Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Fusionswelle 14.01.2018 19:50:00

Diese Konzerne könnten 2018 aufgrund von Übernahmen verschwinden

Diese Konzerne könnten 2018 aufgrund von Übernahmen verschwinden

Einige Unternehmen beenden das Jahr 2017 mit hervorragenden Bilanzen und hohen Cash-Quoten, andere müssen dagegen auf ein eher glanzloses Geschäftsjahr zurückblicken und auf die Erlösung im kommenden Jahr hoffen. Gründe, die so manche Übernahmephantasie befeuern.

Das aktuelle Zinsumfeld begünstigt Unternehmensakquisitionen jeglicher Art. Gerade in der Pharmabrache scheint es gegenwärtig zu einer großen Neuausrichtung zu kommen. Ob Bayer mit Monsanto für 66 Milliarden US-Dollar oder die Drogerie-und Pharmakette CVS-Health und der US-Krankenversicherer Aetna für möglicherweise 69 Milliarden US-Dollar, es gibt immer wieder großmütige Konzernchefs, welche die Firmenkasse weit öffnen.

Die Zeit wird knapp

Die stetigen Zinserhöhungen in den USA durch die Federal Reserve werden die Kreditkosten für solche Transaktionen in Zukunft kontinuierlich erhöhen. Dies könnte für manchen CEO den Anreiz bieten, eine mit Kredit finanzierte Unternehmensübernahme schon etwas früher durchführen. Darüberhinaus konnten in den letzten 12 Monaten einige Konzerne enorme Wertsteigerungen ihrer Anteilsscheine verzeichnen, wodurch sich ihre Verhandlungsmacht bezüglich aktienbasierter Zukäufe massiv verstärkt hat. Unabhängig davon hat natürlich jeder Konzernchef das Bedürfnis, seine ihm unterstellte Firma fortwährend größer und besser aufzustellen.

4 Übernahmekandidaten

Vier mögliche Akquisitionen könnten in 2018 für Aufsehen sorgen. Hierbei könnte es zu grandiosen Kurssprüngen kommen, wovon gerade die Anteilseigner des zur Übernahme anvisierten Unternehmens profitieren dürften.

Soziales Netzwerk Weibo

Weibo gehört zu den beliebtesten sozialen Netzwerken in China und sorgte somit seit Dezember 2015 für ein Kursplus von rund 450 Prozent. Ein Grund für diese außerordentlichen Kurssteigerungen sind die beträchtlichen Wachstumszahlen des Konzerns. Allein in diesem Jahr verzeichnete Weibo ein Umsatzwachstum von 22 Prozent und steigerte den Gewinn je Aktie um 83 Prozent. Mit solch einem starken Wachstum konnte Weibo sogar US-Konkurrent Twitter hinter sich lassen.

Gerüchten zu Folge könnte es im kommenden Jahr zur Übernahme von Weibo durch den E-Commerce-Giganten Alibaba kommen. Mit einer Marktkapitalisierung von mehr als 440 Milliarden US-Dollar dürfte der chinesischen Amazon -Konkurrent das mit nur rund 22 Milliarden US-Dollar bewertete Unternehmen ohne Probleme übernehmen können. Durch die guten Verbindungen von Alibaba zur Regierung in Peking dürften auch kartellrechtliche Bedenken keine größere Rolle spielen.

Halbleiter-Konzern AMD

Vielleicht wird auch QUALCOMM, NXP, Dialog Semiconductor und Broadcom lieferten sich in letzter Zeit einen wahren Bieterkampf.

Auch zukünftig wird es in der Branche keinen Mangel an Wachstumspotenzial geben. Bitcoin-Mining, Videospiele, Künstlicher Intelligenz und das Internet der Dinge werden gerade 2018 für eine rege Nachfrage in diesem Sektor sorgen. Mit der kürzlich abgeschlossenen Partnerschaft zwischen AMD und Intel möchten die beiden Konzerne Laptop-Chips entwickeln die es mit Konkurrenzprodukten von NVIDIA aufnehmen können. Trotz dieser vielversprechenden Kooperation bleibt AMD mit einer Marktkapitalisierung von rund 10,6 Milliarden US-Dollar ein potenzieller Übernahmekandidat.

Energie-Unternehmen Apache

Angesichts der aktuell sehr schwachen Entwicklung der Rohstoffpreise müssen sich viele Unternehmen aus dem Sektor auf ihre Markenpositionierung und Effizienz verlassen. Kleine Energieunternehmen wie Apache aus den USA haben hierbei eher das Nachsehen. Das mit einer Marktkapitalisierung von rund 15,2 Milliarde US-Dollar ausgestattete Unternehmen ist in der Förderung, Herstellung und Vermarktung von Rohöl, Erdgas und NGL (Natural Gas Liquids) tätig. Auch der zuletzt gestiegene Rohölpreis konnte der Aktie keinen neuen Schwung verleihen. Die Anteile mussten auf Jahressicht rund 40 Prozent abgeben. Für Branchengrößen wie BP, Shell oder Exxon Mobil wären solche Akquisitionen eine Kleinigkeit.

Schon Ende 2015 lehnte Apache eine Übernahme durch die Anadarko Petroleum ab. Nun soll es auch schon zu Übernahmeangeboten durch Occidental Petroleum gekommen sein. Anteilseigner können 2018 auf weitere Offerten hoffen.

Biotech-Firma BioMarin

Übernahmen in der Biotech-Branche sind keine Seltenheit, jedoch schwer vorherzusehen. BioMartin bedient eine Nische, welche weitestgehend frei von Mittbewerbern ist. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Erforschung und Vermarktung von Medikamenten spezialisiert, welche lebensbedrohliche genetische Störungen und enzymbedingte Krankheiten bekämpfen. Die reine Fokussierung des Konzerns auf diese sehr seltenen Krankheiten geht zulasten der Rentabilität, bietet jedoch den betroffenen Patienten die notwendige Hilfe. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von rund 16 Milliarden US-Dollar ist das Unternehmen allerdings kein Schnäppchen. Große Pharmakonzerne wie Novartis, Pfizer und Sanofi dürften ein Auge auf BioMarin werfen.

Pierre Bonnet / finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Leifstiller / Shutterstock.com,somchaij / Shutterstock.com,totojang1977 / Shutterstock

Nachrichten zu Exxon Mobil Corp Cert. Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Occidental Petroleum Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Strukturierte Kredite – hohe Rendite bei geringerem Risiko? Daniel Riediker, CEO & Mitgründer von Alegra Capital, erklärt im BX Morning Call, warum CLOs (Collateralized Loan Obligations) zu den spannendsten, aber am wenigsten verstandenen Investments gehören – und wie seine Fonds Krisen wie die Finanzkrise und Covid meistern konnten.

Im aktuellen BX Morning Call sprechen François Bloch und Olivia Hähnel (BX Swiss) mit Daniel Riediker, CEO und Mitgründer von Alegra Capital, einem der führenden europäischen Experten im Bereich strukturierter Kreditverbriefungen.

Seit 2003 ist Alegra Capital auf CLOs (Collateralized Loan Obligations) spezialisiert – ein komplexes, aber oft unterschätztes Anlageinstrument mit beeindruckender Performance und klarer Strategie. Im Gespräch gewährt Daniel Riediker exklusive Einblicke in die Welt der CLOs, spricht offen über Herausforderungen während der Finanzkrise, seine Investmentphilosophie und erklärt, warum seine Fonds seit Jahren zu den leistungsstärksten Alternativen im Fixed-Income-Bereich zählen.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Unbekannte Renditechampions? – Daniel Riediker zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’673.20 17.89 BC8S1U
Short 12’936.00 13.50 SS4MTU
Short 13’406.08 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’132.19 14.05.2025 17:30:33
Long 11’728.85 19.68 BQUSIU
Long 11’432.78 13.19 BXGS2U
Long 10’985.53 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev) 45.13 -44.74% AB InBev SA-NV (Anheuser-Busch InBev)
Alibaba 112.30 0.49% Alibaba
AMD (Advanced Micro Devices) Inc. 99.16 5.54% AMD (Advanced Micro Devices)  Inc.
Anheuser-Busch InBev SA (spons. ADRs) 59.00 0.00% Anheuser-Busch InBev SA  (spons. ADRs)
Bayer 67.99 -0.18% Bayer
Bayer AG (spons. ADRs) 5.60 -7.44% Bayer AG (spons. ADRs)
Biomarin Pharmaceutical Inc. 48.75 -13.21% Biomarin Pharmaceutical Inc.
BP PLC 8 % Cum.1st Pref.Shs 1.50 0.00% BP PLC 8 % Cum.1st Pref.Shs
BP PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.2 ADRs 7’070.00 0.71% BP PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.2 ADRs
BP Plc 4.08 -5.34% BP Plc
BP plc (British Petrol) 3.80 -44.34% BP plc (British Petrol)
BP PLC 9 % Cum.2nd Pref.Shs 1.63 0.00% BP PLC 9 % Cum.2nd Pref.Shs
BP plc (Spons. ADRS) 27.00 -1.46% BP plc (Spons. ADRS)
CVS Health Corp 49.97 -12.71% CVS Health Corp
Diageo PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 2 ADRs 21’700.00 -2.47% Diageo PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 2 ADRs
Diageo plc 24.11 0.76% Diageo plc
Diageo PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs 100.00 -0.99% Diageo PLCShs American Deposit.Receipts Repr.4 Shs
Exxon Mobil Corp Cert. Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 12’725.00 1.19% Exxon Mobil Corp Cert. Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil) 91.07 -1.02% ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)
Heineken N.V. 99.00 10.00% Heineken N.V.
Heineken NV (spons. ADRs) 38.60 -1.03% Heineken NV (spons. ADRs)
Intel Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs 5’200.00 1.96% Intel Corp Cert.Deposito Arg.Repr. 0.2 Shs
Intel Corp. 18.30 -2.27% Intel Corp.
Molson Coors Brewing CoShs -A- 55.51 -0.02% Molson Coors Brewing CoShs -A-
Molson Coors Brewing Company (MCBC) 48.09 11.87% Molson Coors Brewing Company (MCBC)
Novartis AG ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.5 ADRs 30’900.00 -2.29% Novartis AG ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.5 ADRs
Novartis AG 89.34 -0.84% Novartis AG
Novartis AG 2. Linie 89.64 -0.88% Novartis AG  2. Linie
Novartis AG (Spons. ADRS) 93.40 -1.89% Novartis AG (Spons. ADRS)
NVIDIA Corp. 112.75 2.98% NVIDIA Corp.
NXP Semiconductors N.V. 172.13 4.31% NXP Semiconductors N.V.
Occidental Petroleum Corp. 32.67 2.12% Occidental Petroleum Corp.
Pfizer Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.5 Shs 6’600.00 -1.20% Pfizer Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.5 Shs
Pfizer Inc. 19.17 0.38% Pfizer Inc.
Qualcomm Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.0909 Shs 15’975.00 -0.16% Qualcomm Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.0909 Shs
QUALCOMM Inc. 126.75 -0.83% QUALCOMM Inc.
Sanofi S.A. 86.51 -3.25% Sanofi S.A.
Sanofi S.A. (spons. ADRs) 44.20 -1.34% Sanofi S.A. (spons. ADRs)
Weibo 10.12 -7.21% Weibo

Devisen in diesem Artikel

EUR/USD 1.1176 -0.0011
-0.10
USD/EUR 0.8947 0.0008
0.09

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}