Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Fresenius Aktie DE0005785638

Prognose weiter ohne Corona 06.05.2020 18:16:00

Fresenius-Aktie stark: Fresenius steigert Umsatz und Nettogewinn

Fresenius-Aktie stark: Fresenius steigert Umsatz und Nettogewinn

Fresenius hat im ersten Quartal während der Ausbreitung des Coronavirus von China aus mehr umgesetzt und unter dem Strich mehr verdient.

Beim operativen Gewinn ergab sich währungsbereinigt ein kleiner Rückgang.

Gründe waren vor allem coronabedingt behördlich verordnete Produktionsstillstände in China bis weit in den März sowie die Verschiebung von medizinischen Eingriffen, während die Fixkosten weiter liefen.

Die Prognose für das Gesamtjahr bekräftigte der Bad Homburger DAX-Konzern vorerst. Sie war im Februar erstellt worden, berücksichtigt aber keinerlei Auswirkungen durch Corona. Eine Aktualisierung, dann inklusive der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, plant der Konzern mit den Halbjahresergebnissen. Nach dem soliden Jahresstart gehe Fresenius "von weiteren Einflüssen der COVID-19-Pandemie im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2020 aus". Eine verlässliche Bewertung positiver und negativer Effekte sei derzeit noch nicht möglich. Im Februar teilte der Konzern mit, er erwarte seinerzeit keine signifikanten finanziellen Auswirkungen durch das Coronavirus.

Im Auftaktquartal steigerte die Fresenius SE den Umsatz auf rund 9,1 Milliarden Euro, währungsbereinigt ein Plus von 7 Prozent. Der bereinigte operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug 1,125 Milliarden Euro nach rund 1,13 Milliarden, währungsbereinigt ein Rückgang um 2 Prozent, nominal nahezu unverändert. Nach Steuern und Dritten blieb ein Nettogewinn von 465 (Vj 457) Millionen Euro übrig, währungsbereinigt ein Plus on 1 Prozent, nominal von 2 Prozent.

Nach der im Februar veröffentlichten Prognose erwartet Fresenius beim Nettogewinn ein währungs- und um Sonderfaktoren bereinigtes Plus von 1 bis 5 Prozent sowie beim Umsatz ein währungs- und um Sonderfaktoren bereinigtes Wachstum von 4 bis 7 Prozent.

Fresenius rechnet mit schwierigerem zweiten Quartal

Nach einem trotz der Corona-Krise robusten Jahresstart stellt der Gesundheitskonzern Fresenius die Investoren auf ein schwierigeres zweites Quartal ein. Die Hauptlast der negativen Effekte durch Covid-19 sei im laufenden Jahresviertel zu erwarten, wobei insbesondere das Klinikgeschäft betroffen sei, sagte Konzernchef Stephan Sturm am Mittwoch in einer Telefonkonferenz anlässlich der Bilanzvorlage für das erste Quartal. "Den Tiefpunkt dürften wir im April sehen", ergänzte Sturm. Fresenius hoffe auf eine Erholung im zweiten Halbjahr.

Der Konzern hält vorerst an seinen Wachstumszielen fest, stellte aber eine Überarbeitung der Prognosen unter Berücksichtigung der Effekte der Pandemie zur Halbjahresbilanz im Sommer in Aussicht. "Bis dahin haben wir mehr Transparenz", sagte Sturm.

Die Fresenius-Aktie konnte am Vormittag auf XETRA zeitweise um rund 4 Prozent auf 40,93 Euro zulegen, reduzierte ihr Plus im Verlauf aber auf 1,02 Prozent bei 39,77 Euro.

DJG/uxd/mgo

Von Ulrike Dauer

FRANKFURT (Dow Jones) / BAD HOMBURG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,Fresenius

Analysen zu Fresenius SE & Co. KGaA (St.)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.09.25 Fresenius Buy Jefferies & Company Inc.
15.09.25 Fresenius Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 Fresenius Overweight JP Morgan Chase & Co.
02.09.25 Fresenius Buy UBS AG
25.08.25 Fresenius Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}