Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Authentic Brands Aktie NET0AUTHBRA1

Neue Besitzverhältnisse 20.08.2025 22:06:05

Guess-Aktie steigt um 26%: Unternehmen wird durch Milliarden-Deal privatisiert

Guess-Aktie steigt um 26%: Unternehmen wird durch Milliarden-Deal privatisiert

Ein milliardenschwerer Deal zieht Guess von der öffentlichen Bühne ab. Welche Ambitionen stecken hinter dieser spektakulären Transaktion?

• Warum Guess von der Börse genommen wird und welche Rolle Authentic Brands dabei spielt
• Wie die Machtverhältnisse bei Guess nach dem Deal neu geordnet werden
• Welche finanziellen Auswirkungen und Zukunftsvisionen aus dem Milliarden-Deal mit Authentic Brands resultieren könnten

Die Nachrichten aus der Modewelt überschlagen sich: Guess, die bekannte Designer-Bekleidungsmarke, erlebt eine unvergleichliche Transformation. Ein 1,4-Milliarden-Dollar-Deal mit Authentic Brands bringt das Unternehmen zurück in private Hände, weg von der Börse. Mit diesem beeindruckenden Zusammenschluss wollen die Mitgründer Maurice und Paul Marciano zusammen mit CEO Carlos Alberini und ihrem strategischen Partner Authentic Brands Guess in eine neue Ära führen. Der Vorhang fällt für das Unternehmen als öffentliche Aktie, doch was bedeutet dieser Schritt wirklich für Guess und seine Gläubiger? Einen ersten Blick auf die grundlegenden Veränderungen erlaubt uns die Übernahme von 51 Prozent des geistigen Eigentums durch Authentic Brands.

Guess und Authentic Brands: Eine neue Allianz

Der Privatisierungsdeal bringt eine bemerkenswerte Neuordnung der Besitzverhältnisse bei Guess mit sich. Gemeinsam mit Authentic Brands, das die Mehrheit des geistigen Eigentums übernimmt, bündeln die Marciano-Brüder und Carlos Alberini ihre Kräfte. Während Authentic Brands künftig mehr Kontrolle über die Markenstrategie hat, hält die restliche Aktionärsbasis weiterhin 49 Prozent der Markenrechte. Diese strategische Allianz soll die traditionellen Strukturen aufbrechen und Guess verstärkt Richtung Wachstum und Innovation führen. Doch wie wird sich diese neue Partnerschaft auf die Identität der Marke auswirken?

Von der Börsenbühne zurück ins Rampenlicht

Mit rund 40,18 Prozent des Unternehmens in den Händen der Mitgründer und des CEOs wird die Marke nun von neuen, unternehmerischen Impulsen geleitet. Ein Übernahmeangebot von WHP Global wurde im Vorfeld abgelehnt, nachdem ein eigens einberufener Sonderausschuss die Alternativen durchleuchtete und zugunsten des Deals mit Authentic Brands entschied. Ein strategischer Schachzug? Möglicherweise, denn der Abschluss, geplant für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2026, steht noch im Schatten der ausstehenden Genehmigungen. Doch eins steht fest: Guess wird privat, mit einer neuen Vision für das nächste Kapitel - und alle Augen sind gespannt auf die kommende Entwicklung.

Guess-Aktie springt hoch

Die Aktien des Unternehmens stiegen im NYSE-Handel am Mittwoch letztendlich um 26,09 Prozent auf 16,82 US-Dollar. In den letzten zwölf Monaten hatten sie aufgrund des harten Wettbewerbs um Verbrauchergelder und der wirtschaftlichen Unsicherheit rund 20 Prozent verloren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Analysen zu Authentic Brands

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.83 UEBSLU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.68 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}