INDUS Aktie 407618 / DE0006200108
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
19.03.2014 10:24:50
|
DGAP-News: INDUS Holding AG
DGAP-News: INDUS Holding AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
INDUS erreicht wichtige Meilensteine für Wachstum
19.03.2014 / 10:24
---------------------------------------------------------------------
INDUS erreicht wichtige Meilensteine für Wachstum
- Umsatz- und Ertragswachstum auf 1.195 Mio. Euro bzw. 114 Mio. Euro
- Ausbau des Portfolios durch sechs Akquisitionen
Bergisch Gladbach, 19. März 2014 - Trotz einer gedämpften Konjunktur auf
den relevanten Weltmärkten und im Euroraum sowie einer verhaltenen
Entwicklung in Deutschland hat die INDUS-Gruppe ihre Ziele für 2013
erreicht. Nach den vorläufigen Konzernkennzahlen beläuft sich der Umsatz
auf 1.195 Mio. Euro und der Betriebsgewinn (EBIT) auf 114 Mio. Euro. Die
EBIT-Marge erreicht mit 9,6 % wieder den Vorjahreswert. Das Ergebnis nach
Steuern liegt bei rund 64 Mio. Euro nach 52,5 Mio. Euro für 2012.
Das ausgewiesene Ergebnis je Aktie beträgt voraussichtlich 2,85 Euro
(Vorjahr: 2,47 Euro). Angesichts dieser guten Ertragslage stellt INDUS eine
Erhöhung der Dividende in Aussicht; für 2012 waren 1,00 Euro je Aktie
ausgeschüttet worden.
Durchweg stabile Ergebnisse in der Gruppe
Mittlerweile erwirtschaften die 40 Unternehmen der Gruppe rund 50 % ihres
Umsatzes ausserhalb Deutschlands, mit wachsender Tendenz. Von den fünf
Segmenten waren die Bereiche Medizin- und Gesundheitstechnik sowie
Bau/Infrastruktur wie erwartet besonders erfolgreich. Auch die
Fahrzeugtechnik entwickelte sich erfreulich. Die hier in den Vorjahren
durchgeführten Reorganisationsmassnahmen haben spürbar gegriffen. Dies
führte zu einer deutlichen Steigerung der EBIT-Marge auf im
Branchenvergleich gute 7,7 % (Vorjahr: 5,0 %). Trotz Sonderbelastungen
verlief das Geschäft im Maschinen- und Anlagenbau ebenfalls stabil. Einzig
der Bereich Metalltechnik schwächelte aufgrund diverser Anlaufprobleme, die
zwischenzeitlich abgearbeitet wurden.
Im Berichtsjahr hat INDUS mit BUDDE und ELTHERM zwei wichtige Zukäufe
getätigt; über die Töchter wurden vier weitere Unternehmen erworben.
Insgesamt investierte INDUS damit rund 50 Mio. Euro in zusätzliches
Wachstum; im Zuge dieser Akquisitionen wurden Unternehmen in den USA, den
Niederlanden und Asien, erworben. Parallel investierte die Gruppe rund 52
Mio. Euro in die bestehenden Unternehmen.
Strategischer Kurs KOMPASS 2020 wird konsequent fortgesetzt
Der Vorstand will den Kurs der kontrollierten Entwicklung und des damit
verbundenen Portfolioumbaus auch 2014 weiter fortsetzen. "Wichtig für uns
sind langfristig zukunftsfähige Geschäftsmodelle", so der Vorsitzende des
Vorstands Jürgen Abromeit. "Auch für das laufende Jahr planen wir sowohl
Wachstum durch Portfoliooptimierung als auch durch weitere gezielte
Zukäufe. Wir schauen uns aktiv im Mittelstand um, um zu uns passende
Unternehmen zu identifizieren. Genauso wichtig bleibt für uns jedoch auch
das konsequente Verbessern und Entwickeln unseres Portfolios."
Die vollständigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013 werden am 15. April
veröffentlicht.
Kontakt:
Regina Wolter
Öffentlichkeitsarbeit & Investor Relations
Telefon 02204 4000 70
E-Mail wolter@indus.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
19.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: INDUS Holding AG
Kölner Strasse 32
51429 Bergisch Gladbach
Deutschland
Telefon: +49 (0)2204 40 00-0
Fax: +49 (0)2204 40 00-20
E-Mail: indus@indus.de
Internet: www.indus.de
ISIN: DE0006200108
WKN: 620010
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime
Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
258271 19.03.2014
Nachrichten zu INDUS AG
13.10.25 |
SDAX aktuell: SDAX zum Start freundlich (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
XETRA-Handel SDAX präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
18.08.25 |
EQS-PVR: INDUS Holding AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
18.08.25 |
EQS-PVR: INDUS Holding AG: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
12.08.25 |
EQS-News: INDUS confirms guidance for 2025 (EQS Group) | |
12.08.25 |
EQS-News: INDUS bestätigt Prognose für 2025 (EQS Group) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.