Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Aufholjagd |
30.05.2019 22:16:00
|
Konkurrenz für Amazon - Neue Online-Handelsplattform in Indien geplant
Während Amazon und Walmart in Indien auf regulatorische Hürden stossen, bringt sich Asiens reichster Mann Mukesh Ambani mit seiner Online-Handelsplattform in Stellung - und könnte damit den grossen Konkurrenten ein Schnippchen schlagen.
Mukesh Ambani ist als Vorsitzender von Reliance Industries, Indiens grösstem privatem Unternehmen, bekannt. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Einzelhandel-Raffinerie-Konglomerat, dass in den Bereichen "Energie, Petrochemie, Telekommunikation, Textilien, Einzelhandel und Ressourcen" tätig ist, wie das Forschungsunternehmen Forrester in der Economic Times zitiert wird.
Der reichste Mann Asiens steht, wie CNBC berichtet, nun kurz davor mit einer eigenen Online-Handelsplattform an den Start zu gehen: Reliance Retail. Damit positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmender Konkurrent von Amazon und Flipkart, einem indischen Onlineversandhändler, der letztes Jahr von Walmart übernommen wurde. Reliance Industries ist darüber hinaus der Inhaber des indischen Mobilnetzwerkanbieters Reliance Jio, der durch das Angebot extrem günstiger mobiler Datentarife und dem subventionierten Ausbau von mobilem Breitband mittlerweile mehr als 300 Millionen Kunden zählt.
Mit der Kombination aus 10'400 Einzelhändlern in über 6'600 Städten und der wachsenden Reliance Jio-Nutzerbasis will Reliance Industries nun mit der eigenen Business-to-Consumer-Plattform das Geschäftsmodell erweitern. Dabei können die Verbraucher über das Internet Waren bestellen, die dann durch die bestehende Infrastruktur des Einzelhandels geliefert werden sollen. Zwar konnten Kunden in der Vergangenheit auch schon Reliance Produkte über das Internet bestellen, dies geschah jedoch stets über die Plattformen Amazon und Walmart. Damit soll nun bald Schluss sein.
Analysten sehen die Erfolgsaussichten des Unternehmens durchaus positiv. So verfüge die Plattform über ein Angebot von mehr als 40 Marken, die verschiedene Preissegmente abdecken würden, wie das Analysehaus Forrester informiert: "Diese könnten einen Boost für den Fashion- und Lifestyle-Bereich darstellen, der in den kommenden Jahren hinsichtlich Onlinebestellungen die grösste Kategorie sein wird". Allerdings sei das Unternehmen auch mit Herausforderungen konfrontiert. So würde das Unternehmen Kunden vor allem durch starke Rabatte gewinnen. Fallen diese weg, könnten auch die Kunden ausbleiben, so Forrester. Aus diesem Grund müsste daran gearbeitet werden, die Nutzererfahrung zu verbessern, um mit Amazon und Walmart konkurrieren zu können. Gelingt dem Unternehmen jedoch der erfolgreiche Start der Online-Handelsplattform, sollten sich die beiden E-Commerce-Riesen warm anziehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


