Unternehmen wie Microsoft und Alphabet haben über eine Zunahme ihrer Emissionen berichtet, wobei Microsoft einen Anstieg von 30 Prozent und Alphabet einen Anstieg von fast 50 Prozent seit früheren Jahren angibt.

Initiativen für umweltfreundliches Computing

Liang hob das Engagement von Super Micro Computer für Flüssigkühlung und Green Computing-Technologien als Teil der Strategie zur Reduzierung der Umweltbelastung von Rechenzentren hervor. Diese Innovationen sollen dazu beitragen, den CO2-Fussabdruck der Kunden zu verkleinern und ihnen Geld zu sparen. Mit prominenten Kunden wie NVIDIA und dem KI-Startup xAI von Tesla-CEO Elon Musk macht Super Micro Computer grosse Fortschritte bei der Bereitstellung nachhaltiger Datenlösungen und könnte in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewonnen.

Super Micro-Aktie mit gigantischer Rally - erst der Anfang?

Super Micro Computer hat vor kurzem einen wichtigen Meilenstein erreicht, als das Unternehmen am 22. Juli in den US-Tech-Standardindex NASDAQ 100 aufgenommen wurde und damit den Pharma-Traditionskonzern Walgreens ablöste.

Trotz dieser positiven Nachricht zeigte die Super Micro Computer-Aktie, die derzeit an der NASDAQ 672,24 US-Dollar kostet, in den vergangenen drei Monaten eine klare Abwärtstendenz und verlor in diesem Zeitraum 11,84 Prozent an Wert (Stand: 1. August 2024). Die Sorgen der Aktionäre dürften sich aber in Grenzen halten, stellt der Rückgang doch eine gesunde Korrektur vom jüngsten Höhenflug dar. Seit Jahresbeginn ist der Anteilsschein um mehr als 109 Prozent gestiegen, was von einem starken Vertrauen der Anleger und einem bemerkenswerten Wachstum zeugt.

Der Unternehmenschef Liang sieht aber noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. "Wir glauben, dass wir weiterhin sehr schnell wachsen werden", kommentiert Liang die weiteren Aussichten seines Unternehmens. Er fügte hinzu, dass er glaubt, dass "diese KI-Revolution sogar grösser sein kann als die industrielle Revolution".

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu Super Micro Computer Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}