Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Steigende Investitionen |
27.05.2019 17:45:21
|
Amazon-Chef Jeff Bezos über den Autosektor: Ich bin sehr begeistert

Jeff Bezos, der reichste Mensch der Welt, hat ein Auge auf die Automobilbranche geworfen. Über seine Beweggründe war jedoch wenig bekannt - bis jetzt.
Am Tesla-Rivalen haben sich im Februar Investoren unter Führung Amazons mit 700 Millionen Dollar beteiligt. Daneben konnte Aurora während der Finanzierungsrunde im Februar, bei der unter anderem auch Amazon teilnahm, insgesamt 530 Millionen Dollar einnehmen.
Wie hoch Amazons Anteil an den beiden Finanzierungsrunden war, ist nicht bekannt. Was Amazon jedoch verriet, ist, dass der Konzern seit dem ersten Quartal 2019 insgesamt mit fast 1,4 Milliarden Dollar an nichtbörsennotierten Unternehmen beteiligt ist - was knapp fünfmal so viel ist wie noch vor zwei Jahren.
Amazon-Chef Jeff Bezos ist begeistert
Wie der US-Sender "CNBC" berichtet, gab der Amazon-CEO jüngst bei einem Meeting mit Angestellten seltene Einblicke, warum er diese Investitionen tätigte.
"In der Automobilindustrie bewegt sich derzeit so viel - Uber, Elektroantrieb, vernetztes Fahren - es ist eine faszinierende Industrie", sagte Bezos. Und weiter: "Es wird sehr interessant werden, die weitere Entwicklung zu beobachten und daran teilzuhaben. Ich bin von dieser ganzen Industrie sehr begeistert."
Ausgegliederte F&E
Analysten spekulieren, dass Amazon hoffe, mittels autonomer Technologien seine Logistik verbessern zu können. "Es handelt sich um eine Form ausgegliederter Forschung und Entwicklung", erklärt Gene Munster, ein Analyst bei Loup Ventures, das Vorgehen Amazons.
Bisher ist der Konzern beim Transport seiner Waren - insbesondere auf der sogenannten letzten Meile - noch auf traditionelle Lieferpartner angewiesen, doch dies soll sich ändern. Selbstfahrende E-Fahrzeuge könnten den Lieferservice schneller und billiger machen.
Auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise den kassiererlosen Geschäften, könnte die Technik helfen. Beim Launch der ersten "Amazon Go"-Läden in 2016 hatte der Konzern bereits enthüllt, dass hier die gleiche Technik zum Einsatz kommt, wie in selbstfahrenden Autos.
Keine neue Säule von Amazon
Jeff Bezos dämpfte während seines Meetings aber auch Erwartungen, wonach E-Fahrzeuge Amazons nächster Wachstumstreiber werden könnten. Laut dem Konzernchef handle es sich bei Rivian nur um ein untergeordnetes Investment und E-Autos würden auf absehbare Zeit nicht zu einer wesentlichen Säule von Amazons Geschäft.
Ein weiterer Grund für das Investment sei auch der Gründer und CEO von Rivian gewesen. So passe die Persönlichkeit von R.J. Scaringe perfekt zu Amazons Unternehmenskultur. "Wir sind immer auf der Suche nach Gründern mit einem Sendungsbewusstsein - Missionare statt Söldner", erklärte Bezos.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16.07.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 fällt zurück (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Mittwochnachmittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Kontroversen um Musk entzweien Tesla-Bullen: Welches Vorgehen würde der Tesla-Aktie helfen? (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit und Powell bleiben Thema: SMI steigt Richtung 12'000 Punkte -- DAX stärker -- Wall Street startet wenig bewegt -- Asiatische Börsen schliessen mehrheitlich höherAm heimischen und am deutschen Aktienmarkt geht es am Donnerstag aufwärts. Die Wall Street beginnt den Handel ohne Schwung. Die wichtigsten Indizes in Asien notierten am Donnerstag mehrheitlich im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |