JD.com Aktie 23606196 / US47215P1066
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
18.09.2025 11:39:36
|
Kartellamt genehmigt Übernahme von Mediamarkt und Saturn durch JD
Bonn (awp/sda/afp) - Das deutsche Bundeskartellamt hat dem chinesischen Online-Konzern JD.com grünes Licht für die Übernahme des Düsseldorfer Elektronikhändlers Ceconomy gegeben, der die Marken Mediamarkt und Saturn betreibt. "JD.com ist bislang nur in sehr geringem Umfang in Deutschland aktiv", erklärte Kartellamtspräsident Andreas Mundt am Donnerstag zur Begründung.
Zugleich wies die Behörde darauf hin, dass "etwaige sicherheitspolitische Aspekte" der Übernahme einer Prüfung durch das Bundeswirtschaftsministerium unterliegen. Für die Prüfung der Auswirkungen eines Zusammenschlusses auf den Wettbewerb ist hingegen das Kartellamt zuständig.
Nach Angaben der Bonner Behörde zeigte sich dabei, dass die in Peking ansässige JD.com-Unternehmensgruppe bisher "nur in geringem Umfang" in Europa tätig ist, etwa mit Onlineshops unter der Marke joybuy. "Der Zusammenschluss weist deshalb nur wenige wettbewerbliche Berührungspunkte auf und gibt keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken", erläuterte Mundt.
Ceconomy betreibt mit den Hauptmarken Mediamarkt und Saturn ein Filialnetz und ist ausserdem im Onlinehandel tätig. JD.com ist nach Angaben des Kartellamts "Chinas grösster Einzelhändler nach Umsatz und insbesondere in den Bereichen Onlinehandel und E-Commerce-Logistik aktiv". Ende Juli hatten der chinesische Konzern und Ceconomy mitgeteilt, dass eine "Investmentvereinbarung" zur Übernahme des Düsseldorfer Unternehmens durch JD.com geschlossen worden sei.
Nachrichten zu JD.com Inc (spons. ADRs)
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 klettert zum Start (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 schwächelt letztendlich (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 fällt (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 fällt (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu JD.com Inc (spons. ADRs)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
JD.com am 18.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |