Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005

Dauerhafte Lösung 14.12.2021 15:56:00

Conti-Aktie gibt nach: Neue Finanzchefin und weitere Tech-Beteiligung

Conti-Aktie gibt nach: Neue Finanzchefin und weitere Tech-Beteiligung

Die Managerin Katja Dürrfeld wird nach dem Abgang des langjährigen Vorstands Wolfgang Schäfer neue Finanzchefin beim Autozulieferer Continental.

Damit kommt neben Ariane Reinhart, deren Vertrag verlängert wurde, eine zweite Frau auf eine Top-Position in dem DAX-Konzern aus Hannover. Dürrfeld stammt aus dem eigenen Führungskräfte-Nachwuchs und übernimmt ihre Vorstandsfunktion ab sofort, wie das Unternehmen am Dienstag bekanntgab. Sie hatte die Aufgabe übergangsweise schon auf einer Ebene darunter weitergeführt.

Die 49-Jährige ist künftig auch für übergreifende IT-Themen zuständig. Conti teilte zudem mit, das Software-Geschäft mit einer weiteren Beteiligung ausbauen zu wollen. Der Bereich spielt - ebenso wie Sensorik und das autonome Fahren - eine immer zentralere Rolle.

Schäfer war Mitte November zurückgetreten, weil es unter seiner Gesamtverantwortung in einer firmeninternen Untersuchung zum Dieselskandal "Defizite bei der andauernden Aufklärung" gegeben haben soll. Conti hatte neben der Staatsanwaltschaft eigene Prüfungen mit Hilfe einer Wirtschaftskanzlei angestossen. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle das Unternehmen möglicherweise bei der Entstehung von "Dieselgate" spielte. Es gibt Vorwürfe, Mitarbeiter hätten Technik für den Grosskunden Volkswagen entwickelt in dem Wissen, dass dieser sie für illegale Abgassoftware nutzen könnte.

Der Continental-Aufsichtsrat hatte schliesslich in einer Sondersitzung zugestimmt, dass Schäfer sein Mandat niederlegt. Der Manager war seit 2010 in der Führungsetage der Hannoveraner und dort zuletzt auch für Controlling sowie für die Einhaltung rechtlicher Standards zuständig.

Strafverfolger haben bei der weiteren Aufarbeitung des Abgasskandals, der 2015 zuerst bei VW aufgeflogen war, bereits länger zusätzlich Conti-Ingenieure im Blick. Es kam zu mehreren Razzien. Zum aktuellen Stand des Justizverfahrens wollte sich das Unternehmen am Dienstag mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen weiterhin nicht äussern.

Continental verpasste sich gerade eine neue Konzernstruktur, in der die Entwicklung eigener Software noch einmal aufgewertet wird. Hinzu kommt nun eine Minderheitsbeteiligung an der Firma Apex.AI - es geht dabei vor allem um ein Basis-Betriebssystem, das den Grundstein für kompliziertere Anwendungen etwa zum autonomen Fahren oder für verschiedene Sicherheits- und Assistenzfunktionen bilden kann. Beide Seiten bauen dazu eine bestehende Partnerschaft aus, zum genauen Umfang der Beteiligung machte Continental jedoch keine Angaben.

"Die Komplexität der Software- und Elektronikarchitekturen von Fahrzeugen nimmt rasant zu", sagte Fahrassistenz-Chef Frank Petznick zur Begründung des Deals. Nach eigenen Angaben beschäftigt der nach Bosch zweitgrösste deutsche Autozulieferer Continental derzeit bereits gut 17 000 IT-Experten - es sollen noch mehr werden. Gleichzeitig werden in klassischen Bereichen Jobs abgebaut oder umgewandelt.

Vorstandschef Nikolai Setzer hatte jüngst im dpa-Interview angedeutet, dass weitere Kooperationen bei Software und Elektronik bevorstehen könnten. Die Geschwindigkeit der Entwicklung sei enorm: "Deshalb gehen wir auch Partnerschaften ein, um das Innovationstempo hoch zu halten." So wurde mit der chinesischen KI-Firma Horizon Robotics ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet.

"Es kann auch sein, dass wir einmal einen Partner ganz übernehmen", sagte Setzer. "Je nachdem, was uns schneller und besser macht." Der Conti-Aufsichtsrat verlängerte am Dienstag ausserdem den Vertrag von Personalvorständin Ariane Reinhart bis zum September 2025. Reinhart koordiniert unter anderem Transformationsprogramme, mit denen der Konzern Beschäftigte für neue Jobprofile weiterbilden will.

Conti-Aktien verlieren via XETRA zuletzt 0,54 Prozent auf 94,79 Euro.

/jap/DP/nas

HANNOVER (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Continental,Nils Versemann / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’967.42 19.45 BA5S0U
Short 13’250.64 13.38 BTTSBU
Short 13’717.27 8.89 U9VBSU
SMI-Kurs: 12’430.72 14.10.2025 17:30:00
Long 11’895.60 18.44 SETB4U
Long 11’659.76 13.68 SSTBSU
Long 11’140.34 8.74 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com