Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Reply Aktie 38695032 / IT0005282865

31.07.2025 13:25:33

EQS-News: Reply: Der Vorstand genehmigt den halbjährlichen Finanzbericht zum 30. Juni 2025

EQS-News: Reply SpA / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
Reply: Der Vorstand genehmigt den halbjährlichen Finanzbericht zum 30. Juni 2025

31.07.2025 / 13:25 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Wachstum bei allen Wirtschafts- und Finanzindikatoren:

  • Konzernumsatz von 1.210,1 Millionen Euro (1.114,3 im 1. Halbjahr 2024);
  • EBITDA von 223,7 Millionen Euro (180,5 im 1. Halbjahr 2024);
  • EBIT von 188,4 Millionen Euro  (146,6 im 1. Halbjahr 2024);
  • Gewinn vor Steuern von 179,4 Millionen Euro (146,3 im 1. Halbjahr 2024).

Der Vorstand von Reply S.p.A. [EXM, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 30. Juni 2025 genehmigt.

Seit Beginn des Jahres verzeichnete die Gruppe einen Konzernumsatz von 1.210,1 Millionen Euro, dies entspricht einer Steigerung von 8,6% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2024.

Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Im ersten Halbjahr 2025 betrug das konsolidierte EBITDA 223,7  Millionen Euro gegenüber 180,5 Millionen Millionen Euro 2024, dies entsprach 18,5% des Umsatzes.

Das EBIT von Januar bis Juni betrug 188,4 Millionen Euro (146,6 Millionen Euro im Jahr 2024), äquivalent zu 15,6% des Umsatzes.

Der Gewinn vor Steuern von Januar bis Juni 2025 betrug 179,4 Millionen Euro (146,3 Millionen Euro im Jahr 2024), und entsprach damit 14,8% des Umsatzes.

Im zweiten Quartal 2025, war die Leistung der Gruppe ebenfalls positiv mit einem konsolidierten Umsatz von 606,7 Millionen Euro, ein Anstieg von 8,3% im Vergleich zu 2024.

Das EBITDA betrug von April bis Juni 2025 118,4 Millionen Euro, das EBIT 99,7 Millionen Euro und der Gewinn vor Steuern 92,5 Millionen Euro.

Zum 30. Juni 2025 war die Netto-Finanzposition der Gruppe mit 362,5 Millionen Euro positiv, während sie am 31. März 2025 bei plus 537,0 Millionen Euro lag. Die Netto-Finanzposition zum 31. Dezember 2024 belief sich auf plus 349,1 Millionen Euro.

„Unsere Strategie, die sich auf künstliche Intelligenz, Datenmanagement und Cloud konzentriert, hat auch in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ein solides Wachstum gefördert“, sagte Mario Rizzante, Präsident von Reply, „womit sich unser Status als einer der Hauptakteure der Branche gefestigt hat und die Fähigkeit unserer Gruppe, die technologische Vision in einen konkreten Wert für die Kunden umzuwandeln, unter Beweis gestellt wurde.“

„Heute“ - fährt Mario Rizzante fort - „revolutioniert die künstliche Intelligenz jede Branche und durchdringt die Kernprozesse. In diesem Szenario reicht die Integration intelligenter Technologien nicht aus. Man muss neue Systeme entwickeln, die in Echtzeit lernen, zusammenarbeiten und sich anpassen können und sich mit den sich ständig verändernden Bedürfnissen der Unternehmen weiterentwickeln.“

„Aus diesem Grund“, so Rizzante abschliessend, „werden wir in den kommenden Monaten entschieden in drei Richtungen investieren: Agentic AI, Silicon Shoring und vorgefertigte KI Anwendungen. Wir erachten sie als Grundlage für ein neues Software-Engineering, das auf autonomen, sicheren und skalierbaren Ökosystemen basiert. Unser Ziel ist es, verteilte KI-Architekturen aufzubauen, die in Prozesse integriert werden und diese nativ verbessern können. Von autonomen Fahrzeugen bis hin zur Energieversorgung, von der hyperpersonalisierten Bank bis hin zu intelligenten öffentlichen Dienstleistungen: Reply möchte softwaredefinierte Modelle ermöglichen, in denen die Prozesse durch KI, datengesteuerte und -unterstützte Interaktionen bereichert werden und jedes System so konzipiert wird, dass es sich im Einklang mit der Organisation selbst entwickelt.“

Der für die Erstellung der Finanzberichte des Unternehmens zuständige Dr. Giuseppe Veneziano erklärt gemäss Absatz 2 des Artikels 154-bis des konsolidierten Finanzgesetzes, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Buchhaltungsdaten den dokumentierten Ergebnissen, den Bilanzbüchern und Rechnungsunterlagen entsprechen.

Reply [EXM, STAR: REY, ISIN: IT0005282865] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Als Netzwerk hochspezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch die neuen Modelle von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratungs-, Systemintegrations- und digitale Dienstleistungen für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie dem öffentlichen Sektor. www.reply.com

Ansprechpartner für die Medien

Fabio Zappelli
f.zappelli@reply.com
Tel. +39 011 771 1594

Ansprechpartner für Investor Relations

Michael Lückenkötter
m.lueckenkoetter@reply.com
Tel. +49 5241 5009 1017

Paolo Capitelli
p.capitelli@reply.com
Tel. +390117711594

31. Juli, 2025

Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang



31.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


2177668  31.07.2025 CET/CEST

Analysen zu Reply

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Reply 119.10 -0.25% Reply

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}