Electronic Arts Aktie 927743 / US2855121099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
02.10.2025 20:27:13
|
Electronic Arts Aktie News: Electronic Arts am Abend im Minusbereich

Die Aktie von Electronic Arts gehört am Donnerstagabend zu den Verlustbringern des Tages. Das Papier von Electronic Arts gab in der NASDAQ-Sitzung ab. Zuletzt ging es um 0,3 Prozent auf 200,94 USD abwärts.
Um 20:26 Uhr ging es für die Electronic Arts-Aktie nach unten. Im NASDAQ-Handel fiel das Papier um 0,3 Prozent auf 200,94 USD. Hierdurch ist der Anteilsschein einer der Verlustbringer im NASDAQ Composite Index, der zurzeit bei 22'850 Punkten liegt. In der Spitze büsste die Electronic Arts-Aktie bis auf 200,81 USD ein. Noch zum Handelsstart lag der Wert der Aktie bei 201,52 USD. Bisher wurden via NASDAQ 708'701 Electronic Arts-Aktien gekauft oder verkauft.
In den vergangenen 52 Wochen lag der Höchstwert des Papiers bei 203,75 USD. Dieser Kurs wurde am 30.09.2025 erreicht. Das 52-Wochen-Hoch liegt 1,40 Prozent über dem aktuellen Kursniveau der Electronic Arts-Aktie. Am 25.01.2025 sank das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Tief bei 115,22 USD. Derzeit notiert die Electronic Arts-Aktie damit 74,40 Prozent oberhalb des 52-Wochen-Tiefs.
Electronic Arts-Aktionäre bezogen im Jahr 2025 über eine Dividende in Höhe von 0,760 USD. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 0,920 USD belaufen. Am 29.07.2025 hat Electronic Arts in der Finanzkonferenz die Quartalszahlen zum jüngsten Jahresviertel – Abschlussdatum 30.06.2025 – vorgestellt. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 0,79 USD. Im Vorjahresviertel hatte Electronic Arts 1,04 USD je Aktie erwirtschaftet. Den Umsatz betreffend wurde ein Zuwachs von 0,91 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwirtschaftet. Zuletzt wurden 1.67 Mrd. USD umgesetzt, gegenüber 1.65 Mrd. USD im Vorjahreszeitraum.
Die kommende Q2 2026-Kennzahlen werden voraussichtlich am 28.10.2025 veröffentlicht. Die Q2 2027-Finanzergebnisse könnte Electronic Arts möglicherweise am 03.11.2026 präsentieren.
Analysten erwarten für 2026 einen Gewinn in Höhe von 8,29 USD je Electronic Arts-Aktie.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Electronic Arts-Aktie
Electronic Arts-Aktie gesucht: Investoren wollen die Spielefirma übernehmen
Electronic Arts-Aktie schliesst zweistellig fester: Spekulationen über mögliche Privatisierung
Nachrichten zu Electronic Arts Inc.
02.10.25 |
Electronic Arts Aktie News: Electronic Arts am Abend im Minusbereich (finanzen.ch) | |
02.10.25 |
Electronic Arts Aktie News: Electronic Arts büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
How Jared Kushner brokered the $55bn takeover of EA (Financial Times) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Electronic Arts-Aktie gesucht: Investoren wollen die Spielefirma übernehmen (AWP) | |
29.09.25 |
Freundlicher Handel: Börsianer lassen NASDAQ 100 nachmittags steigen (finanzen.ch) |
3 neue Aktien 📈 BX Musterportfolio: Intesa Sanpaolo, Howmet Aerospace & Iberdrola mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt – heute mit dem monatlichen Rebalancing:
NEU✅ ntesa Sanpaolo
NEU✅ Howmet Aerospac
NEU✅ Iberdrola
inklusive Rebalancing:
❌ Cintas
❌ Munic Re
❌ Deutsche Telekom
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Electronic Arts am 02.10.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinssenkungshoffnungen treiben die Kurse: US-Börsen schliessen in Grün -- SMI schliesst mit Gewinnen -- DAX behält Rekord im Blick -- Asiens Börsen schliessen höherDer heimische Aktienmarkt knüpfte am Donnerstag nahtlos an seine Vortagesgewinne an. Auch am deutschen Aktienmarkt waren Gewinne zu sehen. Die US-Börsen verzeichneten moderate Gewinne. Die Börsen in Fernost legten am Donnerstag zu. In China fand feiertagsbedingt weiter kein Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |