Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufholjagd |
30.05.2019 22:16:00
|
Konkurrenz für Amazon - Neue Online-Handelsplattform in Indien geplant

Während Amazon und Walmart in Indien auf regulatorische Hürden stossen, bringt sich Asiens reichster Mann Mukesh Ambani mit seiner Online-Handelsplattform in Stellung - und könnte damit den grossen Konkurrenten ein Schnippchen schlagen.
Mukesh Ambani ist als Vorsitzender von Reliance Industries, Indiens grösstem privatem Unternehmen, bekannt. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Einzelhandel-Raffinerie-Konglomerat, dass in den Bereichen "Energie, Petrochemie, Telekommunikation, Textilien, Einzelhandel und Ressourcen" tätig ist, wie das Forschungsunternehmen Forrester in der Economic Times zitiert wird.
Der reichste Mann Asiens steht, wie CNBC berichtet, nun kurz davor mit einer eigenen Online-Handelsplattform an den Start zu gehen: Reliance Retail. Damit positioniert sich das Unternehmen als ernstzunehmender Konkurrent von Amazon und Flipkart, einem indischen Onlineversandhändler, der letztes Jahr von Walmart übernommen wurde. Reliance Industries ist darüber hinaus der Inhaber des indischen Mobilnetzwerkanbieters Reliance Jio, der durch das Angebot extrem günstiger mobiler Datentarife und dem subventionierten Ausbau von mobilem Breitband mittlerweile mehr als 300 Millionen Kunden zählt.
Mit der Kombination aus 10'400 Einzelhändlern in über 6'600 Städten und der wachsenden Reliance Jio-Nutzerbasis will Reliance Industries nun mit der eigenen Business-to-Consumer-Plattform das Geschäftsmodell erweitern. Dabei können die Verbraucher über das Internet Waren bestellen, die dann durch die bestehende Infrastruktur des Einzelhandels geliefert werden sollen. Zwar konnten Kunden in der Vergangenheit auch schon Reliance Produkte über das Internet bestellen, dies geschah jedoch stets über die Plattformen Amazon und Walmart. Damit soll nun bald Schluss sein.
Analysten sehen die Erfolgsaussichten des Unternehmens durchaus positiv. So verfüge die Plattform über ein Angebot von mehr als 40 Marken, die verschiedene Preissegmente abdecken würden, wie das Analysehaus Forrester informiert: "Diese könnten einen Boost für den Fashion- und Lifestyle-Bereich darstellen, der in den kommenden Jahren hinsichtlich Onlinebestellungen die grösste Kategorie sein wird". Allerdings sei das Unternehmen auch mit Herausforderungen konfrontiert. So würde das Unternehmen Kunden vor allem durch starke Rabatte gewinnen. Fallen diese weg, könnten auch die Kunden ausbleiben, so Forrester. Aus diesem Grund müsste daran gearbeitet werden, die Nutzererfahrung zu verbessern, um mit Amazon und Walmart konkurrieren zu können. Gelingt dem Unternehmen jedoch der erfolgreiche Start der Online-Handelsplattform, sollten sich die beiden E-Commerce-Riesen warm anziehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
29.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Abend gefragt (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Amazon-Aktie mit Aufwärtspotenzial: Darum ist sie Morgan Stanleys Top Pick (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Amazon-Aktie verliert: Konzern einigt sich mit FTC auf Milliardenvergleich (AWP) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) |
Analysen zu Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |