Villeroy & Boch Aktie 352629 / DE0007657231
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
31.07.2025 08:00:04
|
EQS-News: Villeroy & Boch setzt Konzernstrategie konsequent um
EQS-News: Villeroy & Boch AG
/ Schlagwort(e): Zwischenbericht
Presseinformation Mettlach, 31. Juli 2025
Villeroy & Boch setzt Konzernstrategie konsequent um Umsatz wächst im ersten Halbjahr 2025 akquisitionsbedingt um 12,1% Die Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten verdeutlicht die Wirksamkeit der strategischen Neuausrichtung des Villeroy & Boch Konzerns. Der Umsatz wuchs akquisitionsbedingt um 12,1 % auf 725,8 Mio. €. Infolge der Ideal Standard Akquisition und der stärkeren Internationalisierung des Konzerns lag das Wachstum dabei besonders in der Region EMEA (Europa, Naher Osten Afrika) sowie im Armaturengeschäft. Das operative Ergebnis (EBIT) lag mit 47,8 Mio. € um +3,2 % über dem Vorjahr, während das Konzern-EBIT dank eines verbesserten nicht operativen Ergebnisses mit 38,5 Mio. € deutlich gesteigert werden konnte. Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2025 hat sich der Villeroy & Boch Konzern in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld weiterhin auf die konsequente Umsetzung seiner Konzernstrategie konzentriert. Dazu zählten die weitere Fokussierung auf die Hauptmarken Villeroy & Boch und Ideal Standard mit dem Verkauf der Marken Gustavsberg und Vatette an die finnische Oras Group sowie Investitionen in die Produktionskompetenzen im Bereich Armaturen. „Trotz des weiterhin weltweit abflauenden Konsumklimas sehen wir, dass die konsequente Umsetzung der strategischen Neuausrichtung des Villeroy & Boch Konzerns greift“, so Vorstandsvorsitzende Gabi Schupp. „Wichtige Schritte sind in diesem Jahr die Schaffung von Synergien im Bereich Produktion sowie die Fokussierung auf unser Kerngeschäft und unsere Hauptmarken.“
Im ersten Halbjahr 2025 steigerte der Unternehmensbereich Bad & Wellness seinen Umsatz akquisitionsbedingt um 15,7 % auf 594,0 Mio. €, was vor allem auf die positiven Entwicklungen des Geschäftsfelds Armaturen (+41,8 Mio. €) und in der Region Europa, Naher Osten, Afrika
Dining & Lifestyle stabil auf Vorjahresniveau Der Unternehmensbereich Dining & Lifestyle erzielte im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz in Höhe von 130,4 Mio. € und lag aufgrund eines ausserordentlichen Lizenzertrages im Jahr 2024 leicht unter Vorjahr, ohne diesen läge der Umsatz +0,8 % über Vorjahr. Besonders hervorzuheben sind die positiven Entwicklungen im Projektgeschäft für gehobene Hotellerie und Gastronomie (+23,5 %) sowie im Geschäft mit stationären Handelspartnern (+9,6 %). Der Unternehmensbereich Dining & Lifestyle schloss mit einem operativen Ergebnis (EBIT) von 4,8 Mio. € ab und lag somit auf Vorjahresniveau.
Ausblick für das Gesamtjahr 2025 Das Marktumfeld bleibt nach wie vor von hoher Unsicherheit geprägt. Dies wird verschärft durch die anhaltenden Handelskonflikte sowie die sprunghafte Zollpolitik der USA. Aufgrund der am 11. Juli 2025 getroffenen Vereinbarung über den Verkauf des nordeuropäischen Geschäfts der Marken Gustavsberg und Vatette an den finnischen Sanitärarmaturenhersteller Oras Group und vor dem Hintergrund des aktuellen Umfelds und der damit verbundenen Unsicherheiten in den Märkten passt der Vorstand der Villeroy & Boch AG die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an und erwartet für das laufende Geschäftsjahr eine Steigerung des Konzernumsatzes im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich sowie ein operatives EBIT auf Vorjahresniveau.
Den vollständigen Finanzbericht zum Download finden Sie unter: http://www.villeroyboch-group.com/de/investor-relations/publikationen.html
Bei Rückfragen: Melanie Schnitzler Anabell Westrich Director Corporate Communications Corporate Communications Tel: +49 (0) 151 / 23 54 75 55 Tel: +49 (0)6864 81-1338 E-Mail: schnitzler.melanie@villeroy-boch.com E-Mail: westrich.anabell@villeroy-boch.com
31.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Villeroy & Boch AG |
Saaruferstrasse 1-3 | |
66693 Mettlach | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)6864 81-0 |
E-Mail: | information@villeroy-boch.com |
Internet: | www.villeroy-boch.de |
ISIN: | DE0007657231, DE0007657207 |
WKN: | 765723 |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2177264 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2177264 31.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Villeroy & Boch AG
29.08.25 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Dr. Markus Warncke, buy (EQS Group) | |
29.08.25 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Dr. Markus Warncke, Kauf (EQS Group) | |
26.08.25 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Dr. Markus Warncke, buy (EQS Group) | |
26.08.25 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Dr. Markus Warncke, Kauf (EQS Group) | |
21.08.25 |
EQS-AFR: Villeroy & Boch AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
21.08.25 |
EQS-AFR: Villeroy & Boch AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäss §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
07.08.25 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Dr. Markus Warncke, Kauf (EQS Group) | |
07.08.25 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Dr. Markus Warncke, buy (EQS Group) |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |