Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
10.10.2025 20:33:39

Dänemark rüstet zur Grönland-Verteidigung auf

Von Lara Seligman

DOW JONES--Dänemark rüstet im Verteidigungsbereich auf und will 8,5 Milliarden US-Dollar für neue Schiffe und Flugzeuge ausgeben. Damit will Dänemark auf die Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump reagieren, dass Grönland zu den USA gehören sollte.

"Die Sicherheit in der Arktis und im Nordatlantik ist ein gemeinsames Interesse des Königreichs Dänemark und der Vereinigten Staaten", sagte Dänemarks Botschafter in den USA, Jesper Møller Sørensen, in einem Interview. "Die heutige Ankündigung unterstreicht unser Engagement, die Verteidigung und Sicherheit in der Region mit Fähigkeiten zu stärken, die die Durchsetzung von Souveränität und Überwachung erweitern."

Dänemark werde 4 Milliarden Dollar für den Schutz der Arktis ausgeben, einschliesslich des Kaufs oder Leasings von zwei neuen Arktisschiffen, einer Reihe von Seepatrouillenflugzeugen und Drohnen, so die dänischen Behörden. Die Investitionen umfassen auch ein neues Hauptquartier für das dänische Arktis-Kommando, den Bau eines Nordatlantik-Unterseekabels zwischen Grönland und Dänemark und die Einrichtung eines Frühwarnradars in Ostgrönland. Weitere 4,5 Milliarden Dollar sind für den Kauf von 16 neuen F-35-Kampfjets aus den USA vorgesehen, womit die dänische Flotte auf insgesamt 43 Flugzeuge anwächst. Auch andere europäische Länder planen die Anschaffung von Dutzenden F-35-Jets.

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/DJN/cbr/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 10, 2025 14:34 ET (18:34 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’088.64 19.91 SXBBOU
Short 13’372.71 13.71 NTUBSU
Short 13’851.46 8.99 SJVBHU
SMI-Kurs: 12’620.37 21.11.2025 17:29:00
Long 12’064.67 19.30 SZEBLU
Long 11’790.89 13.63 SIXBJU
Long 11’298.57 8.96 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com