Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Aktienanalyse |
07.02.2017 14:38:00
|
Fünf Schweizer Top-Aktien, bei denen auch Dividende und Charttechnik stimmen
Dividenden sind ein wichtiger Aspekt bei der Geldanlage in Aktien. Schliesslich zeigen, Studien, dass Unternehmen mit hohen Ausschüttungen langfristig besser abschneiden als der entsprechende Index.
Von Jürgen Büttner
Die Anleiherenditen sind zuletzt zwar etwas gestiegen, aber richtig viel her macht das, was festverzinsliche Papiere abwerfen, noch immer nicht. Vor diesem Hintergrund sind sich die Anlageexperten bei der in Zürich ansässigen Neuen Helvetischen Bank sicher, dass in der allgemein noch immer vorherrschenden Tiefzinsphase Dividenden auch dieses Jahr ein vielbeachtetes Anlagekriterium bleiben werden.
Diese Einschätzung gelte insbesondere auch für die Schweiz und zwar nicht zuletzt deshalb, weil an der SIX kotierte Schweizer Unternehmen in diesem Jahr Dividenden im Umfang von bis zu 50 Milliarden Franken (Aktienrückkäufe sind dabei nicht berücksichtigt) ausschütten dürften. Dies entspreche einer durchschnittlichen Rendite von rund 3.3 Prozent, wie es in einer Einschätzung zu dem Thema Dividendenaktien heisst.
Zu beachten ist dabei, dass Kapitalrückzahlungen davon rund neun Milliarden Franken oder umgerechnet fast 20 Prozent ausmachen dürften. Doch diese Kapitalreserven werden natürlich sukzessive abgebaut und immer weniger Unternehmen verfügen bereits noch über rückzahlbare Kapitalreserven. UBS und CS ausgeklammert, seien es insgesamt noch knapp 50 Milliarden Franken an Kapitalreserven und davon entfalle beinahe die Hälfte auf LafargeHolcim.
Die Analysten der Neuen Helvetischen Bank empfehlen jedoch, Kapitalrückzahlungen nur als ergänzendes Kriterium heranzuziehen. Das Gute dabei: Auch unter den Unternehmen, die ihre Dividende aus Gewinnrücklagen bezahlen, gibt es einige, die auf eine respektable Dividendenrendite kommen.
Weil es aus Anlegersicht aber natürlich wünschenswert ist, im Idealfall neben Ausschüttungen auch noch Kursgewinne zu kassieren, haben wir uns bei der Suche nach interessanten Dividendenaktien auf Titel konzentriert, die auch mit einem ansprechenden Chartbild ausgestattet sind. Fünf Werte aus der Schweiz, welche diese Kriterien erfüllen, stellen wir auf den nachfolgenden Seiten näher vor.
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Hopp-Schwyz-Fuenf-Schweizer-Top-Aktien-bei-denen-auch-Dividende-und-Charttechnik-stimmen-1001728224/2.
Weitere Links:
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: US-Börsen in Rot -- Schweizer Markt blieb feiertagsbedingt geschlossen -- DAX geht mit schweren Abgaben ins Wochenende -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street macht am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |