Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Hedgefonds-Einstieg |
02.02.2024 21:18:07
|
Etsy-Aktie mit Gewinn: Einstieg von aktivistischem Investor treibt Aktienkurs zeitweise hoch

Die Nachricht, dass ein aktivistischer Investor Anteile von Etsy gekauft hat, hat Etsy-Anleger am Donnerstag in Euphorie versetzt.
• Elliott hat Beteiligung erworben
• Anteil soll wohl weiter ausgebaut werden
Die Aktie des Online-Marktplatzes Etsy hat am Donnerstag einen fulminanten Handelstag hinter sich gebracht. An der NASDAQ ging es um 9,10 Prozent auf 72,62 US-Dollar nach oben. Im Freitagshandel geht es 4,58 Prozent aufwärts auf 75,94 US-Dollar.
Paul Singers Elliott steigt ein
Der Grund für die Euphorie auf Anlegerseite war eine zunächst wenig spektakuläre Pressemeldung von Etsy, in der das Internetunternehmen bekannt gab, dass Marc Steinberg zum Vorstandsmitglied ernannt wurde. Doch Marc Steinberg ist kein Unbekannter, der Investor ist Partner bei Elliott Investment, einem als aktivistischen Investor bekannten Hedgefonds unter Leitung von Paul Singer.
Tatsächlich ist die Ernennung von Steinberg in das Etsy-Führungsgremium offenbar die Folge einer finanziellen Beteiligung von Elliott. "Wir sind ein bedeutender Investor bei Etsy geworden und ich trete dem Vorstand bei, weil ich glaube, dass es eine Chance für eine erhebliche Wertschöpfung gibt", wird Steinberg in der Pressemitteilung zitiert. Er freue sich auf die Zusammenarbeit und wolle gemeinsam mit dem Board, CEO Josh Silverman und dem Team die Kundenzufriedenheit verbessern, das Umsatz- und Gewinnwachstum beschleunigen und den langfristigen Wert steigern.
Etsy-Anteile gehen an Hedgefonds: Offenbar 13 Prozent erworben
Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, die sich auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person beruft, soll Elliott einen 13-prozentigen Anteil an Etsy halten - einschliesslich Stammaktien und Swaps. Damit wäre der Hedgefonds der grösste Etsy-Investor.
Die Ernennung von Steinberg zum Vorstandsmitglied soll auch dem Zweck dienen, die Spitzenposition von Elliott weiter auszubauen. Beide Seiten hätten kooperative Verhandlungen geführt, es gebe keine Vereinbarung oder Übereinkunft, die eine Einreichung an die Behörden notwendig mache, heisst es bei Reuters weiter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Etsy Inc
29.04.25 |
Ausblick: Etsy präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
19.02.25 |
Ausblick: Etsy vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |