Bucher Industries Aktie 243217 / CH0002432174
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wachsende Verunsicherung |
18.09.2025 17:49:36
|
Bucher-Aktie: US-Zollpolitik verunsichert Kunden, sagt Bucher-CEO

Der Industriekonzern Bucher spürt die im Zuge der US-Zollpolitik wachsende Verunsicherung am Markt.
Der direkte Einfluss der US-Zölle auf Bucher sei dagegen klein. "Weniger als 5 Prozent unseres Umsatzes entfällt auf Importe von Produkten von Bucher in die USA", fuhr Sanche fort. Der grösste Teil davon stamme aus der EU, während aus der Schweiz von Bucher Industries praktisch nichts in die USA exportiert werde.
In den USA betreibt die Gruppe laut Sanche zwei Fabriken zur Produktion von Landmaschinen sowie drei Werke für Hydraulikkomponenten. "Ferner unterhalten wir einen F+E-Standort für Glasmaschinen und ein kleines Montagegeschäft für Strassenkehrmaschinen."
In der auf fünf bis zehn Jahre ausgelegten Strategie nimmt Bucher aufgrund der Zoll- und Geopolitik keine Veränderungen vor. "Wir wollen dort präsent sein, wo unsere Kunden sind. Doch stellt sich die Frage, welche Weltregionen wirtschaftlich am besten vorwärtskommen." Die Gruppe könne sich dank der dezentralen Struktur agil an die Entwicklungen anpassen.
Derweil profitiere Bucher vom steigenden Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln, was einen positiven Einfluss auf die Nachfrage nach leistungsfähigen Landmaschinen habe.
Sanche wird bekanntlich nächsten Frühling als CEO von Bucher Industries zurücktreten. In den Verwaltungsrat will er aber nicht. "Ich glaube, es ist wichtig, dass man dem Nachfolger Freiheiten lässt", sagte er dazu.
mk/sc
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bucher Industries AG
Analysen zu Bucher Industries AG
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.