Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Boeing Aktie 913253 / US0970231058

Nach Beinahe-Unfall 29.01.2024 23:23:00

Buffett-Beteiligung Precision Castparts als Opfer der Boeing-Krise?

Buffett-Beteiligung Precision Castparts als Opfer der Boeing-Krise?

Eine Beteiligung des Starinvestors Warren Buffett könnte ein Opfer der jüngsten Krise von US-Flugzeugbauer Boeing werden.

• Precision Castparts im Besitz von Berkshire Hathaway
• Boeing als Grosskunde schon in der Vergangenheit Belastungsfaktor
• Neue Turbulenzen könnten Geschäft der Berkshire-Tochter erneut beeinflussen

Warren Buffett hat bei der Auswahl seiner Beteiligungen klare Vorgaben. So investiert der Starinvestor mit seiner Holding Berkshire Hathaway in Unternehmen mit langfristig guten Aussichten, einem verständlichen Geschäftsmodell und einem fähigen Management. Verfügt der potenzielle Investmentkandidat dann noch über einen wirtschaftlichen Burggraben (engl. moat), ist er also vor möglichen Konkurrenten durch eine aussergewöhnliche Marktstellung oder Hürden geschützt und erscheint dem Investor zudem als unterbewertet, schlägt Buffett häufig zu.

Auf Precision Castparts, einen Hersteller von Industriekomponenten, trafen zum Zeitpunkt des Einstiegs von Berkshire Hathaway offenbar die wichtigsten Voraussetzungen zu: Das Investmentvehikel des Starinvestors hat im Jahr 2015 37,2 Milliarden US-Dollar für die Komplettübernahme des Industriekonzerns auf den Tisch gelegt, seitdem ist das Unternehmen im Besitz von Berkshire. "Ich habe PCC's Betrieb schon lange bewundert", verkündete Buffett im Rahmen der Übernahme.

Investment kein Rendite-Selbstläufer

Doch trotz der Vorschusslorbeeren, die Buffett für Precision Castparts in petto hatte, lief in den vergangenen Jahren nach der Übernahme nicht alles rund. Insbesondere die enge Verbindung von Precision zu einem der wichtigsten Konzernkunden, dem Flugzeugbauer Boeing, hat bereits in der Vergangenheit für Turbulenzen gesorgt. Denn Produktionsverzögerungen bei dem Airbus-Konkurrenten hatten bereits zwischen 2019 und 2022 auf das Geschäft von Precision Castparts durchgeschlagen, wie dem Jahresbericht 2022 von Berkshire zu entnehmen ist. "Produktionsverzögerungen bei Boeings 737 MAX- und 787-Programmen haben sich in den letzten drei Jahren nachteilig auf das Geschäft von PCC ausgewirkt", heisst es dort.

Jüngste Boeing-Probleme als neuer Belastungsfaktor?

Dass ausgerechnet der Grosskunde Boeing nun erneut in Turbulenzen geraten ist, könnte nun Precision Castparts erneut in Mitleidenschaft ziehen. In einer der Maschinen des Flugzeugbauers war es Anfang Januar zu einem Beinahe-Unfall gekommen, als ein Kabinenteil samt Fenster während eines Fluges abriss. In den Folgetagen fand nicht nur die betroffene Airline - Alaska Air - weitere Probleme an anderen Boeing-Maschinen, sondern es meldeten sich reihenweise Flugunternehmen, die an ihrer Boeing-Flotte Auffälligkeiten bemerkt hatten. Die US-Luftfahrtbehörde nahm daraufhin Ermittlungen auf. An der Börse stürzte die Boeing-Aktie ab, was Analysten dazu veranlasste, den Anteilsschein abzustufen.

Im Windschatten der Boeing-Probleme triumphierte ausgerechnet dessen grösster Konkurrent, Airbus: Die Airbus-Aktie schaffte es sogar auf ein neues Rekordhoch.

Während Airbus von den Boeing-Problemen profitiert, dürfte sich die Berkshire-Beteiligung Precision Castparts ihrerseits mit neuen Problemen konfrontiert sehen. Sollten Boeings Probleme auf das eigene Geschäft durchschlagen und die Produktionsaufträge an die Berkshire-Tochter belasten, ist mit einer Anpassung des Geschäfts bei Precision zu rechnen. Bereits im Rahmen der Jahreshauptversammlung 2020 hatte Warren Buffett selbst klargestellt, wie wichtig Boeing für Precision Castparts ist: "Wenn Sie an Boeing denken, ist das ein verdammt gutes und wichtiges Unternehmen", sagte er. "Es ist ein riesiger Exporteur und wirkt sich auf viele Arbeitsplätze aus. Und einige davon sind bei uns."

Wie und in welchem Umfang Precision Castparts unter dem Boeing-Fiasko leidet, wird sich wohl frühestens in einigen Monaten zeigen, wenn die Zahlen für das aktuell laufende Geschäftsquartal zur Veröffentlichung anstehen. Im Gesamtjahr 2022 hatte Precision rund 7,5 Milliarden US-Dollar zum Berkshire-Umsatz beigetragen, auf Gewinnebene vor Steuern kamen 1,2 Milliarden US-Dollar von der Berkshire-Tochter. Sie ist also eine wichtige Säule im Berkshire-Gesamtkonzern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,Maxene Huiyu / Shutterstock.com,NICHOLAS ROBERTS/AFP/Getty Images

Analysen zu Boeing Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08:13 Boeing Buy UBS AG
08:06 Boeing Outperform RBC Capital Markets
26.09.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
17.09.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}