Geheimnis für den Erfolg |
14.09.2018 22:50:00
|
Hedgefonds-Manager Ray Dalio: Mit diesen Prinzipien überstehen Investoren auch den nächsten Börsencrash

Ray Dalio, einer der weltweit bekanntesten Hedgefonds-Manager, warnte schon des Öfteren vor einem bevorstehenden Börsencrash. Nun gibt er Privatanlegern exklusive Tipps, wie sie sich auf ein solches Szenario vorbereiten können.
Rezessionsrisiko bei 70 Prozent
Auch wenn der DAX zwischen Februar und Mai weit über 1.000 Punkte zulegen konnte, ändert dies nichts an der grundsätzlich pessimistischen Einstellung des Hedgefonds-Managers. Dalio geht fest davon aus, dass das Jahr 2019 ein sehr "gefährliches Jahr" für Investoren werden wird. Seiner Meinung nach liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Rezession innerhalb der nächsten zwei Jahre bei rund 70 Prozent. "Der fiskalpolitische Impuls lässt nach, während die Auswirkungen der Straffung der US-Notenbank Fed ihren Höhepunkt erreichen werden", so der Multimilliardär Anfang Juni.
Historische Muster müssen analysiert werden
Wie sich gerade Privatanleger vor den Auswirkungen einer solchen Rezession schützen können beschreibt Dalio ausführlich in seinem Buch "Principles: Life and Work" (Die Prinzipien des Erfolgs). Das Buch beschreibt die Praktiken, die auch Bridgewater geholfen haben, den Finanzcrash von 2008 zu überleben. Dalios Hoffnung besteht in erster Linie darin, dass Anleger durch die Untersuchung von historischen Mustern, welche beispielsweise zum globalen Finanzmarktbeben von 2008 führten, verstehen, und sich somit besser auf die nächste große Krise vorbereiten.
Investoren sollten das Unerwartete erwarten
Der Bridgewater-Chef selbst ist davon besessen, das Unerwartete zu erwarten. Er ist der Typ, der einen Plan Z hat, wenn andere allenfalls einen Plan B besitzen. Dabei sollte man jedoch seine eignen Prinzipien nicht vernachlässigen. Denn "Prinzipien sind schlaue Wege, Dinge zu handhaben, die in ähnlichen Situationen immer wieder vorkommen", so Dalio. Auch aus persönlich begangenen Fehlern können der Meinung des Managers nach wertvolle Lehren gezogen werden. Der Schlüssel dafür ist, sich Fehler zu erlauben, ohne sich selbst direkt zu verurteilen. "Ich rannte den Dingen nach, die ich wollte, stürzte, stand auf und rannte wieder", so der Hedgefonds-Manager. "Jedes Mal, wenn ich abgestürzt bin, habe ich etwas gelernt", erzählt Dalio weiter.
Der Hyperrealist
Dalio sieht sich selbst als Hyperrealisten. Dabei vernachlässigt er die Erwartungen, die der Mensch von Natur aus hat, und wendet sich nur den harten empirischen Fakten zu. Das bedeutet jedoch nicht, seine eigenen Träume aufzugeben, sondern genau das Gegenteil. Laut Dalio werden die Träume erst dann wahrscheinlich, wenn sie auch realistisch sind. "Hyperrealismus ist der beste Weg, um seine Träume zu wählen und sie dann zu erreichen", so der Manager. Wenn man beginnt "zu verstehen, zu akzeptieren und mit der Realität zu arbeiten, so wie sie ist" bekommt man auch die "großen Belohnungen", so Dalio weiter.
Handlungsanweisungen von Ray Dalio
Neben dem angewandten Hyperrealismus hat Dalio jedoch noch ein weiteres Geheimnis für seinen Erfolg. Einen fünfstufigen Prozess, welchen er selbst vor jeder größeren Herausforderung gedanklich durchläuft.
1. Kennen Sie Ihre Ziele und laufen Sie ihnen nach.
2. Identifizieren und konfrontieren Sie sich mit Ihren Problemen, so schmerzhaft sie auch sein mögen.
3. Diagnostizieren Sie die Ursachen für diese Probleme.
4. Entwerfen Sie einen Plan, um diese Hindernisse zu umgehen.
5. Führen Sie ihren Plan aus und drängen Sie sich, alles Notwendige dafür zu tun.
Engstirnigkeit beschränkt die Entwicklungsmöglichkeiten
Kapitalmarktinvestoren warnt Dalio unterdessen vor Kurzschlussreaktionen, welche aus irrationalen Ängsten entstehen. "Deine tiefen Bedürfnisse und Ängste liegen in Bereichen deines Gehirns, die deine Emotionen kontrollieren und deinem Bewusstsein auf höheren Ebenen nicht zugänglich sind", so der Hedgefonds-Manager. Des Weiteren warnt er auch vor Rechthaberei und Dickköpfigkeit in Bezug auf persönliche Investitionsentscheidungen. "Weil unser Bedürfnis, Recht zu haben, wichtiger sein kann als unser Bedürfnis herauszufinden, was wahr ist, glauben wir gerne an unsere eigene Meinung, ohne sie richtig zu testen", so der Bridgewater-CEO. "Vor allem schauen wir nicht gerne auf unsere Fehler und Schwächen", fügt Dalio hinzu.
"Lass deinen Eigensinn, die richtigen Antworten selbst zu haben, und nutze deine Angst falsch zu liegen, um auch für die anderen Ansichten offen zu sein. Auf diese Weise erkennst du die Risiken und Chancen [...]", so Dalio. Investoren, die in turbulenten Zeiten nicht aufgeschlossen sind, sich auch auf andere Meinungen einzulassen, begehen nach Meinung des Hedgefonds-Managers einen großen Fehler.
Dienliche Grundsätze für Investoren
Die aufgeführten Gedanken und Zitate von Dalio zeigen eindrucksvoll, dass der Chef-Manager des Bridgewater-Fonds auch als überzeugender Motivationsredner arbeiten könnte. Denn seine Prinzipien haben ihn selbst zum Multimilliardär gemacht und können somit auch Kleinanlegern eine Hilfestellung bieten.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI mit Verlusten -- DAX begrüsst Handelswoche mit Aufschlägen -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt geht es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägen unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street geht es in nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |