Landis+Gyr Aktie 37115349 / CH0371153492
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Rote Zahlen |
28.10.2025 11:25:36
|
Landis+Gyr-Aktie bricht ein: Prognose erhöht trotz roter Zahlen
Landis+Gyr schreibt im ersten Halbjahr rote Zahlen, hebt nach dem geplanten EMEA-Verkauf aber die Margenprognose an und kündigt ein Aktienrückkaufprogramm an.
Der Umsatz mit dem fortgeführten Geschäft sank von April bis September um 16,2 Prozent auf 535,9 Millionen US-Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Die Vorjahreszahlen wurden um das EMEA-Geschäft bereinigt.
Bei der Profitabilität schlugen sich unter anderem Restrukturierungs- und Transformationskosten sowie zollbedingte Kosten von 5 Millionen Dollar nieder. So lag der adjustierte Betriebsgewinn auf Stufe EBITDA mit 69,2 Millionen Dollar klar unter Vorjahr (H1: 111,3 Mio), die entsprechende Marge fiel auf 12,9 Prozent von 17,4 Prozent.
Unter dem Strich blieb ein Verlust von 189,4 Millionen Dollar. In der Vorjahresperiode stand noch ein Reingewinn von 48,2 Millionen Dollar. Ohne Berücksichtigung des Verlusts aus dem EMEA-Segment betrug der Konzerngewinn hingegen 11,8 Millionen Dollar.
Der Auftragseingang fiel derweil um 6,3 Prozent auf 595 Millionen Dollar. Damit stieg der Auftragsbestand aber um 30,5 Prozent auf 3,98 Milliarden an - ein "neues Rekordniveau". Davon entfielen 43 Prozent auf Software und Dienstleistungen, hiess es.
Ausblick für Marge erhöht
Den Ausblick für 2025/26 passt das Unternehmen nach dem angekündigten Verkauf des EMEA-Geschäfts an. Demnach rechnet Landis+Gyr neu mit einer bereinigten EBITDA-Marge von 13,0 bis 14,5 Prozent. Bisher strebte der Stromzählerhersteller eine Marge zwischen 10,5 und 12 Prozent an. Das Jahreswachstum soll weiterhin zwischen 5 und 8 Prozent betragen.
Landis+Gyr kündigt Aktienrückkaufprogramm ab 29. Oktober 2025 an
Landis+Gyr konkretisiert das im September angekündigte Aktienrückkaufprogramm nach dem Verkauf seiner Aktivitäten in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Konkret genehmigte der Verwaltungsrat ein Rückkaufprogramm von bis zu 175 Millionen Dollar.
Das entspricht maximal 10 Prozent der ausgegebenen Aktien, wie der Stromzählerhersteller am Dienstag mitteilte. Damit soll der Nettoerlös aus dem Verkauf des EMEA-Geschäfts an die Aktionäre zurückgeführt werden. Das Segment geht bekanntlich an den Private-Equity-Investor Aurelius.
Die Aktien werden laut den Angaben aus Kapitaleinlagereserven über die ordentliche Handelslinie der Schweizer Börse SIX zurückgekauft. Das Programm soll am (morgigen) 29. Oktober 2025 beginnen und maximal 36 Monate dauern.
Das nicht fortgeführte EMEA-Segment erzielte im ersten Halbjahr 2025/2026 einen Umsatz mit Dritten von 334,3 Millionen Dollar - ein Plus zu konstanten Wechselkursen um 13,3 Prozent. Der bereinigte EBITDA belief sich auf 20,0 Millionen Dollar, was einer Marge von 6,0 Prozent entspricht. Zum Vergleich: Die anderen Regionen von Landis+Gyr - Americas und Asia Pacific - erzielten in der Periode zusammen eine EBITDA-Marge von 12,9 Prozent.
Am Dienstag rutschen die Landis+Gyr-Papiere zeitweise um 1,46 Prozent ab auf 60,70 Franken.ls/to
Zug/Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Landis+Gyr (Landis Gyr)
|
19.11.25 |
SPI-Wert Landis+Gyr (Landis Gyr)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Landis+Gyr (Landis Gyr) von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
SPI-Wert Landis+Gyr (Landis Gyr)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Landis+Gyr (Landis Gyr) von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Landis+Gyr-Aktie steigt: Auftrag für US-Versorger REC (AWP) | |
|
29.10.25 |
SPI-Papier Landis+Gyr (Landis Gyr)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Landis+Gyr (Landis Gyr)-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
SIX-Handel SPI verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
Landis+Gyr-Aktie bricht ein: Prognose erhöht trotz roter Zahlen (AWP) |
Analysen zu Landis+Gyr (Landis Gyr)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow freundlich erwartet -- SMI leicht im Plus -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert am Montag etwas fester, während das deutsche Börsenbarometer kräftige Zuschläge verbucht. Die US-Börsen legen zu. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


