H&R Aktie 37428602 / DE000A2E4T77
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
01.10.2025 15:36:03
|
EQS-PVR: H&R GmbH & Co. KGaA: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
EQS Stimmrechtsmitteilung: H&R GmbH & Co. KGaA
Mitteilung gemäss § 43 WpHG
Nils Hansen (der „Mitteilende“) hat im Rahmen einer Konzernmitteilung gem. § 37 Abs. 1 WpHG vom 29. September 2025 (die „Stimmrechtsmitteilung“) mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil sowie der Stimmrechtsanteil seiner in der Stimmrechtsmitteilung genannten Tochtergesellschaften H&R Holding GmbH und H&R Beteiligung GmbH am 25. September 2025 die Schwelle von 75 % der Stimmrechte an der H&R GmbH & Co. KGaA (die „Gesellschaft“) im Sinne der §§ 33, 34 WpHG überschritten hat. Der Erwerb der Stimmrechte erfolgte durch (i) ein freiwilliges öffentliches Erwerbsangebot der H&R Holding GmbH an sämtliche Aktionäre der Gesellschaft (das „Erwerbsangebot“), (ii) börsliche und ausserbörsliche Erwerbe von Aktien der Gesellschaft (die „H&R-Aktien“) durch die H&R Holding GmbH sowie (iii) Einbringung von H&R-Aktien in die H&R Beteiligung GmbH (im Folgenden zusammen die „Erwerbe“), wobei die Schwelle erst aufgrund der Einbringungen gemäss (iii) überschritten wurde. Gemäss § 43 Abs. 1 WpHG teilt Herr Nils Hansen für sich selbst sowie für seine in der Stimmrechtsmitteilung genannten Tochtergesellschaften H&R Holding GmbH und H&R Beteiligung GmbH (zusammen mit Nils Hansen, die „Mitteilenden Personen“) die mit den Erwerben der Stimmrechte verfolgten Ziele und die Herkunft der für diese Erwerbe verwendeten Mittel wie folgt mit: 1. Mit dem Stimmrechtserwerb verfolgte Ziele (§ 43 Abs. 1 Satz 3 WpHG) 1.1 Die Erwerbe der H&R-Aktien dienten dem Zweck der Konsolidierung der H&R-Aktien in der H&R Beteiligung GmbH und damit der Umsetzung strategischer Ziele der Mitteilenden Personen. Die Mitteilenden Personen streben ein langfristiges Engagement bei der Gesellschaft an. 1.2 Die Mitteilenden Personen beabsichtigen, innerhalb der nächsten zwölf Monate weitere Stimmrechte an der Gesellschaft zu erlangen, sofern dies zum jeweiligen Zeitpunkt wirtschaftlich und betriebsmässig zweckmässig ist. 1.3 Eine über die Stimmrechtsausübung (unter Beachtung der aktienrechtlichen Stimmverbote) auf der Hauptversammlung der Gesellschaft hinausgehende Einflussnahme auf die Besetzung von Verwaltungs-, Leitungs- und Aufsichtsorganen oder die Geschäftspolitik wird durch die Mitteilenden Personen nicht angestrebt. 1.4. Eine wesentliche Änderung der Kapitalstruktur der Gesellschaft, insbesondere im Hinblick auf das Verhältnis von Eigen- und Fremdfinanzierung und die Dividendenpolitik wird von den Mitteilenden Personen nicht angestrebt. 2. Herkunft der verwendeten Mittel (§ 43 Abs. 1 Satz 4 WpHG) Bei den für die Erwerbe der Stimmrechte durch die H&R Holding GmbH (d.h. im Rahmen des Erwerbsangebots sowie der börslichen und ausserbörslichen Erwerbe) verwendeten Mittel handelte es sich um Fremdmittel. Der Erwerb der Stimmrechte durch die H&R Beteiligung GmbH erfolgte gegen Ausgabe von neuen Geschäftsanteilen im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung und damit ohne Verwendung von finanziellen Eigen- oder Fremdmitteln. *** 1. Oktober 2025
01.10.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | H&R GmbH & Co. KGaA |
Neuenkirchener Str. 8 | |
48499 Salzbergen | |
Deutschland | |
Internet: | www.hur.com |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2206920 01.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu H&R GmbH & Co. KGaA
Analysen zu H&R GmbH & Co. KGaA
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Medikamentendeal treibt an: SMI schlussendlich klar fester -- DAX schliesst über 24'000-Punkte-Marke -- Wall Street beendet Handel im Plus -- Nikkei letztlich niedriger - China-Börsen geschlossenDer heimische sowie der deutsche Markt notierten zur Wochenmitte klar im Plus. Die US-Börsen zeigten sich etwas fester. Der japanische Leitindex gab zur Wochenmitte nach, die China-Börsen blieben daneben feiertagsbedingt geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |