Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
16.09.2025 16:39:34
|
EQS-CMS: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation
EQS Zulassungsfolgepflichtmitteilung: Deutsche Bank AG
/ Bekanntgabe eines Aktienrückkaufs gemäss Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052
Bekanntgabe eines Aktienrückkaufs gemäss Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052
Der von der Europäischen Zentralbank genehmigte und vom Vorstand der Deutsche Bank Aktiengesellschaft (im Folgenden „DB AG“) beschlossene Aktienrückkauf (im Folgenden „Aktienrückkauf“) startet am 17. September 2025 und endet spätestens am 19. November 2025 (vorbehaltlich des Fortdauerns der behördlichen Genehmigung). Im Rahmen des Aktienrückkaufs werden Aktien der DB AG (ISIN: DE0005140008) im Wert von bis zu EUR 250 Millionen (ohne Erwerbsnebenkosten) aber nicht mehr als 30 Millionen Aktien erworben. Der Zweck des Aktienrückkaufs ist die Verringerung des Grundkapitals der DB AG, so dass die im Rahmen des Aktienrückkaufs erworbenen Aktien eingezogen werden. Der Vorstand übt die von der Hauptversammlung der DB AG am 22. Mai 2025 erteilte Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäss § 71 Abs. 1 Nr. 8 des Aktiengesetzes aus, die den Erwerb von bis zu 10% des Grundkapitals bis zum 30. April 2030 gestattet. Der Aktienrückkauf wird von einem Kreditinstitut (der „Broker“) im Auftrag der DB AG jedoch unabhängig von der DB AG im Sinne des Art. 4 Abs. 2 lit. b) der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 („DelVO“) durchgeführt. Der Broker wird seine Entscheidungen über den Zeitpunkt des Erwerbs von Aktien unabhängig von der DB AG treffen. Das Recht der DB AG, dem Broker den Auftrag zu entziehen, bleibt unberührt, und der Aktienrückkauf kann jederzeit gemäss den zu beachtenden gesetzlichen Anforderungen beendet, unterbrochen oder fortgeführt werden. In den USA werden keine Rückkäufe getätigt. Der Broker ist incentiviert, die Aktien zu Kursen zu kaufen, die niedriger sind als der volumengewichtete Durchschnittskurs der Aktien während der Zeit des Aktienrückkaufs, so dass der Broker die Käufe für die DB AG so günstig wie möglich ausführen wird. Alle Käufe werden auf der elektronischen Handelsplattform der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) und gemäss den Bestimmungen der Ermächtigung der Hauptversammlung ausgeführt. Mithin darf der Gegenwert für den Erwerb der Aktien (ohne Erwerbsnebenkosten) über die Börse den Mittelwert der Aktienkurse (Schlussauktionspreise der Aktie im Xetra-Handel beziehungsweise in einem vergleichbaren Nachfolgesystem der Frankfurter Wertpapierbörse) an den letzten drei Handelstagen vor der Verpflichtung zum Erwerb nicht um mehr als 10% über- und nicht um mehr als 20% unterschreiten. Im Übrigen ist der Broker verpflichtet, die geltenden rechtlichen Anforderungen, insbesondere die Handelsbedingungen gemäss Art. 3 DelVO, sowie alle anderen einschlägigen Bestimmungen einzuhalten. Gemäss Art. 3 DelVO dürfen, unter anderem, Aktien der DB AG nicht zu einem Kurs erworben werden, der über dem des letzten unabhängig getätigten Abschlusses oder (sollte dieser höher sein) über dem des derzeit höchsten unabhängigen Angebots auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf stattfindet, liegt. Darüber hinaus dürfen an einem Handelstag nicht mehr als 25 % des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes auf dem Handelsplatz, auf dem der Kauf erfolgt, erworben werden. Der durchschnittliche Aktienumsatz ergibt sich aus dem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen an den 20 Handelstagen vor dem jeweiligen Kauftermin. Die Käufe werden spätestens am Ende des siebten Handelstages nach ihrer Ausführung in einer Weise offengelegt, die den Anforderungen von Art. 2 Abs. 3 DelVO entspricht. Darüber hinaus wird die DB AG die relevanten Daten auf ihrer Website unter https://investor-relations.db.com/share/share-buybacks/capital-distribution?language_id=3#zeige-inhalt-von-aktienrueckkaufprogramm-2025-2 veröffentlichen und sicherstellen, dass die Informationen mindestens fünf Jahre ab dem Tag der Bekanntgabe öffentlich zugänglich bleiben. Ansprechpartner: Investor Relations +49 800 910-8000 (Frankfurt) db.ir@db.com
16.09.2025 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Deutsche Bank AG |
Taunusanlage 12 | |
60325 Frankfurt a. M. | |
Deutschland | |
Internet: | www.db.com |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2198342 16.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
21.10.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Letztendlich Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse Frankfurt: DAX schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Dienstagmittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Börse Europa in Rot: Das macht der Euro STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Vormittag in Rot (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Handelsstart (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Bank AG
20.10.25 | Deutsche Bank Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.10.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.10.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
06.10.25 | Deutsche Bank Overweight | Morgan Stanley | |
02.10.25 | Deutsche Bank Hold | Warburg Research |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.