Neuer KI-Meilenstein |
28.06.2024 18:04:00
|
KI-Modell von Anthropic soll leistungsstärker als ChatGPT sein

OpenAI bekommt Konkurrenz: Anthropic ist von seinem neuen KI-Modell begeistert, das ChatGPT langfristig den Rang ablaufen soll.
• OpenAIs ChatGPT bekommt Konkurrenz
• Wettlauf um Dominanz auf dem KI-Markt
Anthropic, ein zunehmend aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, hat die Veröffentlichung von Claude 3.5 Sonnet, dem bisher leistungsstärksten Modell ihrer KI-Technologien, angekündigt. Laut Anthropic soll Claude 3.5 Sonnet einen neuen Meilenstein in der Verarbeitung natürlicher Sprache setzen. Damit tritt das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu OpenAIs ChatGPT.
Wettlauf mit ChatGPT
Anthropic ist von seiner KI überzeugt: Claude 3.5 Sonnet soll sich durch eine verbesserte Leistung sowie eine erweiterte Sprachverarbeitungsfähigkeit auszeichnen. Diese Anpassungen ermöglichen es dem KI-Tool, komplexere Aufgaben zu bewältigen und präzisere Antworten zu generieren, so Anthropic. Weiter umfasse die neue Version eine deutlich verbesserte Genauigkeit und Reaktionsfähigkeit, was sie ideal für eine Vielzahl von Anwendungen mache - von Kundensupport bis hin zu kreativen Schreibaufgaben, wirbt Anthropic. Sowohl die Entwicklung als auch Optimierung der KI basieren auf fortschrittlichen Algorithmen und umfangreichen Datensätzen, die, so Anthropic, eine herausragende Performance in unterschiedlichen Szenarien gewährleisten sollen. Damit dürfte Claude 3.5 Sonnet eine vielversprechende Option für Unternehmen und Entwickler sein, die weitere innovative Lösungen - abseits von ChatGPT - im Bereich der Künstlichen Intelligenz nutzen möchten.
KI-Begeisterung am Markt
Die Reaktionen der KI-Community und potenziellen Nutzer scheinen bisher hauptsächlich positiv auszufallen. Anthropic hat bereits angekündigt, weitere Verbesserungen an Claude 3.5 Sonnet vorzunehmen und langfristig in neue Märkte expandieren zu wollen. Da sowohl das Interesse an KI als auch das Potenzial für den vielfältigen Einsatz der fortschrittlichen Technologie anhalten, könnte sich Anthropic als führender Anbieter im Bereich der KI-basierten Sprachverarbeitung etablieren - OpenAI dürfte dabei aber wohl kaum tatenlos zusehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |