Newron Pharmaceuticals Aktie 2791431 / IT0004147952
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI im Fokus |
29.09.2025 09:28:27
|
Handel in Zürich: SPI beginnt Montagshandel im Plus

Das macht der SPI am ersten Tag der Woche.
Am Montag steigt der SPI um 09:09 Uhr via SIX um 0.30 Prozent auf 16’580.77 Punkte. Die SPI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 2.105 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der SPI 0.295 Prozent höher bei 16’579.63 Punkten, nach 16’530.92 Punkten am Vortag.
Der SPI verzeichnete bei 16’585.32 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 16’579.63 Einheiten.
So bewegt sich der SPI im Jahresverlauf
Der SPI erreichte vor einem Monat, am 29.08.2025, einen Stand von 16’907.81 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.06.2025, notierte der SPI bei 16’607.38 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.09.2024, wurde der SPI mit 16’323.40 Punkten berechnet.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 6.85 Prozent nach oben. Bei 17’386.61 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SPI. Bei 14’361.69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Aktien im SPI befinden sich derzeit SHL Telemedicine (+ 46.99 Prozent auf 1.22 CHF), ASMALLWORLD (+ 5.75 Prozent auf 0.92 CHF), Evolva (+ 4.17 Prozent auf 1.00 CHF), Idorsia (+ 3.84 Prozent auf 3.79 CHF) und Rieter (+ 3.75 Prozent auf 6.37 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Addex Therapeutics (-7.08 Prozent auf 0.06 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-3.82 Prozent auf 1.51 CHF), Ypsomed (-3.75 Prozent auf 321.00 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-2.86 Prozent auf 10.18 CHF) und Ascom (-1.91 Prozent auf 3.35 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 231’267 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 226.325 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
SPI-Fundamentaldaten im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. In puncto Dividendenrendite ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.79 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Newron Pharmaceuticals S.p.A.Az.
17.10.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt schlussendlich nach (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Börse Zürich: SPI zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SIX-Handel: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse Zürich: SPI am Nachmittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI verbucht am Mittwochmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
SPI-Titel Newron PharmaceuticalsAz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Newron PharmaceuticalsAz-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) |