Acreage Holdings Aktie 44892499 / CA00489Y4022
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Unerfüllbare Bedingungen? |
06.07.2019 21:38:00
|
Darum könnte der Acreage-Deal für Canopy Growth zum grossen Fehler werden
Im April hatten Canopy Growth und Acreage Holdings für Schlagzeilen gesorgt: Die Unternehmen kündigten eine Übernahme an. Dazu müssten jedoch zunächst einige Bedingungen erfüllt sein. Aber wird es überhaupt je dazu kommen?
Canopy & Acreage: Deal mit unerfüllbaren Bedingungen?
Im April hatte Canopy angekündigt, eine Vereinbarung mit Acreage Holdings, einem Unternehmen mit Sitz in Kanada, das über ein vielfältiges Portfolio an Anbau-, Verarbeitungs- und Abgabeverfahren für Cannabis in den USA verfügt, getroffen zu haben: Canopy hat sich das Recht gesichert, Acreage übernehmen zu können. "Durch die Kombination des Managementteams, der Lizenzen und Vermögenswerte von Acreage mit dem geistigen Eigentum und den Marken von Canopy Growth wird die Wertschöpfung für die Aktionäre beider Unternehmen enorm gesteigert", hiess es in einer zum Deal veröffentlichten Pressemitteilung. Canopy will sich auf diese Weise den direkten Zugang zum US-Markt sichern und die Expansion durch einen starken Partner an seiner Seite beschleunigen. Dennoch gibt es eine Bedingung, die erfüllt sein muss, bevor der Deal tatsächlich zustande kommt: Die vollständige Legalisierung von Cannabis in den USA. Erst dann muss Canopy die Kaufoption ausüben.
Das kanadische Cannabis-Unternehmen zahlte kürzlich 300 Millionen US-Dollar in bar, um den Deal zu sichern und damit "einen Weg zur Kontrolle auf dem grössten Markt der Welt zu finden", erklärte Jefferies-Analyst Owen Bennett. Mitte Juni hatten die Aktionäre der beiden Unternehmen der Transaktion zugestimmt. "Dies ist ein klares Referendum unserer Aktionäre über die enormen Vorteile der Vereinbarung mit Canopy Growth und ich möchte allen Aktionären für ihre anhaltende Unterstützung danken", kommentierte Acreage Holdings-CEO Kevin Murphy die fast einstimmige Abstimmung. "Der Abschluss der Transaktion soll uns in die Lage versetzen, effizient und effektiv in den US-Hanfmarkt einzusteigen, sobald dies bundesweit zulässig ist. Neben unseren internationalen Marktstrategien und der US-Hanfstrategie glauben wir, dass die Übernahme von Acreage ein wichtiger Schritt sein wird, um unsere Position als wirklich globales Unternehmen zu stärken", zitiert Forbes den Canopy Growth-Chairman und Co-CEO Bruce Linton.
Seeking Alpha zufolge könnte dadurch das "mit Abstand grösste und dominierendste Cannabis-Unternehmen" entstehen. Canopy Growth sei bereits jetzt das grösste und wohl international etablierteste Cannabis-Unternehmen Kanadas. Acreage Holdings verfüge daneben über mehr US-Lizenzen als jedes andere MSO - Cannabis-Unternehmen, die sich über mehrere legale Cannabis-Staaten erstrecken. Wenn die gesetzlichen Rahmenbedingungen in den USA dann vorlägen, sollte Canopy in der Lage sein, "seine legalen Hanfanbau- und Verarbeitungsanlagen in den USA einfach und schnell umzubauen, um Cannabis zu verarbeiten", glaubt auch MarketWatch.
Werden die USA Cannabis jemals legalisieren?
So optimistisch sind jedoch längst nicht alle eingestellt. Analyst Ben Mahaney schreibt bei Yahoo Finance, es könnte noch einige Jahre dauern, bis die Legalisierung tatsächlich kommt - falls sie überhaupt jemals kommt. Die allgemeine Annahme sei, Cannabis zum Freizeitgebrauch würde in den USA genauso schnell und unkompliziert legalisiert werden wie in Kanada. Das sei aber nicht der Fall, heisst es bei dem Finanzmagazin. Denn Kanada und die USA seien zu unterschiedlich. Insbesondere die Konservativen in den Vereinigten Staaten legten der Legalisierung auf Bundesebene einen Stein in den Weg. Und auch unter den Liberalen gebe es einige, die durchaus Zweifel hätten. Mahaney hält es daher für unwahrscheinlich, dass der Deal zwischen Canopy und Acreage zustande kommen wird und dass die USA Cannabis jemals auf Bundesebene für legal erklären werden. Dem Analysten zufolge werde es wohl eine Legalisierung auf staatlicher Ebene geben, jedoch lediglich für den Cannabis-Gebrauch zu medizinischen Zwecken, heisst es bei Yahoo Finance. Investoren rät er daher, sich von dem Deal fernzuhalten, denn er sei alles andere als sicher. Für Canopy wäre es wohl besser gewesen, die Finger von Acreage zu lassen und sich stattdessen stärker auf die Expansion in Europa zu konzentrieren, hält Mahaney abschliessend fest.
Canopy und Acreage zuversichtlich
Auf einer Konferenz in New York versuchte Andy Lytwynec, Vice President of U.S. Strategies bei Canopy Growth, kürzlich, diese Bedenken auszuräumen. "Wir haben genügend Puffer in den Deal eingebaut, so dass dort nicht viel Risiko besteht", sagte Lytwynec im Hinblick auf die Sorgen bezüglich der Legalisierung in den USA. Legalisierung sei dabei allerdings auch der falsche Ausdruck, vielmehr gehe es bei der Bedingung für den Deal um die "Zulässigkeit". In einer Pressemitteilung der beiden Unternehmen von Ende Juni wird das "auslösende Ereignis" für die Durchführung der Vereinbarung folgendermassen beschrieben: "[…] eine Änderung der Bundesgesetze in den Vereinigten Staaten, um den allgemeinen Anbau, die Verteilung und den Besitz von Marihuana (wie in der einschlägigen Gesetzgebung definiert) zu ermöglichen oder die Regulierung solcher Aktivitäten aus den Bundesgesetzen der Vereinigten Staaten zu streichen".
Ob die Skeptiker letztlich Recht behalten werden und der Deal zwischen Canopy Growth und Acreage Holdings von Anfang an zum Scheitern verurteilt war oder ob sich der Glaube an eine baldige Legalisierung von Cannabis in den USA und die frühzeitig getroffenen Vorbereitungen für die beiden Unternehmen auszahlen werden, bleibt nun abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Acreage Holdings Inc Registered Shs Subordinate Voting
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Acreage Holdings Inc Registered Shs Subordinate Voting
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


