ING Group Aktie 33292346 / NL0011821202
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
30.10.2025 08:25:40
|
ING verdient mehr als erwartet und kauft Aktien zurück
Von Adam Whittaker
DOW JONES--Die ING Group startet einen Aktienrückkauf im Wert von 1,1 Milliarden Euro. Die Bank meldete zudem einen Gewinnrückgang im dritten Quartal, der aber geringer ausfiel als erwartet. Die niederländische Bank hob ihre Jahresprognose für die Gesamteinnahmen und die Eigenkapitalrendite an.
Der Nettogewinn sank im dritten Quartal um fast 5 Prozent auf 1,79 Milliarden Euro. Analysten hatten laut einem vom Unternehmen zusammengestellten Konsens 1,66 Milliarden Euro erwartet. Die Bank profitierte von einem starken Wachstum der Gebühreneinnahmen und der Kundenkredite.
Die Bank will 1,6 Milliarden Euro an die Aktionäre zurückgeben, wobei der Rückkauf durch eine Barausschüttung von 500 Millionen Euro im Januar ergänzt werde.
Die Gesamteinnahmen von ING waren im Jahresvergleich weitgehend unverändert und beliefen sich auf 5,90 Milliarden Euro, verglichen mit Analystenerwartungen von 5,7 Milliarden Euro.
Die Bank hob ihre Prognose für die Gesamteinnahmen im Gesamtjahr auf rund 22,8 Milliarden Euro an, was sie mit Volumenwachstum und einem erwarteten Anstieg der Gebühreneinnahmen von mehr als 10 Prozent begründete. Zuvor hatte sie diese auf etwa dem gleichen Niveau wie 2024 erwartet, als sie 22,6 Milliarden Euro gemeldet hatte.
Sie hob auch ihre Prognose für die Eigenkapitalrendite 2025 von rund 12,5 Prozent auf über 12,5 Prozent an und passte ihr Ziel für die CET1-Kapitalquote im Vorgriff auf erwartete höhere Kapitalanforderungen auf etwa 13 Prozent an.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/cbr
(END) Dow Jones Newswires
October 30, 2025 03:26 ET (07:26 GMT)
Nachrichten zu ING Group
Analysen zu ING Group
| 11.11.25 | ING Group Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 06.11.25 | ING Group Hold | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | ING Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | ING Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | ING Group Buy | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


