Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Landis+Gyr Aktie 37115349 / CH0371153492

Rote Zahlen 28.10.2025 11:25:36

Landis+Gyr-Aktie bricht ein: Prognose erhöht trotz roter Zahlen

Landis+Gyr-Aktie bricht ein: Prognose erhöht trotz roter Zahlen

Landis+Gyr schreibt im ersten Halbjahr rote Zahlen, hebt nach dem geplanten EMEA-Verkauf aber die Margenprognose an und kündigt ein Aktienrückkaufprogramm an.

Landis+Gyr hat im ersten Halbjahr 2025/26 weniger Umsatz erzielt und auch weniger Aufträge verbucht. Wegen Sonderkosten kommt es unter dem Strich zu einem Verlust. Aufgrund des geplanten Verkaufs der EMEA-Sparte schraubt der Stromzählerhersteller aber die Jahresprognose für die Marge nach oben.

Der Umsatz mit dem fortgeführten Geschäft sank von April bis September um 16,2 Prozent auf 535,9 Millionen US-Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Vorjahreszahlen wurden um das EMEA-Geschäft bereinigt.

Bei der Profitabilität schlugen sich unter anderem Restrukturierungs- und Transformationskosten sowie zollbedingte Kosten von 5 Millionen Dollar nieder. So lag der adjustierte Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA mit 69,2 Millionen Dollar klar unter Vorjahr (H1: 111,3 Mio), die entsprechende Marge fiel auf 12,9 Prozent von 17,4 Prozent.

Unter dem Strich blieb ein Verlust von 189,4 Millionen Dollar. In der Vorjahresperiode stand noch ein Reingewinn von 48,2 Millionen Dollar. Ohne Berücksichtigung des Verlusts aus dem EMEA-Segment betrug der Konzerngewinn hingegen 11,8 Millionen Dollar.

Der Auftragseingang fiel derweil um 6,3 Prozent auf 595 Millionen Dollar. Damit stieg der Auftragsbestand aber um 30,5 Prozent auf 3,98 Milliarden an - ein "neues Rekordniveau". Davon entfielen 43 Prozent auf Software und Dienstleistungen, hiess es.

Ausblick für Marge erhöht

Den Ausblick für 2025/26 passt das Unternehmen nach dem angekündigten Verkauf des EMEA-Geschäfts an. Demnach rechnet Landis+Gyr neu mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 13,0 bis 14,5 Prozent. Bisher strebte der Stromzählerhersteller eine Marge zwischen 10,5 und 12 Prozent an. Das Jahreswachstum soll weiterhin zwischen 5 und 8 Prozent betragen.

Landis+Gyr kündigt Aktienrückkaufprogramm ab 29. Oktober 2025 an

Landis+Gyr konkretisiert das im September angekündigte Aktienrückkaufprogramm nach dem Verkauf seiner Aktivitäten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Konkret genehmigte der Verwaltungsrat ein Rückkaufprogramm von bis zu 175 Millionen Dollar.

Das entspricht maximal 10 Prozent der ausgegebenen Aktien, wie der Stromzählerhersteller am Dienstag mitteilte. Damit soll der Nettoerlös aus dem Verkauf des EMEA-Geschäfts an die Aktionäre zurückgeführt werden. Das Segment geht bekanntlich an den Private-Equity-Investor Aurelius.

Die Aktien werden laut den Angaben aus Kapitaleinlagereserven über die ordentliche Handelslinie der Schweizer Börse SIX zurückgekauft. Das Programm soll am (morgigen) 29. Oktober 2025 beginnen und maximal 36 Monate dauern.

Das nicht fortgeführte EMEA-Segment erzielte im ersten Halbjahr 2025/2026 einen Umsatz mit Dritten von 334,3 Millionen Dollar - ein Plus zu konstanten Wechselkursen um 13,3 Prozent. Der bereinigte EBITDA belief sich auf 20,0 Millionen Dollar, was einer Marge von 6,0 Prozent entspricht. Zum Vergleich: Die anderen Regionen von Landis+Gyr - Americas und Asia Pacific - erzielten in der Periode zusammen eine EBITDA-Marge von 12,9 Prozent.

Am Dienstag rutschen die Landis+Gyr-Papiere zeitweise um 1,46 Prozent ab auf 60,70 Franken.

ls/to

Zug/Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Landis+Gyr

Analysen zu Landis+Gyr (Landis Gyr)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’916.45 19.12 UBSKMU
Short 13’174.46 13.71 JZUBSU
Short 13’698.38 8.70 UDYBSU
SMI-Kurs: 12’360.15 28.10.2025 17:31:36
Long 11’873.21 19.87 SKTB3U
Long 11’578.86 13.64 BXGS2U
Long 11’065.11 8.82 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com