Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Carlsberg Aktie 461893 / DK0010181759

Übernahmebedingungen 08.07.2024 13:37:46

Britvic-Aktie und Carlsberg-Aktie ziehen an: Einigung auf Milliarden-Übernahme

Britvic-Aktie und Carlsberg-Aktie ziehen an: Einigung auf Milliarden-Übernahme

Der Brauereikonzern Carlsberg und der britische Softdrink-Hersteller Britvic sind sich einig geworden: Nach mehreren zurückgewiesenen Übernahmeofferten ist Carlsberg mit seinem aktuellen Angebot auf Zustimmung beim britischen Konzern gestossen. Die Britvic-Aktionäre müssen dem Deal jedoch noch zustimmen.

• Britvic wies zwei Übernahmeangebote von Carlsberg zurück
• Neues Angebot für Britvic akzeptiert
• Britvic-Aktionäre erhalten Sonderdividende

Der dänische Brauereikonzern Carlsberg ist mit seinem dritten Angebot bei Britvic endlich am Ziel: Nachdem der britische Softdrink-Hersteller zwei Kaufangebote von Carlsberg im Juni als zu niedrig abgewiesen hatte, konnte man sich nun doch noch auf ein Barangebot zur Übernahme aller Britvic-Aktien einigen.

Carlsberg mit drittem Übernahmeangebot für Britvic erfolgreich

Laut Unternehmensmitteilung bietet Carlsberg in seinem aktuellen Angebot nun 12,90 Pfund pro Britvic-Aktie. Zusätzlich sollen die Aktionäre des britischen Unternehmens noch eine Sonderdividende in Höhe von 0,35 Pfund erhalten, so dass ihnen insgesamt 13,15 Pfund pro Aktie zufliessen werden. Mit diesem Angebot werde das ausgegebene Stammkapital von Britvic auf vollständig verwässerter Basis auf rund 3,3 Milliarden Pfund geschätzt, der implizite Unternehmenswert betrage rund 4,1 Milliarden Pfund, heisst es bei Carlsberg weiter.

Anders als bei den vorherigen Angeboten von Carlsberg wollen die Direktoren von Britvic den Aktionären dieses Mal einstimmig empfehlen, den Deal anzunehmen. Das ursprüngliche Angebot in Höhe von 12,00 Pfund pro Aktie sowie ein nachgebessertes Angebot von 12,50 Pfund pro Aktie hatte Britvic laut "CNBC" noch abgelehnt, da das Unternehmen sowie seine Aussichten damit unterbewertet seien.

Deal soll Wachstumschancen verbessern

Carlsberg beabsichtigt, nach Abschluss der Übernahme in Grossbritannien ein integriertes Getränkeunternehmen mit dem Namen Carlsberg Britvic zu gründen, das über ein Portfolio führender Marken in den Kategorien Bier und Softdrinks verfügen soll. Denn Britvic besitzt neben eigenen Marken in Grossbritannien und Irland auch die exklusiven Rechten zur Herstellung, Abfüllung und zum Verkauf der Getränkemarken von PepsiCo.

"Mit dieser Transaktion kombinieren wir das hochwertige Softdrink-Portfolio von Britvic mit dem starken Bierportfolio und den Markteinführungskapazitäten von Carlsberg und schaffen so ein verbessertes Angebot in Grossbritannien und anderen Märkten in Westeuropa", wird Carlsberg-CEO Jacob Aarup-Andersen in der Mitteilung zitiert. Auch Ian Durant, nicht geschäftsführender Vorsitzender von Britvic, äusserte sich laut "CNBC" positiv. Laut ihm schaffe der Deal eine vergrösserte internationale Gruppe, die gut aufgestellt sei, um die Wachstumschancen in mehreren Getränkesektoren zu nutzen und die eine starke Plattform für anhaltenden Erfolg besitze.

So reagieren die Aktien von Carlsberg und Britvic

Für die Aktien von Carlsberg und Britvic geht es am Montag steil nach oben: Die Carlsberg-Aktie gewinnt an der Börse in Kopenhagen zeitweise 4,78 Prozent auf 877,40 Dänische Kronen, während die Britvic-Papiere in London zeitweise um 4,79 Prozent auf 12,68 Pfund anziehen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: eskay / Shutterstock.com

Nachrichten zu Carlsberg A/S (B)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Carlsberg A/S (B)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com