Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020

"Eskalierender Gegenwind" 28.01.2025 22:07:00

Erholung nach Kursrutsch: Plug Power-Aktie von Analysten-Abstufung belastet

Erholung nach Kursrutsch: Plug Power-Aktie von Analysten-Abstufung belastet

Eine Abstufung hat die Plug Power-Aktie zum Wochenstart belastet. Ein Analyst glaubt, "dass das Schlimmste noch nicht vorbei ist".

• Abstufung für Plug Power-Aktie
• Analyst sieht Gegenwind
• Plug Power-Aktie knickt ein

Analystenhaus stuft Plug Power ab

Das Analystenhaus Seaport Research Partners hat die Aktien von Plug Power von "Neutral" auf "Verkaufen" herabgestuft. Das Kursziel für das Unternehmen hat das Analystenhaus auf 1 US-Dollar festgelegt.

Tom Curran, Analyst bei Seaport Research Partners, schrieb laut MarketWatch in einer am Montag veröffentlichten Notiz: "Eskalierender Gegenwind deutet darauf hin, dass das Schlimmste noch nicht vorbei ist, mit Risiken für Umsatz und Gewinnspanne". Seaport Research Partners verwies auf negative makroökonomische Nachrichten aus den beiden wichtigsten Märkten von Plug Power, Nordamerika und Europa.

"Mit Präsident [Donald] Trumps Durchführungsverordnung 'Unleashing American Energy' hat das Weisse Haus ein 90-tägiges Einfrieren und Überprüfen des H2Hubs-Programms des [Energy Department Office of Clean Energy Demonstrations] gefordert", so Curran. Das von Curran genannte "Clean Hydrogen Hubs (H2Hubs)-Programm investiert in Wasserstoff-Hubs in ganz Amerika, um ein nationales Netzwerk von Wasserstoffproduzenten, -verbrauchern und verbindenden Infrastrukturen zu schaffen und gleichzeitig die Produktion, Speicherung, Lieferung und Endnutzung von Wasserstoff zu unterstützen", wie es auf der Webseite des US-Energieministeriums heisst.

"Nur ein Bruchteil der 8 [Milliarden] Dollar an Zuschüssen des [Bipartisan Infrastructure Law] wurde bisher in Anspruch genommen, und daher ist der Grossteil der Finanzierung sehr gefährdet", zitiert MarketWatch den Analysten.

Gegenwind aus den wichtigsten Märkten

Darlehen für Unternehmen im Bereich der sauberen Energie rückten vor dem Hintergrund von Donald Trumps Rückkehr ins Weisse Haus in den Fokus. Mit Beginn seiner zweiten Amtszeit kündigte Trump Massnahmen an, die fossile Brennstoffe stärken und den Green Deal beenden sollen. Während die fossile Brennstoffindustrie einen Sieg feiert, stellt sich die Branche der sauberen Energien auf schwierige Zeiten ein, da Trump angekündigt hat, die Unterstützung für erneuerbare Energien zurückfahren zu wollen.

Daneben könnte laut Seaport Research Partners auch eine sich verändernde Landschaft für erneuerbare Energien in Europa Plug Power belasten. Bei dem Analystenhaus verwies man laut MarketWatch auf einen Monitoring-Bericht der Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden. In diesem heisse es, dass Europa seine Ziele für erneuerbaren Wasserstoff für 2030 wahrscheinlich verfehlen werde.

Plug Power-Aktie fällt

Die Plug Power-Aktie fiel am Montag im NASDAQ-Handel letztlich um 6,25 Prozent auf 1,95 US-Dollar. Seit Jahresbeginn zeigt sich ein Minus von 8,45 Prozent. In den letzten zwölf Monaten hat der Anteilsschein mehr als 40 Prozent an Wert verloren. Im Handel am Dienstag schloss die Aktie mit 0,51 Prozent im Plus bei 1,9600 US-Dollar.

Bei TipRanks wird die Plug Power-Aktie von 21 Analysten bewertet. Von diesen empfehlen sechs die Aktie zum Kauf, zehn raten dazu, den Anteilsschein zu halten und fünf empfehlen, die Papiere zu verkaufen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 2,73 US-Dollar und entspricht einem Plus von 40,00 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 1,95 US-Dollar. Das höchste Kursziel liegt bei 5,00 US-Dollar, während Seaport Research Partners mit seinem Kursziel von 1 US-Dollar das untere Ende der Spanne bildet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Plug Power Inc.

Analysen zu Plug Power Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Forbo International am 04.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}