Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Steigende Investitionen 27.05.2019 17:45:21

Amazon-Chef Jeff Bezos über den Autosektor: Ich bin sehr begeistert

Amazon-Chef Jeff Bezos über den Autosektor: Ich bin sehr begeistert

Jeff Bezos, der reichste Mensch der Welt, hat ein Auge auf die Automobilbranche geworfen. Über seine Beweggründe war jedoch wenig bekannt - bis jetzt.

Im Februar wurden Anleger hellhörig, als bekannt wurde, dass Amazon in die Startups Rivian und Aurora investiert und damit nun auch im Automobilsektor engagiert ist. Während Aurora an einer Autopilot-Technik arbeitet, hat Rivian einen Elektro-SUV und einen Pick-up entwickelt.

Am Tesla-Rivalen haben sich im Februar Investoren unter Führung Amazons mit 700 Millionen Dollar beteiligt. Daneben konnte Aurora während der Finanzierungsrunde im Februar, bei der unter anderem auch Amazon teilnahm, insgesamt 530 Millionen Dollar einnehmen.

Wie hoch Amazons Anteil an den beiden Finanzierungsrunden war, ist nicht bekannt. Was Amazon jedoch verriet, ist, dass der Konzern seit dem ersten Quartal 2019 insgesamt mit fast 1,4 Milliarden Dollar an nichtbörsennotierten Unternehmen beteiligt ist - was knapp fünfmal so viel ist wie noch vor zwei Jahren.

Amazon-Chef Jeff Bezos ist begeistert

Wie der US-Sender "CNBC" berichtet, gab der Amazon-CEO jüngst bei einem Meeting mit Angestellten seltene Einblicke, warum er diese Investitionen tätigte.

"In der Automobilindustrie bewegt sich derzeit so viel - Uber, Elektroantrieb, vernetztes Fahren - es ist eine faszinierende Industrie", sagte Bezos. Und weiter: "Es wird sehr interessant werden, die weitere Entwicklung zu beobachten und daran teilzuhaben. Ich bin von dieser ganzen Industrie sehr begeistert."

Ausgegliederte F&E

Analysten spekulieren, dass Amazon hoffe, mittels autonomer Technologien seine Logistik verbessern zu können. "Es handelt sich um eine Form ausgegliederter Forschung und Entwicklung", erklärt Gene Munster, ein Analyst bei Loup Ventures, das Vorgehen Amazons.

Bisher ist der Konzern beim Transport seiner Waren - insbesondere auf der sogenannten letzten Meile - noch auf traditionelle Lieferpartner angewiesen, doch dies soll sich ändern. Selbstfahrende E-Fahrzeuge könnten den Lieferservice schneller und billiger machen.

Auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise den kassiererlosen Geschäften, könnte die Technik helfen. Beim Launch der ersten "Amazon Go"-Läden in 2016 hatte der Konzern bereits enthüllt, dass hier die gleiche Technik zum Einsatz kommt, wie in selbstfahrenden Autos.

Keine neue Säule von Amazon

Jeff Bezos dämpfte während seines Meetings aber auch Erwartungen, wonach E-Fahrzeuge Amazons nächster Wachstumstreiber werden könnten. Laut dem Konzernchef handle es sich bei Rivian nur um ein untergeordnetes Investment und E-Autos würden auf absehbare Zeit nicht zu einer wesentlichen Säule von Amazons Geschäft.

Ein weiterer Grund für das Investment sei auch der Gründer und CEO von Rivian gewesen. So passe die Persönlichkeit von R.J. Scaringe perfekt zu Amazons Unternehmenskultur. "Wir sind immer auf der Suche nach Gründern mit einem Sendungsbewusstsein - Missionare statt Söldner", erklärte Bezos.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images,David Ryder/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’715.73 18.60 BNRSDU
Short 12’948.63 13.57 SS4MTU
Short 13’419.01 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’113.76 07.05.2025 17:31:11
Long 11’740.00 19.83
Long 11’480.00 13.84
Long 11’040.00 8.82
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 156.09 1.49% Amazon
Tesla 225.09 -0.42% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}