BYD Aktie 1459145 / CNE100000296
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Elektroautobauer |
31.07.2025 20:42:00
|
BYD-Aktie nach Aktiensplit in Shenzen weiter unter Druck - Heimatmarkt im Blick
Der chinesische Elektroautobauer BYD befindet sich trotz internationaler Expansionserfolge in schwerem Fahrwasser.
• Steigende Händlerbestände und erwartete Verkaufsrückgänge in China
• BYD treibt internationale Expansion voran
Kursrückgang nach Aktiensplit
Die BYD-Aktie geriet am Mittwoch unter Druck und verlor in Shenzen letztlich 2,44 Prozent auf 108,70 Yuan. Der Abwärtstrend setzte sich auch am Donnerstag fort. Die Papiere büssten zum Handelsende weitere 3,18 Prozent auf 105,24 Yuan ein. Besonders bitter: Die Verluste erfolgen unmittelbar nach dem Aktiensplit, der eigentlich die Aktie für Kleinanleger attraktiver machen und die Handelsliquidität erhöhen sollte.
Die aktuelle Schwäche steht im Kontrast zur langfristigen Entwicklung. Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie immer noch ein Plus von 11,7 Prozent, innerhalb der letzten zwölf Monate sogar von beachtlichen 29,44 Prozent. Dennoch scheint der kurzfristige Abwärtstrend Anleger zu verunsichern.
Alarmzeichen im chinesischen Heimatmarkt
Die Kursturbulenzen kommen nicht von ungefähr: Laut Boerse-Express häufen sich die Probleme im chinesischen Heimatmarkt. Die Deutsche Bank rechnet für Juli mit einem signifikanten Rückgang der Grosshandelsverkäufe um 10 Prozent. Noch beunruhigender: Die Inlandsauslieferungen könnten sogar um 22 Prozent einbrechen.
Besonders alarmierend ist der Anstieg der Händlerbestände, die mittlerweile auf bis zu 100 Tage angewachsen sind - ein deutliches Zeichen für Absatzschwierigkeiten. BYDs Reaktion auf diese Entwicklung lässt nicht lange auf sich warten: Der Konzern führte eine günstigere Variante des Modells Yuan UP ohne das prestigeträchtige "God's Eye"-Fahrassistenzsystem ein - ein unverkennbares Signal für den verschärften Preiskampf im hart umkämpften chinesischen E-Auto-Markt.
Internationale Expansion als Hoffnungsträger
Während der Heimatmarkt schwächelt, treibt BYD seine globale Expansion mit Nachdruck voran. So plant der Autobauer ein neues Werk in Pakistan, das ab 2026 jährlich bis zu 25'000 Elektrofahrzeuge produzieren soll.
Laut Boerse-Express konnte BYD die Verkäufe in Australien im ersten Halbjahr 2025 um beeindruckende 144 Prozent steigern. BYDs Exporte würden mit monatlich 90'000 bis 100'000 Einheiten stabil bleiben und ein wichtiges Standbein für den Konzern bilden. Diese internationale Strategie scheint angesichts der Probleme im Heimatmarkt umso wichtiger zu werden.
Fundamentaldaten: Licht und Schatten
Die Geschäftszahlen für 2024 zeichneten ein gemischtes Bild: BYD lieferte 1,5 Millionen Fahrzeuge aus und steigerte den Umsatz um 34 Prozent. Die Nettomarge liegt mit 5,47 Prozent auf einem soliden Niveau. Die Kennzahlen für das zweite Quartal 2025 dürfte BYD am 27. August vorlegen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
|
31.10.25 |
BYD Aktie News: BYD am Nachmittag mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
BYD verzeichnet In Q3 Umsatz- und Gewinnrückgang (AWP) | |
|
30.10.25 |
Ausblick: BYD-Aktie zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
|
30.10.25 |
BYD profit falls 33% as Chinese EV maker doubles down on overseas markets (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
BYD-Aktie unter Druck - trotz verfünffachter Verkaufszahlen in Europa (finanzen.ch) | |
|
26.10.25 |
Geely targets 100,000 UK sales in push to take on Tesla and BYD (Financial Times) | |
|
23.10.25 |
BYD-Aktie erholt sich nach Kursrücksetzer (finanzen.ch) |
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich in der Gewinnzone -- SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Märkte in Fernost vor Wochenschluss letztlich uneins -- Nikkei mit RekordhochDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt kämpften am Freitag mit Abgaben. Die US-Börsen haben sich fester ins Wochenende verabschiedet. Die wichtigsten asiatischen Börsen wiesen verschiedene Vorzeichen aus.


