DCI Database for Commerce and Industry Aktie 24886533 / DE000A11QU11
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
01.08.2025 13:00:03
|
DCI AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Halbjahr 2025
Starnberg, 01. August 2025 – Der Umsatz der DCI AG belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf TEUR 523 (Vorjahr: TEUR 685; -24%).
Im Segment plugilo / Sonstige sank der Umsatz um TEUR 38 (TEUR 296 gegenüber Vorjahreszeitraum von TEUR 334). Im Segment DCI Medien sank der Umsatz auf TEUR 227 (Vorjahreszeitraum: TEUR 351).
Die Kosten blieben in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 mit TEUR 853 auf Vorjahresniveau (Vorjahr: TEUR 847; +0,7%).
Das Ergebnis der Gesellschaft vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) beträgt im ersten Halbjahr TEUR -309 (Vorjahr: TEUR -124). Das Ergebnis der Gesellschaft vor Steuern (EBT) liegt bei TEUR -271 (Vorjahr: TEUR -132).
Das Finanzergebnis aus dem Ergebnisabführungsvertrag mit der Content Factory 1 GmbH (Stand 30.06.2025: TEUR +195 / Vorjahresvergleichswert: TEUR +260) ist in dem vorstehend genannten Halbjahres EBT nicht enthalten; dieses wird kumuliert zum Jahresende ausgewiesen.
Der gegenüber dem Vorjahrszeitraum geringere Umsatz im Bereich Medien spiegelt nach Auffassung der Gesellschaft die aktuelle Marktentwicklung wider. Die Gesellschaft sieht sich vor allem mit dem Focus auf die in der Entwicklung weit fortgeschrittenen neuen Produkte und Lösungen, insbesondere durch ihre Tochtergesellschaft plugilo Inc., gut für die Zukunft aufgestellt. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet die Gesellschaft ein ausgeglichenes Vorsteuer-Ergebnis (EBT) im Bereich zwischen -200 TEUR bis +200 TEUR.
Das Eigenkapital belief sich zum 30. Juni 2025 auf TEUR 5.317 (31. Dezember 2024: TEUR 5.588). Damit errechnet sich bei einer Bilanzsumme von TEUR 5.640 (31. Dezember 2024: TEUR 5.885) eine Eigenkapitalquote von 94% (31. Dezember 2024: 95%). Das Eigenkapital ist auf der Aktivseite zu einem grossen Teil durch liquide Mittel unterlegt, die zum 30. Juni 2025 bei TEUR 1.278 (31. Dezember 2024: TEUR 1.547) lagen und der Gesellschaft ein ausreichendes Mass an Flexibilität geben.
Der vollständige Emittentenbericht steht seit heute auf unserer Webseite www.dci.de zur Verfügung.
Kontakt: Michael Mohr Vorstand CEO DCI Database for Commerce and Industry AG Enzianstr. 2, 82319 Starnberg, Germany Telefon: +49 8151-265-0 Email: finanzen@dci.de Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: DCI Database for Commerce and Industry AG Schlagwort(e): Finanzen
01.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | DCI Database for Commerce and Industry AG |
Enzianstrasse 2 | |
82319 Starnberg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)8151-265-0 |
Fax: | +49 (0)8151-265-150 |
E-Mail: | info@dci.de |
Internet: | www.dci.de |
ISIN: | DE000A11QU11 |
WKN: | A11QU1 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Basic Board), München (m:access), Stuttgart |
EQS News ID: | 2177836 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
2177836 01.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu DCI Database for Commerce and Industry AG nach Kapitalherabsetzung
01.08.25 |
DCI AG veröffentlicht Zahlen zum ersten Halbjahr 2025 (EQS Group) | |
26.03.25 |
DCI Database for Commerce and Industry AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2024 (EQS Group) |
Analysen zu DCI Database for Commerce and Industry AG nach Kapitalherabsetzung
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |