Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Dank Übernahme 15.10.2025 10:19:37

Cicor-Aktie fällt dennoch: Deutliches Plus im dritten Quartal

Cicor-Aktie fällt dennoch: Deutliches Plus im dritten Quartal

Die Industriegruppe Cicor hat ihren Umsatz im dritten Quartal insbesondere aufgrund von Übernahmen klar gesteigert.

Trotz des sich eintrübenden Umfelds hält das Unternehmen an seinen Prognosen fest.

Konkret legten die Verkäufe in den Monaten Juli bis September im Jahresvergleich um ein Drittel auf 160,1 Millionen Franken zu, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Kumuliert lag das Plus in den ersten neun Monaten bei rund einem Viertel, womit der Umsatz auf 440,8 Millionen Franken stieg.

Der deutliche Zuwachs lag vor allem in Zukäufen begründet. Organisch verbuchte das Unternehmen im dritten Quartal dagegen einen Umsatzrückgang um 1,1 Prozent. Der Rückgang sei einzig auf die Einheit Advanced Substrates (AS) zurückzuführen. Grund seien sowohl der Lagerabbau einzelner Kunden im Medizinbereich als auch die Schliessung des Standortes in Ulm, hiess es weiter.

Dagegen konnte die Division Electronic Manufacturing Services (EMS) im dritten Quartal organisch leicht zulegen. Das Wachstum lag dabei über dem Marktdurchschnitt und Cicor habe Marktanteile hinzugewinnen können. Im Schlussquartal dürfte das EMS-Geschäft durch neue Aufträge aus dem Bereich Aerospace & Defense (A&D) weiter gestärkt werden. Diese befänden sich bereits in der Pipeline.

Zudem laufe die Integration der in diesem Jahr getätigten Akquisitionen planmässig. Die im April aus der Konkursmasse übernommene Éolane arbeitet mit einer positiven Run-Rate und voraussichtlich Ende 2026 soll sie das übliche Margenniveau von Cicor erreichen. Éolane habe auch schon nennenswerte Neugeschäfte gewinnen können.

Auftragseingang steigt deutlich

Der Auftragseingang zog im dritten Quartal um 44 Prozent auf 174,5 Millionen Franken an. Das Verhältnis von Aufträgen zu den Verkäufen (Book-to-Bill) kam mit 1,09 über der Marke von 1 zu liegen.

Mit seinen Zahlen hat Cicor die Erwartungen der Analysten beim Auftragseingang leicht übertroffen. Beim Umsatz blieb das Unternehmen aber um 10 Millionen Franken hinter dem AWP-Konsens zurück.

Finanzziele bestätigt

Obwohl sich die geopolitischen, konjunkturellen und finanziellen Rahmenbedingungen verschlechtert haben, hält das Management an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest. Diese wurde zuletzt Ende Juli angehoben. Demnach rechnet die Gruppe für 2025 unverändert mit einem Umsatz zwischen 620 und 650 Millionen Franken. Der EBITDA soll im Bereich von 62 bis 70 Millionen Franken zu liegen kommen.

Ferner erwartet Cicor auch zukünftig organische Wachstumsraten über dem Marktdurchschnitt. Dies sei vor allem im Fokus auf drei Kernmärkte mit weitgehend voneinander unabhängigen Marktzyklen und die paneuropäische Ausrichtung zurückzuführen.

So reagiert die Aktie

Die Papiere von Cicor geben am Mittwoch im frühen Handel deutlich nach. Zwar konnte das Unternehmen beim Auftragseingang die Erwartungen übertreffen, enttäuschte aber bei der Umsatzentwicklung.

Zeitweise verlieren die Aktien von Cicor an der SIX 4,4 Prozent auf 186,50 Franken. Sie zählen damit in einem ansonsten überwiegend positiven Gesamtmarkt zu den grössten Verlierern.

Einige Anleger scheinen nach den Zahlen Gewinne mitzunehmen, ist im Markt zu hören. Immerhin haben sich die Papiere seit Jahresanfang mehr als verdreifacht, nur Idorsia legten noch stärker zu. Zudem zeigen sich am Berichtstag auch Rüstungswerte in Europa schwach, was zusätzlich belaste. Mit seiner Geschäftseinheit Aerospace & Defence machte Cicor im Vorjahr einen Umsatzanteil von rund einem Viertel und hat sich zuletzt dort auch noch weiter mit Zukäufen verstärkt.

Cicor habe die Markterwartungen im Wesentlichen erfüllt, schreibt die ZKB. Insbesondere beim Auftragseingang konnte das Unternehmen überzeugen und übertraf auch den AWP-Konsens leicht. Der Umsatz blieb jedoch rund 10 Millionen Franken unter den Erwartungen zurück und kam auch unter der tiefsten Prognose zu liegen.

Der zuständige Analyst von Baader Helvea sieht sich in seiner positiven langfristigen Einschätzung für die Papiere dennoch bestätigt. So sei das Unternehmen auf einem guten Weg, sein Umsatzziel von 1 Milliarde Franken bis 2028 zu erreichen.

Boudry (awp) / Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Cicor Technologies
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.74 BDKS2U
Short 13’306.42 13.37 3OUBSU
Short 13’759.37 8.91 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’485.23 15.10.2025 10:10:32
Long 11’959.81 18.84 SSBBTU
Long 11’720.29 13.89 SWFBJU
Long 11’199.45 8.82 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com