Swiss Life Aktie 1485278 / CH0014852781
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kaufempfehlung ausgesprochen |
10.11.2020 21:06:00
|
Logitech, Credit Suisse & Swiss Life.: Zu diesen Schweizer Aktien raten Kepler Chevreux-Analysten
Das europäische Finanzdienstleistungsunternehmen Kepler Cheuvreux mit Hauptsitz in Paris hat in der vergangenen Woche einige Kaufempfehlungen für Schweizer Werte ausgesprochen. Neben dem Krisengewinner Logitech glaubt der Konzern offenbar auch an Titel, die sich in diesem Jahr bisher eher schwächer bewegt haben.
• Credit Suisse setzt Aktienrückkaufprogramm fort
• Positive Signale bei Swiss Life
Logitech-Aktie: Krisengewinner dank Home-Office-Trend
Wie das Finanzportal cash.ch berichtet, hat Kepler-Chefanalyst Torsten Sauter sein Kursziel für Logitech-Aktien letzte Woche von 75 auf 90 Franken erhöht. Die im Nebenwert-Index SPI notierten Papiere konnten seit Jahresbeginn bereits kräftig zulegen und notieren aktuell bei etwa 75 Franken (Stand 9. November). Im Oktober legte der Computerzubehörhersteller aus Lausanne erfolgreiche Quartalszahlen vor, die CEO Bracken Darrell teilweise auch mit einer durch die Corona-Krise erhöhten Nachfrage nach mobilem Arbeiten und Home Office erklärte. Einen besonders starken Umsatzzuwachs konnte das Tech-Unternehmen so bei Webcams und Video-Systemen verbuchen. Hier stiegen die Absatzzahlen um 256 bzw. 164 Prozent, wie Logitech bekanntgab. Infolgedessen hob das Unternehmen seine Jahresprognose an und erwartet nun ein Umsatzwachstum von 35 bis 40 Prozent statt wie zuvor 10 bis 13 Prozent. Beim EBIT rechnet der Zubehörhersteller nun mit einer Spanne zwischen 700 und 725 Millionen Einheiten. Zuvor veranschlagte das Unternehmen hier 113,4 Millionen Punkte. Sauter geht nun davon aus, dass Logitech sogar seine aktualisierte Prognose übertreffen werde. Zusätzlich zielt er aber auch auf grösser ausfallende Dividenden sowie Aktienrückkäufe ab.
Credit Suisse-Aktie: Aktienrückkaufprogramm tröstet über schwaches Quartal hinweg
Nicolas Payen, Analyst der Londoner Niederlassung von Kepler Cheuvreux, aktualisierte laut cash.ch hingegen kürzlich seine Empfehlung für Papiere der Grossbank Credit Suisse. Riet er Anlegern zuvor noch, CS-Aktien zu halten, sprach er nun eine klare Kaufempfehlung aus - und setzte sein Kursziel von 11 auf 13 Franken hoch. Derzeit notiert der Standardwert um die 10-Franken-Marke. Zwar fiel das Ende Oktober veröffentlichte Quartalsergebnis der Bank deutlich tiefer aus, gleichzeitig plant die Credit Suisse aber ein Aktienrückkaufprogramm von 1 bis 1,5 Milliarden Franken im nächsten Jahr. Das vorherige Rückkaufprogramm, im Zuge dessen bereits 28,5 Millionen Aktien zurück an die Grossbank gingen, wurde zu Beginn der Corona-Krise im März ausgesetzt. Dass die Credit Suisse ihre Strategie nun wieder aufnimmt, sieht Payen als positives Zeichen. Hohe Erwartungen hat der Analyst auch an den bevorstehenden Investorentag im Dezember. Die Befürchtung, dass der derzeit schwache US-Dollar für die Bank gefährlich werden könnte, hält Payen aber für nicht angemessen.
Kaufempfehlung auch für Swiss Life-Aktie
Neben Payen hat sich mit Peter Eliot ein weiterer Analyst des Kepler-Standorts London zu einem Schweizer Wert geäussert, wie cash.ch weiter berichtet. So hält Eliot derweil an seiner Kaufempfehlung für Aktien des Lebensversicherungskonzerns Swiss Life fest und erhöhte sein Aktienziel kürzlich von 475 Franken auf 480 Franken. Aktuell notiert der im Leitindex SMI enthaltene Anteilsschein allerdings mit rund 360 Franken deutlich unter Eliots langfristigem Ziel. Anfang November kündigte das Versicherungsunternehmen aber an, sein im März pausiertes Aktienrückkaufprogramm im Januar wieder aufzunehmen.
Auffällig sei laut cash.ch aber, dass die Kepler-Analysten mit Swiss Life und Credit Suisse vor allem Kaufempfehlungen für Aktien ausgesprochen haben, die in diesem Jahr bisher nicht oder nur wenig zulegen konnten. Somit bleibe vorerst offen, ob zukünftig nicht auch weitere Titel, die im Börsenjahr 2020 bis zum jetzigen Zeitpunkt eher schwächer performten, diese Empfehlung erhalten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Logitech S.A.
|
11.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Börse Zürich: SMI zum Ende des Dienstagshandels mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Logitech Aktie News: Logitech verliert am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
SIX-Handel: SLI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
SMI-Handel aktuell: So entwickelt sich der SMI am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SMI legt zu (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
SIX-Handel: SLI-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Gewinne in Zürich: SLI zum Start des Dienstagshandels fester (finanzen.ch) |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


