Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

TecDAX 1548840 / DE0007203275

3’648.46
Pkt
29.51
Pkt
0.82 %
17:50:00
Geändert am: 28.03.2024 21:28:35

Letzter Handelstag der Karwoche: SMI geht knapp im Plus in die Feiertagspause -- DAX letztlich etwas fester

Der heimische Markt zeigte sich an Gründonnerstag kaum verändert. Der deutsche Leitindex bewegte am letzten Tag der verkürzten Handelswoche sich in der Nähe der Nulllinie.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich im Donnerstagshandel ohne grosse Veränderung.

Der SMI eröffnete etwas höher und bewegte sich dann um seinen Vortagesschluss. Am Abend wies er noch ein Plus von 0,21 Prozent auf 11'730,43 aus.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI standen meist ebenfalls nahe der Nulllinie, nachdem sie zum Start leicht zulegten. Letztendlich gewannen sie 0,20 Prozent auf 15'432,47 Zähler bzw. 0,25 Prozent auf 1'923,91 Einheiten.

Am Gründonnerstag, dem letzten Handelstag vor den Osterfeiertagen, zeigte sich der Schweizer Aktienmarkt in verhaltener Stimmung. Der Markt erhalte am letzten Handelstag im ersten Quartal noch ein wenig Unterstützung von Anlegern, die noch auf den Zug aufspringen wollten, sagte ein Händler. Das Geschäft verlaufe aber in ruhigen Bahnen. "Man merkt, dass viele Marktteilnehmer sich vorzeitig in das lange Osterwochenende verabschiedet haben."

Nach wie vor seien Geldpolitik und Zinssenkungserwartungen der Haupttreiber für die Märkte. Dazu komme die Hoffnung, dass sich die US-Wirtschaft bei sinkender Inflation weiterhin gut entwickelt. Doch vor Konjunkturzahlen, die morgen veröffentlicht werden, sei eine gewisse Vorsicht zu spüren, so Händler. Im Fokus steht dabei der PCE-Index im Fokus, das von der US-Notenbank Fed bevorzugte Inflationsmass. Dieses wird am Freitag veröffentlicht, wenn die in den USA und in der Schweiz kein Börsenhandel stattfindet. Damit können die US-Anleger erst am Montag und diejenigen in der Schweiz erst am Dienstag darauf reagieren.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Leitindex kam am Donnerstag kaum voran, schob sich aber erneut auf ein Rekordhoch.

Der DAX stieg nahezu exakt auf Vortagesniveau in den Handel ein und lag dann minimal darüber. Ins lange Osterwochenende ging er schliesslich 0,08 Prozent fester bei 18'492,49 Punkten. Bei 18'513,83 Punkten markierte er erneut ein neues Rekordhoch.

Anleger hielten sich vor dem langen Feiertagswochenende jedoch zurück. Am Karfreitag und Ostermontag findet in Deutschland feiertagsbedingt kein Handel statt.

Erwartungen an baldige Zinssenkungen in der Eurozone und in den USA, wo sich zudem die Wirtschaft in robuster Verfassung zeigt, sind die entscheidenden Gründe für steigende Kurse. In den vergangenen Tagen sprangen immer mehr Investoren auf, um die Hausse nicht zu verpassen. Gewinnmitnahmen blieben bislang aus.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
28.03.24 1844 Resources Inc Registered Shs / Quartalszahlen
28.03.24 22nd Century Group Inc Registered Shs / Quartalszahlen
28.03.24 3U HOLDING AG / Quartalszahlen
28.03.24 55 North Mining Inc Registered Shs / Quartalszahlen
28.03.24 88 Energy / Quartalszahlen
28.03.24 Abdul Mohsen Al-Hokair Group for Tourism and Development Company Registered Shs / Quartalszahlen
28.03.24 Abitibi Metals Corp Registered Shs / Generalversammlung
28.03.24 ABO-Group Environment NV / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.03.24 Investitionen in ausländische Anleihen
28.03.24 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
28.03.24 BoJ Zusammenfassung der Meinungen
28.03.24 Gründonnerstag
28.03.24 Geschäftsvertrauen
28.03.24 Geschäftsaussichten
28.03.24 Inflationserwartung der Verbraucher
28.03.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
28.03.24 Kredite an den privaten Sektor (Jahr)
28.03.24 Kredite an den privaten Sektor (Monat)
28.03.24 Gründonnerstag
28.03.24 Gründonnerstag
28.03.24 Gründonnerstag
28.03.24 Darlehen im Privatsektor
28.03.24 M3-Geldmenge ( Jahr )
28.03.24 Leistungsbilanz
28.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.03.24 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Quartal)
28.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.03.24 Gesamtinvestitionen der gewerblichen Wirtschaft (Jahr)
28.03.24 Einzelhandelsumsätze (Monat)
28.03.24 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
28.03.24 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
28.03.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.03.24 Index für das Verbrauchervertrauen
28.03.24 Bruttolöhne (im Jahresvergleich)
28.03.24 Erzeugerpreisindex (Jahr)
28.03.24 KOF Leitindikator
28.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.03.24 Erzeugerpreisindex (Monat)
28.03.24 Arbeitslosenquote s.a.
28.03.24 Änderung der Arbeitslosigkeit
28.03.24 M3 Geldmenge (Jahr)
28.03.24 Privatkredite (Jahr)
28.03.24 M3 Geldmenge (Quartal)
28.03.24 Konjunkturoptimismus
28.03.24 Konsumklima
28.03.24 Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich)
28.03.24 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
28.03.24 Handelsbilanz, nicht-EU
28.03.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.03.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
28.03.24 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
28.03.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
28.03.24 Monats Einzelhandelsumsätze
28.03.24 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.03.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
28.03.24 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.03.24 Leistungsbilanz USD
28.03.24 Arbeitslosenquote
28.03.24 Industrieproduktion (Jahr)
28.03.24 Handelsbilanz (in Rands)
28.03.24 Arbeitslosenquote
28.03.24 Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung
28.03.24 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
28.03.24 Persönliche Konsumausgaben (Quartal)
28.03.24 Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt
28.03.24 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
28.03.24 Kernausgaben für persönlichen Konsum ( Quartal )
28.03.24 Bruttoinlandsprodukt Preisindex
28.03.24 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
28.03.24 Zentralbankreserven USD
28.03.24 Chicago Einkaufsmanagerindex
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Schwebende Hausverkäufe (Jahr)
28.03.24 Reuters/Uni Michigan Verbrauchervertrauen
28.03.24 Uni-Michigan: Fünfjährige Inflationserwartung der Verbraucher
28.03.24 Schwebende Hausverkäufe (Monat)
28.03.24 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
28.03.24 Kansas Fed Herstellung Aktivität
28.03.24 Auktion 4-wöchiger Treasury Bills
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Getreide-Lagerbericht
28.03.24 Geldmenge M3 (YoY)
28.03.24 Kredite an den Privatsektor (YoY)
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Baker Hughes Plattform-Zählung
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag
28.03.24 Karfreitag

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}